Ich habe auch lange den mitgelieferten Kühler benutz (i5-4590 glaub ich). Hat bei mir wunderbar funktioniert!
Auf der anderen SSD war dann sicher auch eine andere Windows Installation. Wenn ja sollte es helfen Windows neu zu installieren denke ich helfen, denn die andere Windows Version hat ja funktioniert. Erst sollte man aber mal nach Schadsoftware oder Viren gucken, die sowas machen könnten.
Ich würde sagen Huawei oder Nokia!
Das dürfte egal sein, aber man muss die nicht die Bootreihenfolge ändern. Eigentlich sollte man immer beim starten mit einem Tastendruck auswählen können, was du booten möchtest!
Beschäftige mich gerade auch mit sowas!
Ich denke es macht mehr Sinn alte Xeons mit 771/775er (oder 1135??) zu kaufen(evt. auch neuer). Ich habe auch festgestellt, dass FB-Dimm für Server viel günstiger ist, als normaler RAM (zumindest DDR2). Ich habe selber zu einem guten Preis einen Dell PowerEdge 2950 gekauft, der allerdings zum Arbeiten deutlich zu laut ist. Das Board hat 2 Sockel und ich habe vor 2 Xeon Quadcores mit ca. 2,5Ghz mit 771er Sockel drauf zu machen. Damit ist die CPU-Leitung ca. so hoch wie die meines i5-7500(nur Multicore). Solche Quadcores bekommt man schon für 5 Euro. Bei der Grafikkarte wird es dann teurer, da die Leistungsentwicklung anders als bei CPUs deutlich schneller geht/ging.
HardwareDealz hat auf dem gleichnamigem YouTube-Kanal einige informative Videos zu gebrauchter Hardware hochgeladen.
Zum Zocken sind alte CPUs oft gut geeignet, nur eben die Grafikkarten nicht(fehlende DirektX Unterstützung usw. und deutlicher Leistungszuwachs). Solange man nicht auf 4k spielt sollte man mit einem älterem Prozessor auskommen solange man eine Grafikkarte hat die nicht zu alt ist.
E-Sports Titel sollte man auf solcher Hardware in FullHD denke ich locker spielen können, aber wenn man 4 Jahre lang damit auskommen möchte, weiß ich nicht ob das reicht.
Schließlich muss man noch die Stromrechnung betrachten und sehen ob sich über 4 Jahre überhaupt lohnt, denn sowohl CPUs als auch Grafikkarten sind deutlich effizienter geworden.
Falls das Motherboard es zulässt, kann man die Komponenten ja auch noch übertakten. Bei gebrachter Hardware macht man ja meist nicht viel kaputt.
Es ist auf jeden Fall ein Thema, mit dem man sich mal beschäftigen kann!
Ich würde ein Programm schreiben, welches erwartet, dass ich jede 24h auf einen Knopf drücke, wenn nicht schickt es eine Mail an die Polizei.
Sowas ist denke ich am einfachsten mit ein wenig HTML und PHP zu machen.
Hoffe die Antwort hat geholfen.
Habe auch keine Erklärung, aber eine meiner externen Festplatten ist eigentlich eine ganz normale SATA Platte, wie man sie auch in PCs findet. Ich kann meine externe Platte aufschrauben und die SATA-Festplatte rausnehmen.
Ich würde probieren diese SATA-Platte direkt im PC anzuschließen. Allerding weiß ich nicht ob das in den meisten externen Platten so ist, das man da einfach eine SATA-Platte rausnehmen kann oder bei den wenigsten.
Aber falls kann man so wenigstens die Daten sichern und weiß das es schon mal nicht an der Festplatte an sich liegt, also falls die eigentliche Platte geht.
Wahrscheinlich hast du mit dem "speichern auf der Festplatte" dein Windows überschreiben. Du kannst allerdings mit einer Linux Live CD nachschauen, ob noch Daten da sind. Falls Windows noch existiert (ist nicht ausgeschlossen), solltest du die Daten sichern und Windows neu installieren. Andernfalls einfach so neu installieren. Zumindest ist der Computer nicht Schrott und es muss auch nicht so sein, dass Windows weg ist (wahrscheinlich aber der Fall). Es gibt einige Gründe warum der PC nach einer "fehlerhaften" Installation nicht startet.
Es ist auch, wenn Windows noch da ist, nicht zwingend notwendig neu zu installieren, allerdings ist es wahrscheinlich das einfachste. Am besten googlest du mal nach dem Fehler der beim starten angezeigt wird.
MAC: Zur MAC-Adresse: Die ist von der Hardware, also dem Netzwerkcontroller etc. abhängig, welche sich z.B auf der Netzwerkarte oder dem WLAN-Stick befindet. Diese zu ändern geht soweit ich weiß, aber eigentlich kann man davon ausgehen, dass sich diese nicht ändert.
IPs:
- Wenn man den gleichen Emfänger an einen neuen Computer steckt, bleibt die MAC-Adresse gleich, ob die IP sich ändert liegt an der Konfiguration des DHCP-Servers (meist FritztBox oder andere Router). Der DHCP-Server weist dem Computer eine IP zu, das kann er eigentlich frei machen. Wenn er allerdings sieht "Oh, diese MAC kenne ich", wirt er wahrscheinlich die gleiche IP geben. Allerdings ist ja dann der Computername anders. Wenn er also sagt "Oh, ein neuer PC-Name" wird er die IP ändern.
- Also kein neues System installiert wird, wird die IP wahrscheinlich die gleiche bleiben, sonst siehe 1.
- Neuer PC-Name, siehe 1.
Ich hoffe das stimmt so alles und ich konnte weiterhelfen!
Warum er langsamer geworden ist weiß ich nicht, aber ich würde (um ihn generell schneller zu machen) empfehlen eine SSD einzubauen. Der Unterscheid ist echt spürbar!
Ich denke 2A, also hier 2,4A sind genug für den Raspberry. Aber das Netzteil hat bestimmt keine 230V ;). Jedes USB Netzteil hat 5V Output-Spannung, die 100-230V ist die Eingangsspannung, also das was aus der Steckdose kommt!
Das Mainboard muss man auf jeden Fall neu kaufen, den RAM nicht unbedingt. Es kommt darauf ob du jetzt DDR3 oder DDR4 RAM verwendest. Wenn du also jetzt DDR3 RAM hast (also der Prozessor DDR3 braucht), musst du keinen neuen RAM kaufen wenn du auch einen Intel Prozessor kaufst, der DDR3 benötigt. Allerding benutzen die neuen Intel Prozessoren immer DDR4, wenn du (vorrausgesetzt du verwendest jetzt DDR3) auch mit einem älteren Intel zufrieden wärst, könntest du den RAM behalten. Wenn du jetzt schon DDR4 benutzt (denke ich nicht, es ist eben die neuere Variante), kannst/musst du einen neuen Prozessor kaufen.
Ich denke bei einer 1060 ist ein i5 schon angebracht (Pentium ist grundlegent schlechter). Angenommen du benutzt DDR4 würde ich diese Prozessoren empfelen: i5-7500 (etwas günstiger) (kann nicht sagen ob der viel schneller ist) oder i5-7600 (etwas schneller als der i5-6400), wenn du DDR3 benutz und keinen neuen Ram kaufen möchtest, diesen: i5-4690.
Hier nochmal ein Vergelich einer Website zwischen dem FX und dem i5 6400:
http://www.technikaffe.de/cpu_vergleich-intel_core_i5_6400-527-vs-amd_fx_8320-225. Dort sieht man, dass der Intel deutlich besser bei dem 3D-Benchmark abschneidet. Ich denke man sollte einen Unterschied beim Gaming spüren!
Habe gerade nachgeschaut, der FX-Prozessor benötigt DDR3.
Zum Mainboard:
Am besten schaut man einfach welchen Sockel der jeweilige Prozessor benötigt, such danach bei Amazon und nimmt das Board, was den eigenen Ansprüchen genügt.
Allerding ist das ganze auf jeden Fall teuerer als 200Euro, ich bin mir nicht sicher, ob dieser Preis die etwas bessere Leistung rechtfertigt!
Hoffe ich konnte weiterhelfen,
LG M'T
Ich könnte mir vorstellen, dass es ein Fehler im BIOS ist, also das es die Einstellungen "vergisst". Evt. könnte da etwas (ob software oder hardware?) kaputt sein.
Also ich denke es liegt weniger an Windows als am BIOS!
Hoffe ich konnte weiterhelfen,
LG M'T
Wenn es ein normales Windows 10 Gerät ist (also nicht mobile), dann sollte man (quasi) jedes beliebige OS installieren können. Auf den Galaxy Geräten läuft doch Android. Es gibt eine Android-Variante (inoffiziell soweit ich weiß),
die nennt sich Androidx86. Die sollte man eigentlich darauf installieren können. Allerdings kann ich nicht sagen ob das auf genau diesem Gerät dann stabil läuft und es ist evt. nicht ganz so einfach es zu installieren.
Aber ich denke es ist einen Blick wert!
Hoffe ich konnte weiterhelfen,
LG M'T
Normalerweise kann man mit [Windowstaste] + [TAB] die Fenster wechseln,
evt. geht das!
1. Das leichte Abziehen der CPU vom Lüfter ist nach dem abmontieren denke ich normal, denn den Kühler bringt man ja, soweit ich weiß, auf dem Mainboard an und nicht am Prozessor selber.
2. Falls du eine Grafikkarte hast, hast du überprüft ob die noch richtig im PCIe-Slot sitzt, evt. ist da ein Kontakt raus.
Gibt er denn eine Fehlermeldung aus?
Versuch mal https://www.google.at, vielleicht bringt das was!
Hoffe ich konnte helfen;
M'T
Wenn Windows noch drauf ist solltest du eigentlich beim booten die Wahl
haben, welches OS du starten willst. Wenn das nicht der Fall ist solltest du mit der Linux-Software GParted (manchmal schon vorinstalliert) die Bootpartition wählen können. Anleitung für GParted:
http://gparted.org/display-doc.php?name=help-manual&lang=de
Wenn ich richtig liege geht das mit Rechtsklick auf die Partition und dann die Checkbox "boot" ankreuzen.
Hoffe ich konnte helfen,
M'T
Grundsätzlich würde ich sagen nein. Die Akkutechnologie ist bei allen die gleiche und mehr Platz ist bei anderen Akkuherstellern ja auch nicht. Da dürfte sich theoretisch also nicht viel tun.
Hoffe ich konnte Helfen,
M'T