Hat keiner eine Idee? Oder wie könnte ich an die Namen dran kommen :) ?

...zur Antwort

http://www.ib-rauch.de/okbau/bauchemie/chlor.html

Hier solltest du alles finden, bei Nachfragen helfe ich dir gerne :)

...zur Antwort

Betrachten man die Anziehungskräfte auf den Planeten, so fällt auf, dass diese sich zum teil stark unterscheiden, denke mal an die schwerelosigkeit im All. Daher muss immer ein Bezugspunkt angegeben werden, damit mit man vergleichbare Ergebnisse vorweisen kann.

Nur zur Info auch die Anziehung auf der Erde unterscheidet sich wenn man am Nord-/Südpol oder am Äquator steht.

...zur Antwort

Ich kann leider nicht viel mehr sagen außer dass es sich um eine strickmütze vom Style handelt und dass oben in der Mitte ein runder ca 10cm langer Pelz ist der unten am Ansatz eher etwas gräulich ist dann blond wird und die Spitzen dunkel Braun oder Vllt sogar schwarz und es fühlt sich sehr weich an. Aber Vllt weiß ja jmd. Mit welchen Pelzen steffner üblicherweise arbeitet 😊

...zur Antwort

Auch wenn dir das jetzt nicht mehr hilft, aber du konntest es auf der Website gar nicht finden, denn die Uni Düsseldorf bietet Lehramtstudiengänge nicht mehr an, weil sie soweit ich weiß vor ein paar Jahren schlechte (zu schlechte) Bewertungen erhalten haben soll, jedoch wollen sie zukünftig wieder welche anbieten. :)

...zur Antwort

Es geht in der Physik aber auch in anderen Naturwsissenschaften darum, das Leben des Menschen und seine Umwelt genaustens zu erforschen, dies gelingt sogar in vielen Bereichen, jedoch stoßen die Wissenschaftler immer wieder an die Grenzen ihres Wissens.

Es gibt Dinge die sich weder beweisen lassen noch genauer erklären, sodass man akzeptiren muss dass es so ist wie es ist.

Betrachten wir Licht, dann kann man einerseits sagen es hat Eigenschaften von Wellen, aber es kann keine Welle sein, wenn man die Gegenfeldmethode von Plank/Einstein betrachtet, es hat teilchencharakter, aber es ist masselos.

Daher stellt sich die Frage was ist Licht und die einfache Antwort lautet: Das weiß nur Gott!

Viele Dinge und vor allem auch die Entstehung lassen sich zumindest momentan nicht erklären, sodass vor allem sehr bekannte und erfolgreiche Physiker sehr gläubig sind, auch wenn dies auf den ersten Blick widersprüchlich zu sein scheint :)

...zur Antwort

Wertetabelle erstellen

Einfügen> Diagramm

Dann Diagrammtyp auswählen

...zur Antwort

Diese Frage ist ehrlich gesagt nicht ganz einfach zu beantworten, denn

  1. ich weiß nicht in welchem Bundsland du zur Schule gehst
  2. Ich weiß nicht wie die Situation an deiner Schule ist, auch wenn die Lehrer dies nicht gerne hören, würde ich trotzdem darauf achten, welche Lehrer für einen entsprechenden Lk in Frage kommen und dies dann berücksichtigen

Ich selbst jedoch bin in NRW in einem Chemie-Lk und muss dir sagen, dass ich absolut die richte Entscheidung getroffen habe. Auch ich habe die Wahl eines Physik-LKs in Betracht gezogen, mich jedoch dann dagegen entschieden.

Ich denke, dass du mit einem Grundverständnis in Chemie, das heißt du musst kein absoluter Pro/Freak sein, den Chemie-LK erfolgreich absolvieren kannst, vor allem dann, wenn du Interesse mitbringst.

Es ist natürlich auch abhängig vom der Lehrperson, jedoch ist es grundsätzlich so, dass sich di Themen auch optimal für regelmäßige! Schülerversuche eignen, sodass zumindest ich sagen kann in einem sehr interessanten Chemie- Lk zu sein.

Darüberhinaus sind viele Themen nicht schwer, sodass man zunächst ein Grundverständnis des entsprechenden Themas erarbeiten muss, aber dann dieses fast 1 :1 übertragen kann.

Falls du noch konkrete Fragen hast dann frage einfach :)

...zur Antwort

Also grundsätzlich solltest du ja wissen, dass Reduktion die Aufnahme von von Elektronen bedeutet, d.h. von e-.

Eine Oxidation bedeuted Abgabe von Elektronen also somit von e-.

Dies muss nicht bedeuten, dass Wasserstoff an der Reaktion beteiligt ist.

...zur Antwort

Zunächst einmal sei eines gesagt die Ladung 2- bei SO3 2- bezieht sich auf das gesamte Molekül und auf keine teilladungen

...zur Antwort

Hast du mal versucht Youtube mit einem anderen Browser zu öffnen, wenn nein dann solltest du das zunächst versuchen :)

...zur Antwort

Erbsen und Linsen bestehen jeweils aus ganz vielen verschiedenen Molekülen, deren genaue Zusammensetzung irrelevant ist, wenn du jedoch Erbsen und Linsen vermischt, dann kannst du später auch nach 5 Stunden rühren noch Erkennen wo sich eine Erbse befindet und wo nicht. Es handelt sich also um ein heterogene Gemisch.

Gibt man jedoch Salz in Wasser, dann lößt es sich bereits nach ein paar Sekunden auf, sodass du nicht mehr in der Lage bist die Salzkristalle zu identifizieren, es ist ein homogenes Gesmisch.

...zur Antwort

Sollen die Versuche für zu Hause sein oder für die Schule? Als Experimentierkasten kann ich dir den Chemie c3000 empfehlen :)

...zur Antwort

Es kommt immer auf die Funktion an, je nachdem welche Art (2. Grades, 3. Grades 4. Grades...) du hast wird es schwieriger für welche Funktionen im allgemeinen möchtest du dass den wissen?

...zur Antwort