Die Idee vom "Dexit" klingt immer so, als hätten wir Deutsche da keine deutschen Lösungen: "Daustritt"* bietet sich dagegen an.

Daus-tritt, m. mhd. Der Begriff leitet sich aus der mittelalterlichen Bergleutetradition ab. Diese mussten mit Hilfe gegenläufig beweglicher Leitern unter ständigem Leiterwechsel über einen teils Stunden dauernden Zeitraum in den Schacht hinunter und wieder hinauffahren. Diese Art Paternoster hatte den Namen "Fahrkunst". Nun waren die Bergleute beim letzten Absteigen von der Leiter auf nunmehr wieder festen Boden so froh, dass sie dabei "Ei der Daus" zu rufen pflegten. Der letzte Tritt beim Ab- oder Aufstieg bekam daher den Namen "Daustritt".

...zur Antwort