Also ein Beispiel:
bonus servus , der gute Sklave (Nominativ Sg. m)
bonus servus - boni servi - bono servo - bonum servum - ...

Du musst halt immer darauf achten, dass du das Adjektiv (bonus) immer in den selben Kasus (Nom.) , Numerus (Sg.) und Genus (m) wie das Nomen (servus) deklinierst. Dabei hat das Nomen aber immer das selbe Genus, und da musst du das Adjektiv anpassen.

...zur Antwort

Hier eine Gliederung für Inhaltsangabe und Charakteristik ^^

  1. Einleitiung
  2. Hauptteil
    2.1 Inhaltsangabe
    2.1.1 Sinnabschnitt 1
    2.1.2 Sinnabschnitt 2
    2.1.3 (...)
    2.2 Charakterisierung
    2.2.1 Eigenschaft 1
    2.2.2 Eigenschaft 2
    2.2.3 (...)
  3. Schluss
...zur Antwort

Hartz IV ist das Arbeitslosengeld 2 ; das Arbeitslosengeld1 bekommt man , wenn man gekündigt wurde oder die Firma pleite gegangen ist.

...zur Antwort

vllt stehen deine Augen ein klein wenig nach vorne und deine Klassenkameraden fällt das halt auf. In derstadt wird dich bestimmt keiner 10 min. mustern nur wegen deine Augen.
Hast du vllt eine Brille , da können die Augen auch größer wirken etc.

...zur Antwort

es gibt leider immer Leute mit Komplexe; wenn du sowas wie Selbstbestätigung suchst , ist das ne ziemlich einfache Art sie sich zu holen :/

...zur Antwort

Kommt aus dem Spanischen.

Man spricht das V im spanischen wie ein B aus und so wird das

Dos Balencias

Und Dosba Lencia war ein spanischer Frauenheld und Zuhälter vor 300 Jahren oder so und seine Mädchen nannte man Valencias, zumal da sie immer zu 2 auftraten

...zur Antwort

jaa klar, wo sind wir denn? Sag halt erstmal was für n Buch du hast, was ihr grad durchnehmt und was das für ne Übung sein soll ??
dann könnte man dir auch anständig helfen ;-)

...zur Antwort