Kenzie Dysli sie hat einfach eine einzigartige Art mit Pferden zu kommunizieren und zu arbeiten. Hab mir schon viel von ihr abgeschaut und gelernt.  

Außerdem noch Horsemen wie Buck Brannaman und so weiter 

...zur Antwort

Sei einfach ganz offen und du selbst und sage ruhig was du denkst 🙈 Alles gute ♥️

...zur Antwort

Wir gehen immer in den Wald und legen heruntergefallene Äste über den Weg zum Springen 

...zur Antwort

Ich hatte das gleiche Problem ich verwende nach dem Waschen ein Öl von Udo walz oder noch viel lieber gliss Kur (spray)😊  Bei mir ist es nun viel besser und ich bekomme oft Komplimente ... 

vielleicht sollte ich dazu sagen dass ich meine Haare ein paar Nuancen dunkler gefärbt habe und das jetzt noch besser ist aber ich benutze alles weiterhin 

...zur Antwort

Ja der Friseur kann es strikt ablehnen es gibt jedoch welche, die es trotzdem machen- aber NUR mit Unterschrift der Eltern. Selber färben würde ich es nicht da es deine Eltern bestimmt merken würden und wenn du von Anfang an fragst und erklärst wieso und weshalb du dies machen willst entgehst du jeglichem Ärger... 

darf ich fragen wie alt du bist?? 

Schönen Tag 

...zur Antwort
Probleme mit richtig ängstlichem Pferd!

Hallo Leute!

Ich hab seit kurzem eine Reitbeteiligung mit der ich echt zu kämpfen habe. (Joa, der testet grad.)Nicht nur wegen der Dominanz sondern auch wegen seiner Panik. Heute war echt nicht unser Tag. Er ist mir zweimal durchgegangen (in der Halle!) und halt zur Seite gesprungen etc. wegen den Geräuschen. Er hat auch richtige Panik (da schnaubt er total ängstlich!) wenn wir auf den Reitplatz gehen und es ist ja nicht so dass er erst seit ein paar Monaten am Stall steht. Wie lange genau, müsste ich nachfragen. Er steht 24 Stunden im Offenstall und ist dort total gechillt bei Wind und Wetter. Das witzigste ist ja, das der Reitplatz (von dem er so eine Panik hat...) genau gegenüber von seinem Offenstall steht. Und auch beim nachgurten (in der Halle oder so) haben wir richtige Probleme (macht er aber nicht nur bei mir). Er bewegt sich dann auch die ganze Zeit (liegt wahrscheinlich an seinem ''Sattelzwang'') und bleibt nur ruhig wenn er die Gefahr begutachten kann. Kurz gesagt: Er vertraut weder mir noch seiner Reitbeteiligung die ihn schon seit 11 Jahren als Reitbeteiligung hat. Ich bekomme 1x die Woche ''Reitunterricht'' von der Reitbeteiligung und dort geht es eigentlich immer recht gut. Wir machen auch Fortschritte. (Hasst mich nicht -> Ich hab ihn erst seit einem Monat). Die letzen Male war er bei mir auch total brav, hat sogar in der Halle abgeschnaubt usw. Jetzt wollte ich fragen, hab ihr Tipps wie ich das mit ihn hin bekomme? Ehrlich gesagt, ich bin auch ein ängstlicher Reiter (liegt leider an meiner Vorgeschichte) aber auf ihn fühle ich mich halt definitiv wohler als auf irgendein Schuli (auf denen bekomme ich richtig Panik...) Jedenfalls, wollte ich gerne Bodenarbeit mit ihn machen. Habt ihr da eine Idee? Ich liebe Natural Horsemanship, weiß aber nicht so ganz wie ich das mit seiner Panik - vor allem und jenem - kombinieren soll. Ich mein zum Anti Schreck Training, brauch ich doch son Flatterzeugs, was ich leider nicht habe. Und mir auch nicht besorgen kann. Lernen müsste ich mir alles selbst, weil seine Reitbeteiligung nichts von Bodenarbeit oder ähnliches hält. Die Besitzerin ist kaum da, da sie einen sehr zeitaufwendigen Beruf hat. Joa, also mit Natural Horsemanship kenn ich mich ein wenig aus. Würdet ihr mir irgendjemanden bestimmten empfehlen? Irgendein Buch von Sabine Birnmann oder von Pat Parelli?

Ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr gelangweilt, kürzer gings nicht! Sorry :((

LG Lissy1000

...zum Beitrag

Hi. 

BeI meinem war es so ähnlich.

Ich würde an deiner stelle erst einmal mit BodenArbeit also d.h. Vertrauensarbeit, natural Horsemanship machen, dass sich das Vertrauen entwickeln kann. Meiner wollte am Anfang nicht allein in die halle geschweigedenn allein am putzplatz stehen - mittlerweile gehen wir alleine ausreiten. 

Wünsche dir noch viel Erfolg! 

Lg

...zur Antwort

Ich darf alles machen was ich möchte, sei es ein Wanderritt für 1 Woche. Ich bezahle 40 im Monat und darf so oft kommen wie ich möchte.

...zur Antwort