Hallo!

Hast Du Deine Problem gelöst? Ich will auch durch Deutschlandcard ein 49 EUR Ticket für mein Sohn besorgen. Kannst Du evtl. Deine Erfahrungen damit mir weitergeben.

Bis jetzt habe ich nur direkt bei DB über mein Account für mich und weitere zwei Personen 49 EURO Ticket gekauft gehabt. Und kann ich mich errinnern, dass Alle Tickets könnte man auf Alle drei Handys sehen (durch Zugang auf mein Account).

Gruß

...zur Antwort

Hallo!

Deine Frage ist schon ziemlich lange her, aber evtl hast Du dein Problem auch schon gelöst. Wir wollten bei uns auch wie Du Telefonkabel (8 polig, genau wie Dein) mit Netzstecker an Fritzbox anschliessen und andere Ende - Dose (momentan ISDN, evtl machen wir Netzwerkdose rein).

Es wird toll, wenn Du uns antwortest, wie Du deine problem gelöst hast .

Gruß und Danke im Voraus

MIROT

...zur Antwort

Hallo!

Ich war selbst als Au pair 1 Jahr tätig + danach bin ich als Studentin bei meine Gastfamilie noch 1/2 Jahr geblieben. Es war gute Erfahrung für mich und ich habe Glück mit Gastfamilie gehabt. Es war meine 2. Gastfamilie, mit 1. sind wir nicht "warm" geworden. Dadurch ich bereits im Land war, konnte ich meine 2.Gastfamilie besuchen und kennenlernen - bevor ich bei Ihnen angefangen hab zu leben/arbeiten. Ich habe keinerlei Ahnung im Umgang mit Kinder gehabt, aber die Kinder (3 Stuck) haben mir sehr leicht gemacht und wir sind Freunde geworden. Wenn Du im fremde Land bist, ist es wichtig eine "Zuhause" und "Familie" zu haben. Sei das Behördegänge oder noch was, Du brauchst evtl. Hilfe - mir hat die Gastfamilie sehr toll zu Seite gestanden. Ich würde Dir aber raten, erlich mit Bewerbunggespräch sein. Meine Freundinen haben "Märchen" erzählt und haben Probleme gehabt, das versteht nicht jede Gastmutter.

Über Organisationen, kann ich leider nicht mehr sagen, es ist zu lange her.

Gruß

MIROT

...zur Antwort

Hallo!

Ich war selbst Au Pair, nur hier in EU und weiss, dass die Gastfamilie müsste mir ermöglichen (finanziel) ein Sprachkurs (für UNI) zu besuchen. In der Familie habe ich Nachmitag gearbeitet und Morgens war ich in der Uni. Das habe ich mit Familie abgesprochen. Es war für Alle sehr praktisch. Im Deinem Fall, hast Du gleich Praktikum. Muss Du nur die Grenze setzen, bei manche Gastfamilien, werden Au Pair für fast 24 Stunden am Tag eingesetzt. Ich ging einfach raus, schoppen oder Land erkunden - deswegen haben die Kinder mich nicht weniger geliebt :-) . Wenn Du ganzes Tag Zuhause bist, bist Du quasi " ältere Schwester" mit Allem, was dazu gehört. Such Dir Gegend/Gastfamilie, wo Du mobil sein kannst und raus gehen kannst. Manche stellen sogar Auto zu Verfügung.

Meine Erfahrung damit war sehr gut. Ich war nicht allein, die Gastfamilie war immer für mich da und sogar als ich studiert habe, habe weiter dort gewohnt (kostenfrei, insgesamt 1,5 Jahre). Ich musste nicht extra Jobs suchen.

Über Organisationen, die so etwas organiesieren, kenne ich leider nicht. Ich hoffe´s, Dir etwas geholfen zu haben.

Gruß

MIROT

...zur Antwort

Hallo an Alle!

Jetzt haben wir es amtlich!

Hier sind die Noten:

1-Erdkunde; 2 -Arbeits- und Sozialverhalten sowie Mathe, Sport, Kunst, Musik; 3 - Ethik, Engl., Nawi.; 4 - Deutsch.

4 ist natürlich nicht das Beste, aber was meint Ihr über das Ganzes?

Sollen wir Sorge machen, dass unser Sohn evtl. Gymnasium verlassen muss? Wäre schon mit Eltern zu reden, die Gleiches mitgemacht haben oder machen gerade.

Gruß und Danke

M

...zur Antwort

Hallo an Alle! Ich wollte nur bischen erweitern, das von die abgebildeten Pflanzen ist kaum was übrig geblieben, aber kurz danach eingepflanzte Pflanzen (ca. Anfang Februar) bilden schon drittes Blatt und gehen nicht mehr in der Höhe (ca. 4-5 cm). Ist es gut oder .....? Danke für Typps und bis dann ich melde mich wieder, sobald es etwas Neues gibt. Gruß MIROT


...zur Antwort

Einfaches Mittel wäre, warmes ( !!! nicht kochend natürlich, aber sehr warm !!!) Bad zunehmen. Es beschleuinigt deine Tage. Viel Spaß im Urlaub MIROT

...zur Antwort
Mit 5,5 in der Schule - "Ja" oder "nein"? Ich brauche ein Rat!

Hallo! Bei uns steht plötzlich ein Problem. Unser Sohn WILL in der Schule (sommer 2012 mit 5,5 Jahre). Bis zum kurzem - hat er immer geweint, wenn wir über die Schule sprachen. Ich muss (sonst verpasse ich die Anmeldung) morgen unser Spatz in der Schule als "kann"-Kind anmelden. Vorteil - wir können immer noch absagen. Jetzt uber das Problem: Letzen Woche haben wir Gespräch in der Kita gehabt. Ein "nein" zur Eischulung wäre - unser Sohn ist zu langsam, hat (will nicht) keine Freunde - spielt dabei mit alle Kinder (wenn er will), währt sich (99% mit den Wörten, selten mit dem Faust - lieber geht aus dem Weg). Ein "Ja"zur Einschulung wäre - Geduld/Ausdauer, höhere Konzentration, gut im Malen/Basteln/Zuhören/Erzählen, Sprechen auch ohne großen Problem . Bereits nach dem Geburt war unser Spatz zu langsam, Sport für ihm - unnötig, dafür sitzt Stunden lang und malt, bastelt oder baut (Lego-Duplo). An- oder Ausziehen kann - will aber nicht (sucht leichtere Wege - mama/papa machen das schon). Ich weiß, wenn unser Sohn etwas beschließt - dann zieht es auch durch - und das ist auch ein Problem. Wenn unser Sohn will - zählt er "+" "-" bis minimum10, die Buchstaben - kennt er auch gut, sogar auch schreiben, ich glaube allerdings nicht, dass er "Wunderkind" ist. In der Kita gibt es ein "Schulgruppe", wo die Schul-/Kannkinder zur Schule vorbereitet werden. Ich hoffe diese Programm erleichtert evtl. löst unseren Problem. Es wäre super, wenn sich die Mütter/Väter oder.. melden, die gleiche Problemen hatten oder haben und wir evtl. Rat/Hilfe bekommen. Vielleicht ist diese sehr starke "Wille" nicht unbegründet, was meint Ihr? Sollen wir nachgehen, oder .....? Gruß und Danke im Vorraus

...zum Beitrag

Hallo an Alle! So wir haben heute Einschulungtest gemacht! Ergebniss für mich ein Schock. Super schlau, super klug - also wenn nach "Kopf" geht, sofort in der Schule (mit 6,5 Jahre könnte zu späht sein - sagt die Ärztin). Es folgt allerdings die Absage (noch nicht ganz endgültige) weil unser Sohn - Sportmuffel ist ( In der Familie sind wir alle nicht viel besser....). Test wurde von durchtrenierte Artztin gemacht. Die Ärtztin hat uns empfolen noch Schnuppertag (ich vermute - test nach Teamfähigkeit) in der Schule zu machen - und dann sagt die Schule "Ja" oder "Nein" und evtl. noch Schulpädagoge zur Rat ziehen. Der Schnuppertag wird von der Kita gemacht und die sind nicht zu happy damit ( zu viel Pflichtkinder in der Kita und sie wollen nicht noch mehr haben - meine Vermutung) Irgendwie bin ich sprachlos..... Unser Sohn ist total unglücklich. Er hat auch sich super benommen, alles gemacht was man ihm sagte und noch besser und schnelle wie zuhause, war still, sehr konzentriert was eindeutlich ein Fehler war. Was meint Ihr? Bleibt man in der Schule sitzen, wenn ein Kind "5" in Sport hat? Braucht man in der Schule Kopf oder Mukkis? Gruß und danke vorraus MIROT

...zur Antwort

Hallo! Ich kann nur sagen "Hut ab". Ziehe es durch und ich glaube du bekommst viele Anfragen. Allerdings, es wird nicht einfach deutsche Ämter und Krankenkassen zu überzeugen - die sind zu konservativ. Lass alles gut überlegen und sich gut informieren, es kann dir am Ende Vieles ersparren. Vielleicht, machst du es als "Tagesmutter" z.B. oder "Urlaubsvertretung" (Falls Angehörige im Urlaub fahren) - konnte sein in diesen Fällen bekommst du weniger Vorschrifften und Co.. Viele Klenigkeiten könnten dein Traum zum platzen bringen. Es gibt noch alte Leute (ohne Kinder Z.B.) die Ihre Häuser so zusage "gegen die Pflege" günstig verkaufen - hast du evtl. darüber gedacht? Ich wünsche dir vielen Glück und gib nicht auf MIROT PS: Wir hatten ein Pflegefall in der Familie und die Kassen haben uns "Leben zur Hölle" gemacht allein wegen die Zeit, was sie gebraucht haben, um eine Entscheidung zu treffen.

...zur Antwort