Mutter hat Katze einschläfern lassen ohne vorher darüber zu reden - wie damit umgehen?

Hallo,

vor einigen Jahren, ich war zu dem Zeitpunkt 16 Jahre alt, hatten wir eine gut 10 Jahre alte Katze zu der ich eine enge Bindung hatte. Leider wurde sie irgendwann krank, was es genau war wurde jedoch nicht genau untersucht. Es ging ihr dann einige Tage ziemlich schlecht und meine Familie hat sich Sorgen gemacht, was sie wohl haben könnte. An einem Abend kam sie jedoch zu mir Abends ins Bett und hat sogar wieder geschnurrt als ich sie gestreichelt habe, was mir auch Hoffnung gemacht hat, dass es ihr bald wieder besser geht.

Am nächsten Tag kam ich dann aus der Schule nach Hause und meine Mutter hat erzählt, dass sie den Tierarzt angerufen hat, weil Sie nicht mehr mit ansehen konnte, dass es der Katze so schlecht geht. Der Tierarzt hat dann die Katze untersucht und auch nicht herausgefunden was sie hat. Dann hat der Tierarzt unsere Katze eingeschläfert, was auch von meiner Mutter so gewünscht wurde, damit die Katze nicht mehr leidet.

Ich kam schon früher relativ schlecht mit der Situation zurecht, weil ich vollkommen überrumpelt wurde, dass die Katze nun einfach einschläfert wurde. An den Tagen davor hat meine Mutter so einen Schritt mit uns (mir und meiner Schwester) mit keinem Wort erwähnt. Auch danach hat sie nur gesagt, dass sie nicht mehr wollte, dass unsere Katze leidet und sie deswegen dem Tierarzt gesagt hat, dass er sie bitte einschläfern sollte.

Das Problem, mit dem ich nun - auch noch einige Jahre später - immer noch zu kämpfen habe ist, dass ich meiner Mutter insgesheim große Vorwürfe mache, warum sie so gehandelt hat. Ich denke öfter an die Katze und wie es ihr am Abend zuvor wieder besser ging und auch seit langem wieder geschnurrt hat und kann daher überhaupt nicht nachvollziehen, wie sie am Tag darauf einfach so eingeschläfert wird während ich in der Schule sitze, ohne dass ich da irgendwie drauf vorbereitet bin und ohne dass man überhaupt weiß, was für eine Krankheit die Katze hatte.

Nun würde ich gerne wissen: Wie soll ich mit dieser Wut meiner Mutter gegenüber umgehen? Ich möchte ihr nicht sagen, dass ich es vollkommen falsch finde, wie sie gehandelt hat, weil sie das selber extrem belasten würde und auch zu großen Schuldgefühlen bei ihr führen würde (weil sie überzeugt ist, das richtige getan zu haben). Andererseits merke ich aber, dass ich die Situation nicht richtig verarbeitet habe und oftmals (wie aus dem nichts) wütend auf meine Mutter bin, was ich größtenteils auf diese Situation zurückführe. Wie schaffe ich es, mit diesem Erlebnis endlich Frieden zu finden, ohne dass ich meine Mutter damit direkt konfrontieren muss?

...zum Beitrag

Eure Mutter hätte euch vorher informieren sollen. Aber wenn sie es aus Mitleid mit der Katze gemacht hat, dann finde ich es in Ordnung. Schau wie viele Menschen vegetieren, aus welchem Grund auch immer, teilweise jahrelang dahin, bis sie vom Tod erlöst werden. Man kann natürlich einen Menschen nicht einschläfern, aber bei einem geliebten Tier ist es eine humane Lösung. Wir hatten einmal eine Hündin, die wurde plötzlich schwer krank. Also ging ich mit ihr zum Tierarzt, und lies sie untersuchen. Er meinte er könnte eine Bluttransfusion durchführen lassen. Und wie stehen dazu die Chancen fragte ich ihn? Er kann mir auch keine allzu große Hoffnungen machen sagte er mir, aber er kann sie natürlich auch einschläfern. Darauf antwortete ich ihm, dass ich dies nicht will, weil das Tier solche Angst vor ihm habe habe. Ich werde mir eine Flinte ausborgen, und unsere geliebte Hündin erschießen. Weil ich wollte ihr einen gnädigen Tod gönnen werde. Als ich dann mit ihr daheim war, hatte ich aber das Gefühl, dass sie keine Schmerzen hatte. Sie sah mich treuherzig an, und versuchte als ich sie streichelte (sie war schon so schwach), sogar mit dem Schwanz zu wedeln. Und ich hatte das Gefühl, dass sie überhaupt keine Schmerzen hatte. Daher habe ich das Tier nicht erschossen.

...zur Antwort

Ich bin prinzipiell ein Schnellduscher. Zuerst mache ich mich nass, dann seife ich mich gründlich ein, und abschließend dusche ich mich noch einmal ab. Dann fange ich das Regenwasser zum Garten gießen auf. Und weil ich an keine Kanalanlage angeschlossen bin, muss ich unser Abwasser selbst klären. Das mache ich mit einer Membrankläranlage. Und das gereinigte Wasser darf ich auch als Brauchwasser und Gießwasser verwenden. Das nicht benötigte Klärwasser lasse bei meinem Nachbarn in der Wiese versickern, und es gelangt so auch wieder ins Grundwasser. Daher verbrauche ich praktisch überhaupt kein Trinkwasser.

...zur Antwort

Ich tippe du gießt zu viel, womöglich steht im Übertopf sogar Wasser. Halte deine Pflanzen trockener, und gieße sparsamer, dann wirst du dein Problem los.

...zur Antwort

Mulche die Baumscheibe mit Fichtennadelspreu. Das senkt den pH Wert. Fichtennadelspreu findest du, wenn Fichten mit Nadeln gelager, und dann verarbeitet wurden.

...zur Antwort

Am besten du nimmst Fichten- oder Tannenholz. Wenn du jemanden kennst, der gerade Haus baut, dann findest du bestimmt genügend Abfall Bretter.

...zur Antwort

Wenn sich an der Wand der Tiefkühltruhe Eis ansetzt, dann wird abgetaut. Je nachdem wie oft der Gefrierschrank geöffnet wird, desto öfter setzt sich Eis an. Und das frisst Strom.

...zur Antwort

Es können auch gleichgeschlechtliche Tiere sein, weil Wellensittiche unterscheiden sich untereinander durch die Körpergröße, und nicht durch die Wachshaut.

...zur Antwort

Es gibt bei den Wellensittichen auch gleichgeschlechtliche Paare. Sie kennen den Unterschied zwischen Männchen nur an der Körpergröße, und nicht an der Wachshaut.

...zur Antwort

Ich finde das überhaupt nicht in Ordnung. Ich empfinde es als Betrug, oder Diebstahl gegenüber dem Arbeitgeber.

Ich an deiner Stelle würde die Chefin anrufen, und ehrlich mitteilen, dass du nicht schlafen konntest, und daher etwas später kommen wirst. Dann musst du dir eben Zeitausgleich nehmen, oder später einarbeiten.

Wenn du vielleicht um zwei Stunden später zur Arbeit gekommen bist, dann wird es ja weiter nicht so schlimm sein. Aber ich fürchte, wenn es einmal gut geklappt hat, dass sich das ganze wiederholen wird.

Ehrlicherweise muss ich dir jetzt beichten, dass mir persönlich ähnliches auch schon passiert ist. Ich musste bei großer Hitze im Freien arbeiten. Da wurden wir von einem Wirt zu einem Bier eingeladen. Aus einem wurden drei, und der Nachmittag war gelaufen. Ich bin dann am nächsten Tag, da hatten wir arbeitsfrei, in die Arbeit gefahren. Dann habe ich meine liegen gebliebene Arbeit erledigt. Außerdem bin ich noch zu meinem Vorgesetzten gegangen, und habe ihm noch gesagt, dass er mir für den Gasthausbesuch am Vortag einen Zeitausgleich eintragen soll.

...zur Antwort