Hallo,

die klassenspezifische Story nicht. Die darauffolgenden Storys "Knights of the Fallen Empire" und "Knights of the Eternal Throne" kommentieren zwar hin und wieder deine gewählte Klasse bzw. nennen dich "Lord" oder "Kopfgeldjäger" oder so. Aber die Story ist für alle Spieler gleich.
Fühlt sich aber auch super an. Da ist auf jeden Fall noch genug Story Content nach den Klassenmissionen. Würde mal schätzen, dass alleine für die Story noch locker 50-70h dazu kommen.

Ich hoffe, das beantwortet Deine Frage irgendwie :)

...zur Antwort

Ahoi :)

ich habe vor kurzen alle meiner Probleme mit dem Launcher gelöst, in dem ich es über Steam heruntergeladen habe.
Steam wird aktuell am besten von SWTOR Supportet und langfristig wird es den SWTOR Launcher ohne Steam wahrscheinlich auch nicht mehr supported geben.
Folgende Herangehensweise:
Lade SWTOR auf Steam herunter, starte es, trage wie gewohnt deine Anmeldedaten in den Launcher ein und starte.
Vorteile: Steam aktualisiert das Spiel automatisch, ohne dass Du dich erst einloggen musst. Und der SWTOR Launcher wird auch zukünftig komplett von Bioware und SWTOR Unterstützt werden. Dort gibt es auch viele Achievments und weniger Bugs mit irgendwelchen Launchern.

...zur Antwort

Hallo soduxx,

wenn man nach der Zeitdilatation geht, so würde für Dich und deinen Körper normal verlaufen, wenn Du auf das Schwarze Loch zufliegst. Je schwerer es ist, desto vernachlässigbar sind auch die Auswirkungen der Gezeiten auf Dich. Heißt also, je schwerer das schwarze Loch, desto "unbeschadeter" kannst Du hinter den Ereignishorizont gelangen (insofern man da noch und unbeschadet reden kann).
Im Moment des Erreichens des Horizontes wirst Du zusehen können, wie das Schwarz größer wird und Sichtbereich umgibt. Irgendwann wirst Du dich umdrehen und zurück blicken und sehen können, wie das Universum hinter Dir (was vor kurzem noch um Dich war) auf einmal nur noch ein kleines Bild, wie am Ende eines Tunnels ist. Wir sprachen ja auch Eingangs von der Zeitdilatation. Die wird nun dafür sorgen, dass Du zusehen kannst, wie die Materie von Sternen und auch andere Schwarze Löcher auf einmal ebenfalls direkt hinter Dir eintauchen. Diese Sterne müssen zum Zeitpunkt deiner Geburt noch nicht einmal existiert haben und auch schon Jahrmilliarden gelebt haben. [Beispiel: Du bist etwa im Jahr 13,6 Milliarden geboren und fliegst in das Schwarze Loch. Vor Dir siehst Du Materie, welche vor 10 Milliarden Jahren dort hineingelangt ist, aber für Dich wäre sie dann zum "greifen" nahe. Und hinter Dir folgt dir Materie eines Sternes, welches vom Loch im Jahre 20 Milliarden gefressen wurde]. Je näher Du der Singularität kommst, desto kleiner werden die Zeitabstände des Universums. Einfache Denkregel: Wir können uns in allen 3 Raumdimensionen bewegen, aber nicht Zeit. In einer Singularität können wir uns in der Zeit bewegen (weil alle Zeitwerte die es gab und geben wird ineinander liegen), aber nicht in den 3 Raumdimensionen.

Und genau hier kommt die eigentliche Antwort: Es gibt Theorien, welche recht schlüssig argumentieren, dass man in einem schwarzen Loch sowieso auch irgendwann den Rest des Universums reinfliegen sehen würdest (also hinter Dir). Du würdest auch sehen, wie "dein" schwarzes Loch mit anderen fusioniert und diese dann wieder mit anderen fusioniert. Solange, bis alle Singularitäten ineinander liegen. Und da dies in einem schwarzen Loch von "jetzt auf gleich" passiert, gibt es in einem theoretisch 1,616229E-35m [Plancklänge] Durchmesser kleinen "Raum" eine Masse des unseren Universums. Denn diese ist endlich. Man kann die Sichtbare Masse des Universums bestimmen. Und man kennt auch das Verhältnis dieser zur Dunklen Materie und Dunkler Energie. Unser Universum ist endlich schwer und hat endlich viel Energie. Und diese Zahl ist nun auch genau die in der letzten Singularität unseren Universums eingebettet.
Und Du wirst es schon erraten haben: Genau unter exakt diesen Umständen wird auch der Urknall verortet und beschrieben. Die Theorie besagt also, dass das Universum, nachdem es den Kältetod erlag und die Gravitation die letzte der Vier Grundkräfte ist, findet es sich in einen Punkt wieder und expandiert in den potentiellen Raum. Und das beste ist, man müsste sich nicht mal die Frage stellen, wie oft das schon passiert ist oder wie oft das noch passieren wird. Denn die Frage danach wäre eine Frage nach der Zeit. Und die Zeit gibt es in der Form nicht, denn Zeit ist nichts anderes als eine Empfindung des Menschen. Entropie ist das Maß der Unordnung und beschreibt, dass sich alles von einem geordneten in einen ungeordneten Zustand bewegen muss. Diese räumliche Veränderung nehmen wir als Zeit war. Und wenn es nur noch die Singularität gibt, dann weißt Du ja nun, dass es keine Raumdimensionen mehr gibt, in welcher sich etwas bewegen kann.

Hinter einem schwarzen Loch ist der reine Tod. Die Wahrscheinlichkeit von 1 Millionen Gewehrschüssen in den Kopf getötet zu werden ist verschwindend geringer, als die Wahrscheinlichkeit in einem schwarzen Loch zu Tode zu kommen. Nur ist der Unterschied, dass Du für deine Angehörigen zur gleichen Zeit stirbst. In einem schwarzen Loch würde auf der Erde Milliarden Jahre vergehen, bis Du zerrissen, zerstückelt und zerstört worden wärst.

Ich hoffe, ich konnte Deine Frage etwas beantworten.

MfG

...zur Antwort

Hallo Kafalesh87,

ohne deine Konstruktion vor mir zu haben, werfe ich in den Raum, dass es neben "großen" Förderleitungen für kleine Schiffe auch "kleine" Förderleitungen, auch für kleine Schiffe gibt. Im Prinzip ist es wie ein Steckbaukasten-System. Blöcke wie Sauerstoffgenerator, Wasserstoff und Sauerstofftanks, Wasserstofftriebwerke, u.v.m. müssen immer mit der Quelle verbunden sein. Ein Sauerstofftank muss eine Verbindung zum Sauerstoffgenerator haben, um Sauerstoff zu produzieren. Der Wasserstofftank muss ebenfalls eine Verbindung zum Sauerstoffgenerator haben, da in diesem das Eis (H²O) in H² + O getrennt wird und auch getrennt gelagert wird.

Ebenfalls ist es recht einfach zu erkennen, welche Anschlussgröße gebraucht wird. An die großen gelben Flächen kommen große Förderleitungen dran und an die kleinen eben kleine. Du musst nicht jeden Anschluss besetzen, aber immer mindestens einen.
Und besonders clever ist es, wenn Du in deiner Konstruktion es schaffst, dass jeder von diese Blöcken mit jedem anderen der Blöcke, welche einen Anschluss benötigen, verbunden sind. Wenn es zur Perfektion kommt, dann baut man manchmal sogar Zwei- bis Drei-Weg Systeme, falls eins kaputt geschossen wird, funktioniert noch die Ersatzleitung. Quasi doppelte und dreifache Sicherheit.

Lass mich wissen, ob Dir das irgendwie weiterhelfen konnte!
Liebe Grüße!

...zur Antwort

Der Ersatzschlüssel ging nicht vollständig rein. Er hätte doch einfach den Zylinder drehen können, sodass der Schlüssel Inne in Ausgangsposition steht, um den anderen dann durchstecken zu können.
Darum geht es mir auch, weniger um den Preis.

...zur Antwort

Im Galaktischen Kiosk gibt es kaufbare Aufrüstungen, wie etwa einen Kiosk fürs Schiff, Briefkästen, Droidenverkäufer, PvE und PvP Übungspuppen, Briefkästen usw. Gibts manchmal auch im Kartellmarkt. Ein paar Sachen kannst du auch über dein Vermächtnis schon machen. Schau du da mal durch.

...zur Antwort

Du hast ja auch die falschen Verbindungensstücke genommen. Nutz den Förderband-Block und nicht den Filter. Übrigens kann man den Filter nur von einer Seite und deren gegenüber liegenden ansteuern. Du hast ihn von mehreren Seiten angesteuert, sodass keine Verbindung der Rohrleitungen Zustande kommen kann.

...zur Antwort

Mal völlig unabhängig von den Einstellungen: Das Problem löst ihr am besten dadurch, dass ihr erstmal im creative Modus startet, denn so könnt ihr mittels drücken von F8 und F6 zwischen den Zuschauermodus hin und her wechseln, mit dem ihr euch mega ultra schnell durch die Welt bewegen könnt und mit STRG+LEERTASTE (bei mir jedenfalls so) könnt ihr eure Spielfigur an eurer Position im Zuschauermodus spawnen lassen.

Soviel erstmal, um euer Problem effizient zu lösen.

Eine andere Option wäre auch, dass erst eine Krankenstation gebaut wird, wo der andere auch spawnen kann, bzw zukünftig auch andere und ihr beide, falls ihr sterben solltet.

Baut Antennen oder gebt euch gegenseitig eure Positionen mittels GPS Koordinaten durch.

MfG MadMadd

...zur Antwort

Da es sich um eine Mod handelt unr für SE alle paar Tage ein neues Update kommt, gehe ich davon aus, dass es an der Mod liegt. In diesem Fall kann eigentlich nur der Macher der Mod das Problem lösen.

...zur Antwort

Probiert mal den Vollbildmodus zu erzwingen, indem ihr den Task ausgewählt habt und ALT + TAB drückt. Ansonsten gibt es irgendwo eine Datei, welche die Grafik und Soundeinstellungen speichert. Diese einfach suchen und löschen. Die sollten irgendwo auf der Windows Partition in einem Unterordner von SWTOR sein.

...zur Antwort

Gibt verschiedene Lösungsansätze. Beende möglichst viele Hintergrundprogramme/schau, welche Grafikkarte aktiv ist (gibt ja noch die OnBoards)/aktualisiere deinen Grafikkarten Treiber/beobachte, wie dein RAM ausgelastet ist/Nochmal alles frisch installieren

Wenn das nicht hilft, schreib dem Support mal ne Mail, die antworten innerhalb von 24h.

...zur Antwort

Ich bin mir ziemlich sicher (ich hab es selber noch nicht probiert), dass es ein einmaliger Boost ist. Pro Charakter wird 1 Boost verbraucht. Wenn ein geboosteter Charakter gelöscht wird, muss ein neuer Boost beschaffen werden, wenn du einen neuen Char erstellen und boosten möchtest. Zumindest würde ich das stark vermuten.

...zur Antwort

Die Entwickler von Space Engineers "KSH" teilten mir in einer Antwort meines Bug Reports mit, dass der Fehler weder bei mir, noch bei meinem System liegt, sondern Softwareseitig. Sie meinten, dass der Bug bekannt sei und an ihrer Physik Engine liege. Man arbeite bereits daran. 

...zur Antwort

Hi, indem du "k" drückst, listet du alle Blöcke auf, die mindestens eine Funktion besitzen. Man kann mehrere Blöcke des selben Typs zu einer Gruppe zusammenfassen. Die Gruppeneinstellung der Blöcke hat dann die gleichen aufgelisteten Funktionen, wie die einzelnen, nur dass eine Veränderung im Gruppenblock auf alle Blöcke der Gruppe wirkt. So kann man zum Beispiel viele Massen-Blöcke gleichzeitig an und aus schalten.

...zur Antwort

Heute kommt patch 4.0

Der wird gerade auf den Servern installiert, daher sind diese Down bis vorrausichtlich 17 Uhr.

...zur Antwort

Der Bug ist noch immer da. Selbst auf nem anderen System. Ich versteh es nicht :c an der Mod liegt es auch nicht, hab sie raus genommen und mit herkömmlichen Mass Blocks gebaut. Selber Mist. 

...zur Antwort

Den letzten und entscheidenden Dialog hat man für gewöhnlich mit Level 43-47 bei einer Zuneigungspunktzahl von circa 9500 oder so, ist bei mir schon Jahre her :D

Mach mal kein Stress, das wird schon.

...zur Antwort