Liebe Jazzzmina,

ich kann dich sehr gut verstehen. Es ist unser aller Grundbedürfnis einen Partner zu haben, den man liebt, bzw. von dem man geliebt wird. Allerdings wurde es in dieser Runde schon erwähnt, das Suchen wird hier nicht zum Ziel führen. Ich denke, wenn du einfach deinen Zustand so wie er im Moment ist akzeptierst , dann wird sich schon bald von alleine das passende Gegenstück zu dir gesellen. Wir sind manchmal so (über)eifrig mit etwas beschäftigt, dass wir an unserem Glück regelrecht vorbeilaufen ohne es zu bemerken. Achtsamkeit ist auch hier das Zauberwort! Achte auf den Moment und nimm alles war, was im Moment passiert, denn nur hier und jetzt wirst du dein Glück finden.

Alles Liebe für Dich!

...zur Antwort

Das mit dem Glück ist so eine Sache, aber vielleicht hilft dir dieser Artikel etwas weiter:

http://blog.kopfmuster.de/2012/09/achtsamkeit/

LG

...zur Antwort

Also zuerst einmal : Es gibt sogar recht viele Menschen die das haben!

" In Allgemeinpraxen klagen 15 bis 30 Prozent der Patienten über körperliche Symptome, ohne daß der Arzt eine organische Ursache findet. Noch deutlicher ist die Situation bei Herzspezialisten: Etwa zwei Drittel der Patienten werden ohne Befund wieder nach Hause geschickt. Doch vier von fünf leiden auch weiterhin unter den Symptomen einer Herzkrankheit..." Quelle : Focus Online

Wichtig ist vor allem, dass du dir das alles nicht nur einbildest, denn du fühlst nun mal diese Beschwerden! Des weiteren fühlst du auch diese Angst. Leider wird allzu oft bagatellisiert. Sobald organisch alles abgeklärt ist, solltest du dir psychologische Hilfe suchen, denn deine Lebensqualität leidet vermutlich schon erheblich darunter.
Mit verhaltenstherapeutischen Ansätzen lassen sich gerade im Anfangsstadium hervorragende Ergebnisse erzielen.

Alles Liebe für Dich!

...zur Antwort

Schwierig ohne die näheren Umstände zu kennen, aber: Wenn es der Person wirklich schlecht geht, würde ich die Konversation nicht durch Schreiben fortsetzen, sondern mindesten telefonieren. Durch Schreiben entstehen teilweise so viele Missverständnisse, und Gefühle und Emotionen des Gegenüber lassen sich so nur schwer deuten.

Alles Liebe für Euch beide!

...zur Antwort

Hallo, ich denke ein Anfang wäre einmal achtsam zu beobachten, was dir Spaß macht und Freude bereitet. Solltest du dies herausgefunden haben, gilt es die Aufmerksamkeit auf genau diese Dinge zu richten. LG

...zur Antwort

Das mit dem "zufrieden sein" ist so eine Sache. Wie du schon sagtest hast du ein wirklich gutes Leben, zumindest geht ein Teil von dir davon aus, das es so ist. Ein anderer Teil von dir geht womöglich davon aus, dass dir noch etwas zum "zufrieden sein" fehlt. Ist es nicht so? Ich denke auch es hat nichts damit zu tun, das dein Bruder Nachwuchs bekommt. Sondern eher, dass du ihm damit unterstellst er sei dadurch glücklich? Und genau damit fängt das Dilemma an, du vergleichst und suchst nach deinem Glück.

Dies sind natürlich alles nur wage Vermutungen die ich hier anstelle, aber vielleicht hilft es dir einen Schritt weiter und du teilst mir deine Erkenntnisse mit. LG

...zur Antwort