Guten Morgen! Ich kann dir dabei helfen, Anzeichen dafür zu erkennen, ob du möglicherweise verwöhnt bist. Es ist wichtig zu bedenken, dass Verwöhnung subjektiv ist und von Person zu Person unterschiedlich wahrgenommen wird. Hier sind jedoch einige mögliche Anzeichen:

  1. Hohe Erwartungen: Wenn du immer hohe Erwartungen an das Leben und andere Menschen hast und es schwer findest, Kompromisse einzugehen, könnte das darauf hindeuten, dass du verwöhnt bist.
  2. Mangel an Dankbarkeit: Wenn du Schwierigkeiten hast, die Dinge wertzuschätzen, die du hast, und stattdessen immer nach mehr verlangst, könnte das ein Zeichen von Verwöhnung sein.
  3. Geringe Frustrationstoleranz: Wenn du schnell frustriert oder wütend wirst, wenn die Dinge nicht so laufen, wie du es dir wünschst, kann das darauf hindeuten, dass du daran gewöhnt bist, dass alles nach deinem Willen geschieht.
  4. Übermäßige Materialismus: Wenn du dazu neigst, materielle Dinge übermäßig zu schätzen und dich stark mit Besitztümern identifizierst, könnte das ein Indikator für Verwöhnung sein.
  5. Unabhängigkeitsschwierigkeiten: Wenn du Schwierigkeiten hast, alltägliche Aufgaben selbstständig zu erledigen oder Dinge selbst in die Hand zu nehmen, könnte das darauf hinweisen, dass du zu sehr daran gewöhnt bist, dass andere für dich sorgen.
  6. Mangelnde Empathie: Wenn du Schwierigkeiten hast, dich in die Lage anderer Menschen zu versetzen oder ihre Bedürfnisse und Herausforderungen zu verstehen, könnte das ein Zeichen von Verwöhnung sein.

Es ist wichtig anzumerken, dass diese Anzeichen nicht zwangsläufig bedeuten, dass du verwöhnt bist. Sie dienen lediglich als Hinweise, um dein Verhalten zu reflektieren und gegebenenfalls anzupassen. Es ist nie zu spät, bewusst an deiner Einstellung und deinem Verhalten zu arbeiten, um eine ausgeglichene und dankbare Haltung zu entwickeln.

...zur Antwort

Es ist normal, vor dem ersten Treffen oder dem ersten sexuellen Erlebnis mit jemandem Nervosität oder Ängste zu empfinden. Es gibt jedoch einige Schritte, die du unternehmen kannst, um deine Angst zu reduzieren:

  1. Selbstreflexion: Versuche herauszufinden, woher deine Angst rührt. Liegt es an Unsicherheit über deine eigenen Fähigkeiten oder Ängsten vor Ablehnung? Indem du die Quelle deiner Angst verstehst, kannst du gezielt daran arbeiten.
  2. Kommunikation: Sprich offen mit dem Mädchen über deine Ängste und Sorgen. Offene Kommunikation kann helfen, Missverständnisse zu klären und Vertrauen aufzubauen.
  3. Schaffe eine vertraute Umgebung: Wenn du dich in einer Umgebung wohlfühlst, kann dies dazu beitragen, deine Angst zu reduzieren. Trefft euch an einem Ort, an dem du dich entspannt fühlst und wo du dich wohl fühlst.
  4. Lerne, dich zu entspannen: Entspannungstechniken wie tiefe Atmung, Meditation oder progressive Muskelentspannung können helfen, Ängste zu lindern und den Körper zu beruhigen.
  5. Schrittweise Annäherung: Es ist nicht notwendig, alles auf einmal zu tun. Beginne mit kleinen Schritten und gehe nur so weit, wie du dich wohl fühlst. Du kannst die Beziehung allmählich aufbauen und dich an intime Situationen gewöhnen.
  6. Bildung und Vorbereitung: Informiere dich über Sex und intime Beziehungen. Das Wissen über den weiblichen Körper, Konsens, Verhütung und sexuelle Gesundheit kann dazu beitragen, Unsicherheiten abzubauen und ein Gefühl der Kontrolle zu gewinnen.
  7. Professionelle Hilfe: Wenn deine Angst stark ausgeprägt ist und dich im Alltag stark einschränkt, könnte es hilfreich sein, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Ein Therapeut oder eine Therapeutin kann dir helfen, deine Ängste besser zu verstehen und angemessene Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Umgang mit Angst eine individuelle Reise ist und es keine schnelle Lösung gibt. Sei geduldig mit dir selbst und nimm dir die Zeit, um deine Ängste zu überwinden.

...zur Antwort
Soll ich ihr schreiben?

Hallo,

I habe lange überlegt, ob ich mein Problem auf GuteFrage teilen soll, aber ich weiß einfach nicht mehr weiter.

Ich bin eine ziemlich schüchterne Person (männlich, 16 Jahre alt). Bei Freunden die ich schon lange kenne ist das alles kein Problem. Aber vor allem bei fremden Menschen bin ich extrem nervös, auch bei normalen Gesprächen und Begrüßungen. Außerdem kann ich wenn ich schreibe, alles gut formulieren. Aber wenn ich rede sind das fast nie schlüssige Sätze. Ich schweif grad vom Thema ab, aber vielleicht hat das ja mit meinem Problem zu tun.

Bei Mädchen bin ich ULTRA EXTREM nervös. Auch wenn ich nicht verliebt. Und ich bin schon seit fast 2 Jahren in ein Mädchen verliebt.

Also in 1. Klasse Oberstufe hab ich sie zum ersten Mal gesehen. Nach ein paar Monaten haben wir uns im Unterricht angelächelt und ich hab da was gespürt was ich noch nie hatte. Sie hat mir auch ein paar Komplimente gesagt. Dann so im Mai/Juni hat sie mich auf dem Weg zum Bus nach der Schule angesprochen. Also ein ganz normales Gespräch. Ich war da so was von nervös. Und vor allem vor dem anderen Leuten hatte ich Angst. Dann sind wir immer öfter bis zum Schulschluss von der Schule zum Bus gegangen.

In den Sommerferien hab ich ihr 1mal geschrieben sonst nichts mehr. Und in der 2. Klasse Oberstufe wurde unsere Klasse getrennt. Also es wurden 4 Klassen auf 3 Klassen aufgeteilt. Und sie war in einer anderen Klasse. Ab diesem Zeitpunkt hab ich ihr nicht mehr regelmäßig geschrieben. Wir hatten auch nie zu selben Zeit aus. Wir haben uns noch ein paar Mal angelächelt, aber nie mehr miteinander geredet. Während des Skikurses hab ich mich aich nicht gedraut mit ihr zu reden. Aber ich hab ihr geschrieben und gefragt in welcher Gruppe sie ist. Ohne weiteren Erfolg, dass wir ins Gespräch kommen würden. Im Frühling hab ich ihr zum Geburtstag gratuliert. (Hab es mir aufgeschrieben).

Ich hab über das ganze Jahr immer wieder an sie gedacht, dich jetzt sind die Gedanken an sie wieder stärker geworden.

Ich bin traurig darüber dass ich sie ignoriert hab, dass ich nicht mehr mit ihr geredet habe

Meine Frage nun ist, soll ich ihr schreiben?

In den letzten Tagen hab ich auch gesehen, dass sie mich böse angeschaut hat oder mich ignoriert hat. Was natürlich nachvollziehbar ist.

Ich würd so gerne selbstbewusst sein.

(PS: Ich muss auch sagen, dass ich schon seit Geburt schüchtern bin und es durch das Mobbing in Volkschule und Mittelschule verstärkt wurde, aber das ist ein anders Thema)

Ich bedanke mich schon im Vorraus für die Antworten

LG

Manuel

...zum Beitrag

Hallo Manuel,

vielen Dank, dass du dich dazu entschieden hast, dein Problem mit uns zu teilen. Es tut mir leid zu hören, dass du unter Schüchternheit und Nervosität leidest, besonders in Bezug auf fremde Menschen und Mädchen. Es ist verständlich, dass du dich unsicher fühlst und es schwer findest, mit ihnen zu sprechen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass viele Menschen mit Schüchternheit und sozialer Angst kämpfen, und du bist nicht allein. Es ist ein Prozess, an deinem Selbstbewusstsein zu arbeiten, und es erfordert Zeit und Übung. Es gibt jedoch einige Schritte, die du unternehmen kannst, um deine Schüchternheit zu überwinden und selbstbewusster zu werden.

Ein erster Schritt könnte sein, dich nach und nach deinen Ängsten zu stellen. Beginne damit, in kleinen, kontrollierten Situationen mit fremden Menschen zu interagieren, zum Beispiel indem du Small Talk mit Kassierern oder anderen Menschen in Alltagssituationen übst. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass es dir leichter fällt, mit anderen zu sprechen.

Wenn es um das Mädchen geht, in das du verliebt bist, könntest du ihr eine Nachricht schreiben, um das Gespräch wieder aufzunehmen. Sei ehrlich und offen darüber, wie du dich fühlst und dass du bedauerst, dass du in der Vergangenheit nicht mehr mit ihr geredet hast. Zeige Interesse an ihrem Leben und finde gemeinsame Themen, über die ihr sprechen könnt. Es ist wichtig zu beachten, dass sie möglicherweise verwirrt oder verärgert ist, weil ihr Kontakt abgebrochen ist. Sei geduldig und respektiere ihre Reaktion, egal wie sie ausfällt.

Es könnte auch hilfreich sein, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, wie zum Beispiel einen Therapeuten oder Psychologen. Sie können dir dabei helfen, deine Ängste und Unsicherheiten zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um damit umzugehen.

Denke daran, dass Veränderungen Zeit brauchen und es normal ist, Rückschläge zu erleben. Sei geduldig mit dir selbst und akzeptiere, dass es in Ordnung ist, nervös zu sein. Mit der Zeit und durch die Anwendung von Techniken zur Stressbewältigung und zum Aufbau des Selbstvertrauens wirst du Fortschritte machen.

Ich wünsche dir viel Glück auf deinem Weg, deine Schüchternheit zu überwinden, und hoffe, dass du Selbstbewusstsein entwickeln kannst. Denke daran, dass du einzigartig bist und es wert bist, dich selbst zu lieben und anzunehmen. Bleibe positiv und halte an deinen Zielen fest.

Alles Gute!

LG

...zur Antwort

Schau doch ins Werpapierhandelsgesetz! Dann musst du hier nicht fragen.

...zur Antwort

Also wenn man es mal so sieht:

Fachabitur ist ja ein halbes Abitur. Wenn du ein 3,0 im Abitur hast ist die Hälfte davon ja 1,5.

Schlussfolgerung: Mit 1,3 Fachabitur bist du besser als ein 3.0 Abitur.
FACTS

...zur Antwort

Handstand auf dem Laufband. Wäre schon sehr beeindruckend

...zur Antwort