Hallo Flavo,

mach dir keinen Kopf - das geht den meisten so. Du kannst entweder selbst probieren, was funktioniert und was nicht. Das dauert allerdings lange und du wirst sicher einige male auf die Nase fallen. Google hat mir zum Beispiel folgende Seite ausgespuckt: http://www.tip-n-top.com/frauen-anschreiben Da geben zwei Typen tipps, was bei denen bisher funktionierte. Vielleicht ist das ja was brauchbares.

Gruß & viel Erfolg Matt

...zur Antwort

Hallo Rob,

es ist schon mal sehr schön zu lesen, dass du weißt dass man Tai Chi nicht per Video lernen sollte und warum ;-) Generell ist gegen Tai Chi Unterrichtsvideos nichts zu sagen, solange diese eben unterstützend eingesetzt werden und nicht ausschließlich davon gelernt wird.

Hast du schon mal an ein Probetraining bei einer Tai Chi Schule in deiner Nähe gedacht? Ein kostenloses und unverbindliches Probetraining sollte eigentlich immer drin sein. Denn so kannst du dir dann ein Bild vom Tai Chi an sich, vom Lehrer, dem Unterrichtsstil und auch dem jeweiligen Tai Chi Stil machen.

Falls du nicht wöchtenlich zu Unterrichten gehen kannst, gibt es auch die Möglichkeit an Tai Chi Seminaren teilzunehmen die wochenends angeboten werden. Dann kannst du sofern es dir zeitlich möglich ist dort hin, und ansonsten zuhause mit Video üben. Welches Video kann dir dann der Lehrer empfehlen.

Warst du schon auf dieser Seite hier: http://www.taichi-training.de Da werden einige verschiedene Unterrichtsmöglichkeiten angeboten, wenn du bei dir in der Nähe nichts hast. Ebenso könntest du beispielsweise ein paar Leute zusammentrommeln und quasi eine kleine Trainingsgruppe formen, so dass dann einfach der Lehrer regelmäßig zu euch kommt. Wenn dich das interessiert, dann einfach mal dort Anfragen. Es werden relativ individuelle Trainingsmöglichkeiten angeboten und du wirst dort auch beraten.

Welchen Stil du gerne ausüben möchtest, das liegt bei dir. Es sollte nicht darauf ankommen welcher Stil am häufigsten trainiert wird, zumal das regional unterschiedlich sein kann. Die Stile haben verschiedene Aspekte und die Inhalte werden teils mit unterschiedlichen Unterrichtsmethoden vermittelt. Auch hier gilt - probieren geht über studieren und sollte stets möglich sein.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Gruß Matt

...zur Antwort

Hallo,

generell ist es möglich Tai Chi Chuan auch im Sitzen / im Rollstuhl zu praktizieren. Allerdings sollte klar sein, dass dies dann immer eine modifizierte Variante des ursprünglichen Tai Chi Chuan ist. Dies soll aber nicht bedeuten, dass es weniger gesund für Körper und Geist wäre ;-)

Ich habe bereits Schnupper-Einheiten für Tai Chi Chuan gehalten, in denen auch Rollstuhlfahrer mit gemacht hatten und ein Freund von mir hat mit seiner Großmutter im Sitzen Partnerübungen aus dem Tai Chi Chuan geübt. Tai Chi Chuan ist sehr flexibel(, was ja auch dem Yin-Yang-Prinzip aus der [Tai Chi]-Philosophie entspricht).

Wichtig ist dabei nur, dass du einen guten Trainer hast der die Bewegungen entsprechend ummünzen kann und aufpasst, dass tortz der Varianten die gesundheitlich positive Wirkung erhalten bleibt. Vom reinen selbst lernen aus Internet, Büchern oder Videos rate ich generell ab, da dann niemand da ist der indiviudelle Erklärungen und Korrekturen liefern kann, und fehlerhaft ausgeführte Übungen eher schädlich sein können.

Zum einen würde ich dir raten, einfach mal Ausschau nach Tai Chi Trainern in deiner Umgebung zu halten und die Qualifikationen zu prüfen. In diesem Fall wäre es sicher gut, wenn der Trainer zusätzlich fundierte Qualifikationen aus dem Gesundheitsbereich hätte, wie z.B. Physiotherapie, Osteopathie, etc. .

Privatunterricht ist relativ teuer. Vielleicht kannst du ja ein paar Senioren oder Rollstuhlfahrer finden, die ein Tai Chi Training im sitzen ganz interessant finden würden und anschließend einen Trainer suchen, der euch als Gruppe in dieser Variante unterrichtet. Das fände ich als Trainer zum Beispiel ganz interessant ;-D

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen

Gruß Matt

...zur Antwort

Mit "Tai Chi" ist eigentlich meistens "Tai Chi Chuan" gemeint. Tai Chi Chuan ist eine alte chinesische Kampfkunst und Methode zur Gesundheitsförderung. Besonders in der neueren Zeit und in der westlichen Welt, wird es hauptsächlich wegen seiner vielfachen positiven Wirkungen auf Körper und Geist trainiert.

Da es langsam trainiert und nur mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet wird ist es für Menschen aller Altersgruppen geeignet. Traditionell werden zuerst die Handformen erlernt, zusätzlich Theorie sowie Partnerübungen. Anschließend können dann Waffenformen wie Säbel, Lanze, Schwert, Doppel Schwert, etc. folgen.

Tai Chi darf nicht mit Sachen wie QiGong oder Yoga verwechselt werden, denn es ist etwas völlig anderes. So sollte der Fokus beim Training zum Beispiel zwar ruhig, aber im Außen liegen, anstatt im Inneren. Wär ja doof gewesen wenn man im ursprünglichen Tai Chi Chuan beim Kampf nach Innen anstatt nach Außen geblickt hätte ;-D

Informationen dazu findest du auch unter http://info.taichi-training.de oder bei wikipedia unter dem Begriff "Tai Chi Chuan"

Gruß Matt

...zur Antwort

Tai Chi Chuan zählt auch heute noch zu den WuShu, also den traditionellen chinesischen Kampfkünsten und ist eine weiche, innere Kampfkunst. Es gibt auch Wettkämpfe, bei denen dann allerdings der Kampfkunst-Aspekt in den Hintergrund tritt und es viel mehr Ähnlichkeit mit einem Kampfsport bekommt.

Ein weiteres klares Zeichen dafür dass es sich um eine Kampfkunst handelt, und nicht NUR der Entspannung / Gesundheit dient ist zum einen der volle Name Tai Chi Chuan ("Tai Chi" ist ein philosophischer Terminus, "Chi" bedeutet übersetzt so viel wie Faust oder Faustkampf) und zum anderen die Tatsache, dass es neben den Handformen die man meistens kennt auch Waffenformen wie Säbel, Lanze, Schwert, Doppelsäbel, Doppelschwert, etc. gibt.

Im alten China hat niemand Tai Chi einfach so als Hobby gemacht. Tai Chi als Kampfkunst war im Beruf gebraucht um den Lebensunterhalt zu verdienen, zum Beispiel als Soldat, Söldner, Kopfgeldjäger oder Leibwächter für jemand. Irgendwann entdeckte man dass das ganze auch noch gesundheitlich ganz gut ist und um es einer breiteren Masse zugänglich zu machen vereinfachte und verlangsamte man viele Übungsformen Anfang des 20. Jahrhunderts.

Tai Chi Chuan wird seither - und vor allem in der westlichen Welt - hauptsächlich zur Gesundheitsförderung geübt. Allerdings kann man es nach wie vor als Kampfkunst trainieren, allerdings setzt das voraus dass man einen Lehrer hat, der selbst noch die Kampfkunstaspekte vermittelt bekommen hat.

Ich hoffe ich konnte etwas weiter helfen. Weitere Informationen finden sich auch im Web, z.B. bei Wikipedia unter "Tai Chi Chuan" oder auch unter http://info.taichi-training.de

Viele Grüße Matthias

...zur Antwort

Die Darstellung hier was Tai Chi (= Tai Chi Chuan / Taijiquan) ist, ist mal wieder sowas von falsch. Tai Chi zählt zu den chinesischen Kampfkünsten (WuShu) und war/ist eine Kampfkunst. (siehe auch [Wikipedia: "Taijiquan"], http://info.taichi-training.de)

...

Allerdings sind die Bewegungen des Tai Chi Chuan beim Üben langsam und noch dazu sehr gesund, weshalb Tai Chi Chuan heutzutage meist aus dem Gesundheitsaspekt heraus trainiert wird. Dennoch kann man Tai Chi Chuan auch als Kampfkunst trainieren und ausüben, allerdings erfordert das auch einen Lehrer, der selbst noch den Kampfkunstaspekt gelernt hat.

...

Im Tai Chi Chuan gibt es neben den Handformen (die so schön langsam und unspektakulär aussehen ;-) ) auch verschiedene Waffenformen wie Säbel, Lanze, Schwert, Doppelsäbel, Doppelschwert, etc.

...

Zu Kung-Fu: Der Name stammt aus dem chinesischen und bedeutet übersetzt eigentlich nur so viel wie "hartes üben" („Etwas durch harte/geduldige Arbeit Erreichtes“), welches jedoch auf mehrere Anwendungen angewendet werden kann. Bezeichnet ist damit allerdings meist das "Shaolin Gong Fu", eine Kampfkunst der Shaolin-Mönche. ([Wikipedia: "Kung Fu"])

...

Kurz zu Judo: Judo ist ein japanischer Kampfsport. (mehr unter [Wikipedia: "Judo"])

...

Zusammenfassung im Kurzen: Tai Chi Chuan ist eine Kampfkunst (! Kampfkunst ist nicht gleich Kampfsport ! -> feine Unterschiede) aus China, ebenso wie Shaolin Kung Fu. Judo ist ein Kampfsport aus Japan.

...

Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.

...

Gruß Matt

...zur Antwort

Hallo John,

wenn du Tai Chi lernen möchtest, wirst du sicher die verschiedensten Anbieter finden. Du solltest ruhig ein paar Angebote durchprobieren. Kostenlose Schnupperstunden sollten eigentlich immer drin sein, da zum einen die Tai-Chi-Stile unterschiedlich sind und unterschiedlich vermittelt werden, und auch der Unterrichtsstil von Lehrer zu Lehrer unterschiedlich ist. Probier hier einfach ein paar aus und gehe dann dort hin wo du dich am wohlsten fühlst. Außerdem solltest du auch auf die Erfahrung und Referenzen des Tai Chi Lehrers achten. Tai Chi Lehrer ist leider kein geschützter Begriff und sagt nichts über Qualifikationen aus.

Von einem Selbststudium durch Bücher / Videos würde ich komplett abraten. Diese Medien sind evtl. gut um deine Kenntnisse zu erweitern und das Training zu unterstützen, aber dennoch solltest du Unterricht bei einem Lehrer nehmen. Ansonsten ist es nur das nachmachen irgendwelcher Bewegungen, ohne zu verstehen was eigentlich dahinter steckt. Außerdem müssen deine Bewegungen immer wieder überprüft und ggf. korrigiert werden. Und das kann ein Buch nicht, und man selbst auch nicht so gut wie jemand, der das selbst schon Jahre oder Jahrzehnte lang macht. Durch falsche Bewegungen oder Fehlstellungen kann Tai Chi auch der Gesundheit eher schaden als fördern.

Für weitere Infos zum Tai Chi kannst du auch die Seite  <a href="http://info.taichi-training.de target="_blank">http://info.taichi-training.delt;/a> besuchen.

Alles Gute
Matthias
...zur Antwort

Hallo Selly,

Tai Chi ist durchaus altersunabhängig. Zwar gibt es spezielle Kurse (beispielsweise für Kinder oder auch Rentner) aber in normalen Kursen kann es durchaus vorkommen dass du breit gefächerte Altersstufen findest.

Hier ein paar Erfahrungswerte aus der Praxis: Bei unserem Kurs in Nürnberg haben wir derzeit eine Altersspanne von ca. Mitte 20 bis ca. Anfang 30, während wir bei unseren Kursen in Berlin teilweise Altersspannen von Anfang 20 bis Mitte 70 haben. Das zeigt sehr deutlich, dass Tai Chi für alle Altersgruppen (auch in gemischten Kursen) geeignet ist. Jugendliche sind sehr trendorientiert und ich vermute dadurch dass Tai Chi akutell nicht im Trend liegt, beschäftigen sich derzeit sehr wenig Jugendliche damit.

Generell solltest du auf die Qualifikation oder Erfahrungswerte eines Lehrers achten, da Tai Chi Lehrer kein geschützter Begriff ist un manche bereits Kurse/Unterricht anbieten obwohl sie selbst nur ein paar Stunden Unterricht darin genommen haben. Ebenso sollte eine kostenlose Schnupperstunde stets möglich sein, um herauszufinden ob dir der Unterricht gefällt. Abraten würde ich von Lehr-DVDs. Diese sind zwar zur Unterstüzung von Unterricht gut um zu hause zu trainieren, aber Tai Chi verlangt immer einen Lehrer, der dir (evtl. schädliche) Fehlstellungen beim Training korrigiert und dir auch -zumindest teilweise- etwas von der Philosophie des Tai Chi Chuan vermittelt. Ansonsten wäre es nicht viel mehr als asiatisch anmutende Bewegungen und hätte nicht mehr viel mit dem Ursprung (Kampfkunst) und seinen gesundheitsfördernden Wirkungen zu tun.

Für Informationen rund ums Tai Chi kannst du dir gerne auch mal folgende Seite ansehen: http://info.taichi-training.de

Zum Thema "Wo Tai Chi lernen" noch ein Tipp: Tai Chi lässt sich auch durch den Besuch von Wochenend- / Intensivseminaren ganz gut erlernen, sofern du die Disziplin mitbringt zwischendrin bei dir zuhause im "Kaff" ;-) trotzdem für dich allein zu üben.

Puuuuh - das war mal ne lange Antwort :-) Ich hoffe aber ich konnte dir helfen. Sollten noch weitere /speziellere Fragen offen sein - einfach raus damit. Werd mich dann versuchen kürzer zu fassen ;-)

Alles Gute Matthias

...zur Antwort

Als erstes solltest du auf jeden Fall mit deinem Arzt / Orthopäden oder Therapeuten herausfinden, wodurch diese Rückenschmerzen ausgelöst werden und ob du die Sportart für die du dich entscheidest ohne Bedenken ausführen kannst. Zu Tai Chi kann ich auf jedenfall sagen, dass dies sehr gut geeignet ist, um Rückenschmerzen vorzubeugen und teilweise zu lindern oder gar zu beseitigen, sofern du dies bei einen qualifizierten Tai Chi Lehrer erlernst. Einen Text über Tai Chi Chuan und Rückenschmerzen findest du z.B. hier: http://www.taichi-training.de/info/Frage_Antwort.php?QID=2

...zur Antwort