Das erste ist richtig, "des" wird nicht gabunden, nur die Singularform davon.
Also am Anfang war es schon etwas komisch, aber ich hab mich nach 1-2 Wochen daran gewöhnt (war auch im Englischunterricht mit "th" kein problem bei der Aussprache). Blöd ist es nur, wenn der Draht mal rausspringt, ich konnte nicht aufhören, daran mit der Zunge rumzuspielen. (Sollte man vermeiden, führt zu Drahtbruch und etzündeter Zungenspitze...) Viel merkwürdiger ist es eigentlich, den Draht am Ende wieder rauszukriegen :)
Beim Wnterschlaf schlafen die Tiere wirklich durchgehend in einem warmen versteck, Herzfrequenz und Körpertemperatur sinken stark, damit das Tier so wenig Fettreserven wie möglich verbraucht. Zwei Beispiele sind der Igel oder der Braunbär. Bei der Winterruhe schläft das Tier nur zum Teil in einem warmen versteck, und wacht von Zeit zu Zeit auf, um angelegte Futterverstecke aufzusuchen und zu fressen. Ein typisches Beispiel sind hierfür die Eichhörnchen, die bereits im Herbst Vorräte verstecken (wobei sie allerdings meist schon beim vergraben vergessen, was sie da eigentlich tun...)
Dann gibt es auch noch die Winterstarre von Amphibien und Reptilien, die selbst keine Wärme produieren und so im Winter sich im Schlamm/Laub etc. verstecken und dann erstarren, bis die Temperaturen so warm sin, dass sie auftauen.
Deine Idee ist gut, würde ich sagen. Schwamm ist au jeden Fall wesentlich stabiler als z.B. Papier, ist also sehr gut für die Darstellung der Zellwand geeignet. Auch die Idee mit Pappe und Moosgummi finde ich super :) Für die Ribosomen sind kleine Stiroporkugeln oder Kugeln aus Papier (nicht selbstgeknüllt sondern gekauft) ganz gut geeignet. Als Vakuole kannst du ja einen mit Wasser gefüllten Luftballon nehmen. Ich wünsche dir viel Erflog bei deinem Projekt :)
"Ich mach ein paar!"
Die Entstehung eines Seitenkraters ist einfach: Wenn der z.B. der Hauptkrater verstopft ist und der sich aufbauende Druck dort nicht entweichen kann, entsteht ein Nebenkrater an Stellen, an denen das Material leichter kaputtgeht. Eine weitere möglichkeit ist, dass dort eifach kleine Risse im Boden sind. Wenn dann flüssiges Gestein von unten Nachkommt an dieser Stelle, kann der Boden dort auseinandergedrückt werden, auch wenn der Hauptkrater frei ist.
Nun zu den Schichten: Aktive Vulkan spucken von Zeit zu Zeit Asche und wenn sie irgendwann ausbrechen, wird diese Ascheschicht von Lava bedeckt. Irgendwann spuckt er dann mal wieder Asche, dann wird die Lava wieder bedeckt usw....
Meine Mutter will auch immer, dass ich möglichst um 22Uhr ins Bett gehe (ich bin 16). Ich kann sie da auch verstehen, weil man besonders in diesem Alter mindesten 8 Stunden Schlaf AM STÜCK braucht, um sich gesund zu entwickeln. Ich selbst krieg das aber kaum hin, es macht sich aber auch bemerkbar, wenn man zu wenig schläft: Vor allem Kopfschmerzen und Unkonzentriertheit in der Schule... Früh schlafengehen ist sinnvoll, auch wenn`s manchmal nervt :P
Es könnte sich um einen Sateliten handeln, wenn das Objekt nicht in regelmäßigen Abständen geblinkt hat. Sateliten kann man manchmal von der Erde aus sehen, so lange sie nicht im Erdschatten sind. Die orangene Färbung lässt sich durch z.B. reflektierende Solarplatten oder ähnliches erklären. Wenn sie in einem bestimmten Winkel zur Sonne stehen, sieht der Satelit von der Erde dann aus wie ein Feuerball. Bei sternenklarem Himmel kann man jederzeit Sateliten entdecken, sie reflecktieren aber meist so schwach, dass sie von einem Großteil der Menschen übersehen werden. Beobachte einfach mal den Himmel etwas länger, dass kann sehr interessant sein ;)
Eigentlich müsstest du alles mit -1 verrechnen können, ohne die 2x zu berücksichtigen, da hier die "Punkt-vor-Strich-Regel" gilt.
Also unsere Tierhandlung hatte uns gesagt, dass Weibchen zutraulicher und verschmuster wären als Männchen. Diese wiederum neigen angeblich eher zum Beißen, um "ihr Revier zu verteidigen". Daraufhin haben wir uns nur Weibchen geholt (insgesamt drei Stück, aber hintereinander, immer erst, wenn der Vorherige gestorben ist). Sie waren auf jeden Fall sehr verschmust, handzahm und zutraulich. Allerdings kann ich nicht beurteilen, ob Männchen das nicht sind, weil wir nie eins hatten.
Ich habe weiter recherchiert und kann mir meine Frage inzwischen selber beantworten:
Der 1868 in den USA geborene Robert Millikan war vor diesem Versuch bzw. der Veröffentlichung seiner Ergebnisse noch relativ unbekannt. In seinem Versuch beobachtete er geladene Öltröpfchen im vertikalen Feld eines Plattenkondensators mit einer relativ preiswerten, um nicht zu sagen extrem billigen ausrüstung (Zerstäuber stammt aus Drogeriemarkt). Er war überzeugt von der Existenz von Elektronen, die die Teilchen mit der kleinsten negativen Ladung sind. Während seiner Versuche verschönerte er die Ergebnisse, d.h. unpassende Messungen ignorierte er mit Verweis auf Messfehler. 1923 erhielt er, weil er Recht hatte den Nobelpreis.
Der 1879 in Wien geborene Felix Ehrenhaft war vor diesem Versuch bzw. der Veröffentlichung seiner Ergebnisse relativ bekannt. In seinem Versuch beobachtete er geladene Metallteilchen im vertikalen Feld eines Plattenkondensators mit einer sehr teuren Ausrüstung, die unnötig exakt war. Er war überzeugt, dass es keine kleinsten Ladungsteilchen gibt, auch wenn er sich nach der ersten Versuchsreihe noch Millikan anschloss. Während seiner Versuche berücksichtigte er jede Messung, auch wenn die Fehlerwahrscheinlichkeit bei einigen Teilversuche sehr hoch war. Außerdem machte er den Denkfehler, dass die Dichte der Teilchen der Dichte des untersuchten Metalls entspricht. So kam er letztendlich zu dem Schluss, es gäbe "Subelektronen". Nach dem Wettstreit verlohr Ehrenhaft an Bedeutung.
Beide Physiker haben ihre Ergebnisse falsch ausgewertet: Millikan hat unschöne Werte ignoriert, Ehrenhaft hat alle geweret, damit die Zerstreuung der Werte höher ist und somit keine kleinste Ladung/ kein Vielfaches der kleinsten Ladung erkennar ist. Beide haben die Messergebnisse des jeweils anderen nach ihrer Idee interpretiert.
Auf 400euro-Basis verdient man 7,50 die Stunde. Es gibt ab 22Uhr eine Nachtzuschlag, ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube er beträgt 0,30. Diese Extravergütung kann man aber erst mit dem Erreichen der Volljährigkeit erhalten, da man aufgrund des JSG nicht so spät arbeiten darf. Von anderen Zuchlägen habe ich noch nichts gehört. Zumindest die Minijobs sollen vergleichsweise gut bezahlt sein, bei anderen Verträgen kenne ich mich nicht aus.
Ich denke das geht. Du könntest sogar noch mehr vereinfachen: Cx(3A+B+C), vielleicht hilft das beim weiterrechnen (falls die Aufgbe noch weitergeht).
Undercut (an den Seiten sind noch Haare) oder Irokesenschnitt (an den Seiten sind keine/fast keine Haare mehr)
Ich habe folgendes recherchiert: In Dubai gibt es eine 30% Steuer auf jegliche Art von Alkohol, dieser ist dort also entsprechend teuer. Außerdem ist es in Dubai, obwohl es bezüglich des Alkohols das moderateste arabische Land ist, verboten, auf der Straße/am Strand z.B. Bier zu trinken. Noch dazu braucht man eine "Alkohol-Lizenz", wenn man sich Alkohol in einem der wenigen alkoholführenden Geschäfte kaufen will. Viel Spaß in Dubai, es ist da echt wunderschön, vor allem die Springbrunnenshow abends vor der großen Mall und eine Wüstentour mit dem Jeep bei Sonnenuntergang :)
Es müsste sich um einen Magnesiastäbchen (nicht Magnesium, da sie nicht feuerfest sind; die Namen sind sich leider so ähnlich) handeln.