Wenn Sie sich die Hände ordnungsgem. gewasschen hat, dann hat sie alles richtig gemacht.
Gibt keine Vorschrift, die Handschuhe vorschreiben würde.

Ich Finde diese Dinge Ekelerrregend, suggerieren sie oft genug Hygiene, die dann aber nciht vorhanden ist.

Die Hand gibt etwa 100 Keime ab.
Handschuhe dagegen 100 000 Keime.

Wa ist also hygienischer, eine gewaschene Hand., oder die mit Handschuhe, die zuvor alles mögliche angefasst hat?

Widerlich

Quelle https://www.ingenieur.de/fachmedien/technischesicherheit/arbeits-und-gesundheitsschutz/wirklich-hygienisch-einmalhandschuhe-an-der-frischetheke/
...zur Antwort

Prima,. exakt das hatte ich gerade mit Wurst.

Da kommt der Herr mit Handschuhen aus dem Fleischbereich, wo er sicher alles angefasst hat. Will mit den Handschuhen an den Händen, womit er zuvor Fleisch und Geflügel angefasst hat, Wurst anfassen.

Ich bestehe auf Handschuhe aus, Hände waschen und dann ohne bedienen.

Ich bin nun fast 62 und davin nicht gestroben, waschen sich Angestellte regelmäßig Hände.

Diese widerlichen Handschuhe? Vermitteln der Eindruck, das dei Hygienisch und sauber. Ist es gertade nicht.

EINE HAND ÜBETRÄGT IM MITTEL, SO VORHANDen, ETWA 100 KEIME.

EINE HAND MIT HANDSCHUH ETWA 100 000 KEIME

Da entscheide jeder für sich, was denn nun hygienischer ist.

Die Hand mit Handschuh, oder die, gewaschen und ohne Handschuh.
Gesetzliche Vorgaben gibt es nicht, dass es Pflicht sei, Handschuhe zu tragen,

Empfohlen wird jedenfalls, Handschuhe, wenn, dann auch richtig zu tragen und auch tatsächlich nur einmal zu benutzen.

Ist etwas anderes berührt worden, dann eben ausziehen Hände waschen und neue anziehen.

Alles andere ist wischi waschi.

Esakt, wie die Corona Maske, die 100 Mal getragen worden ist und eben so viele Male, aus der Handttasche gezoigen wurde, wo nachweislich mehr Keime vorhandern sind, als auf einer öfffentlichen Toilette.

Quelle : https://www.ingenieur.de/fachmedien/technischesicherheit/arbeits-und-gesundheitsschutz/wirklich-hygienisch-einmalhandschuhe-an-der-frischetheke/
...zur Antwort

Ich hatte nach Neuinstallation das gleiche Problem mit gleicher Fehlermeldung.

Nach vielem lesen hin und her habe ich nach Neuinstallation auch immer den Lokalen Ordner mit drin.
Da fand ich dann eine alte E Mail Adresse mit SMTP Einstellungen zu dieser alten 1&1 Adresse.

Thunderbird deinstallieren. Dann in C Programme den alten Thunderbird Ordner löschen.
Thunderbird neu installieren.
Der Lokale Ordner war dann weg.
Email einrichten und sodann funktioniert Thunderbird bei mir ohne Meckern und Probleme.
Der Lokale Ordner ist dann mit der Ersten Adresse, die genutzt wird dann wieder da.
nur eben nicht mit alten Anmeldedaten!

...zur Antwort