Hallo,

es gäbe verschieden Varianten: 1. über das Betriebssystem: Iphone, Windows und Android bieten diese FinderFunktio - aber die hast Du ausgeschaltet! 2. GSM-Ortung über das Netz. Ein seriöser Ortungsdienst kann das Gerät orten - allerdings nur, wenn es VORHER dafür angemeldet wurde. Ich vermute das hast Du nicht getan - beim nächsten Handy nutze www.picosweb.de - kostet nichts - nur die Ortung kostet Geld (kein ABO!!!). 3. Die Polizei: Sie kann ohne vorherige Zustimmung orten. ABER, Handy ist ein Bagatellschaden... wenn Du nicht nachweisen kannst, dass Du die Nummer der Bundeskanzlerin gespeichert hast, dann wird da nix passieren!

Viel Glück!

...zur Antwort

Nein, nichts ist wirklich kostenlos im Leben... wenn Du nichts bezahlst, dann sind es Deine Daten.

Aber OHNE ABO - Ja! Keine Anmeldegebühr oder sonstiges, nur die Ortung kostet 49 Cent. Findest Du hier: www.handyortung.info

...zur Antwort

Jedes Handy - egal welche Technik oder Typ - kann im Mobilfunknetz geortet werden.

Im privaten Bereich bist Du vor Fremdortung geschützt, denn die benötigt Deine Zustimmung.

Deine Ausreißergeschichte hört sich aber so an, als könnte die Polizei eingeschaltet werden. Wenn unter 18, Gefahr für Leib und Leben etc. vorliegt, dann kann die Polizei orten. Davor gibt es dann keinen Schutz!

...zur Antwort

Diese Spy-APP ist in Deutschland verboten und die Nutzung ist STRAFBAR. Es gibt legale Ortungssysteme - dann allerdings nur die Ortungsdaten und ohne die Sparch, SMS und Bilddaten.

Im Ernst, den Standort im Notfall bestimmen zu können ist ausreichend, eine Überwachung der Gespräche, SMS und Bilddaten ist Überwachung die das Persönlichkeitsrecht der Kinder komplett verneint.

...zur Antwort

Eine nachträgliche Installation eines Programmes ist nicht möglich. Damit entfallen alle Apps die eine Ortung und Sperrung des Gerätes durchführen könnten.

Eine Handyortung wäre möglich, jedoch muß diese entweder:

  1. von der Polizei durchgeführt werden. Hier aber nur bei "Gefahr im Verzug" oder bei "Gefahr von Leib und Leben" oder per richterlichen Bescheid... was bei einem normalen Verlust aber nicht möglich ist, denn dies gilt als Bagatelle.

  2. Duch den Netzbetreiber. Nur O2 bietet noch den Handyfinder für seine Kunden an. Da kannst Du Dein Handy noch lokalisieren.

  3. Einen kommerziellen Dienst für Handyortung. Fällt aber auch flach, da Du Dich VORHER anmelden mußt und dazu das Gerät brauchst! Nachher geht es aus Datenschutzgründen nicht mehr! Vorsicht: Hier werden fast nur ABO-Fallen angeboten! Es gibt nur einen Prepaid-Dienst OHNE ABO!

Du kannst also nur hoffen, dass das Handy beim Fundbüro landet... viel Glück!

Wenn Du wissen willst, wo und wie man IMEIs oder die SIM sperrt, dann schau hier

http://www.handyortung.info/handydiebstahl

...zur Antwort
  1. eine Ortung ohne verherige Registrierung git es nicht. Nachträglich kann dies auch nicht erfolgen. Eine Ortung kann nun nur noch die Polizei durchführen, die aber bei Verlieren oder Diebstahl nicht orten darf. O2 bitet als einziger Netzbetreiber einen Ortungsdienst an - wenn Du bei O2 bist, dann versuch es dort. Ansonsten ist das Handy weg...

  2. einen Gratis-Ortungsdienst gibt es nicht, aber wenigstens einen OHNE ABO:

http://www.picosweb.de

keine Anmeldegebühr, keine laufenden Kosten. Wenn Du ortest, dann kostet das 49 Cent. Funktioniert gut, bin selbst dabei.

...zur Antwort

Nein, es gibt keine nachträgliche Möglichkeit die felhelende Registrierung zu heilen... leider.

Weder Software, noch Anmeldung bei einem Ortungsdienst können nachträglich eine Ortung legitimieren.

Der einzige Netzanbieter der Dir helfen würde, wäre O2! Dort gibt es den Handyfinder für Kunden.

Du kannst dem Dieb nur Ärger machen, IMEI sperren (kostet aber Geld und gilt nur für Deutschland...) oder es wenigstens auf eine Diebstahlliste setzen. Alles was Du machen kannst findest Du hier:

http://www.handyortung.info/handydiebstahl

Viel Glück!

...zur Antwort

Du beschreibst zwei verschiedene Dinge.

Die Ortung selbst kann man im Internet über legale Ortungsplattformen vornehmen.. VORSICHT: Hier werden fast immer ABO-Fallen angeboten. Es gibt m.W. nur einen Anbiter der das auf Prepaidbasis ohne Abo macht.

Das mit dem SMS-Mitlesen deutet auf die illegale Spionagesoftware hin. Die wird auf dem Gerät installiert und sendet tatsächlich alle Transaktionen auf das Überwachungsgerät... samt Ortsinformationen. Diese Software ist verboten, darum will er auch nix dazu sagen!

Generell ist es kein Problem Schutzbefohlene mit Ortungsgeräten auszustatten. Die Datenschutzdebatte ist hier vollkommen fehl am Platz. Die rechtliche Lage ist eher so, dass es Eltern dringend zu empfehlen ist dies zu tun, da der Gesetzgeber die Ortung so beschränkt hat, dass sie im Fall der Fälle erst nach 24 Stunden ausgelöst werden kann... und dann sind die Überlebenschancen unter 50%. Sinnvoll ist es in jedem Fall, die Kinder darüber zu informieren, dass man sie orten kann, wenn es nötig ist.

...zur Antwort

Kostenfrei: nein

ohne abo: ja, schau bei http://www.handyortung.info/handydiebstahl - da ist alles aufgelistet was du tun kannst, wenn das Handy weg ist.

Allerdings kann man kein Gerät orten wenn es weg ist, wenn man es nicht VORHER für einen entsprechenden Service vorbereitet hat!

Tut mir Leid... also vorher anmelden, dann "verlieren" :-(

...zur Antwort