Hey, Sehr interessant, genau so habe ich auch nach meiner Realschulzeit gedacht. Vielleicht kann ich dir mit meinen Erfahrungen weiterhelfen. Allerdings komme Ich selbst aus Franken, kenne mich also mit den Möglichkeiten in Kassel direkt nicht aus, aber ich nehme an, dass es in Hessen nicht viel anders abläuft als hier. Zunächst könntest du die Ausbildung zum/r Erzieher/in machen. Dafür reicht der Realschulabschluss. Die Ausbildung dauert 5 Jahre und durch zahlreiche Praktika kannst du dich relativ gut spezialisieren. Ich habe jeweils zwei mal 5 Wochen in einem Heim für psychisch kranke Menschen abgeleistet und dann noch für mein Anerkennungspraktikum ein Jahr in einer geschlossenen psychiatrischen Klinik gearbeitet. Außerdem kannst du auf die eine oder andere Art und Weise auch eine Hochschulzugangsberechtigung für die Uni erwerben und somit theoretisch auch anschließend noch Psychologie (das mache ich gerade) oder auch Pädagogik etc. studieren. Wenn du noch mehr Fragen hast, dann frage ruhig. ;)

...zur Antwort

Hey zusammen,

Leider konnte ich gerade keine Erläuterung mehr anbringen, deswegen eben hier:

Ich plane mich demnächst entweder dem Fechten oder dem mittelalterlichen Schwertkampf zu widmen. Nachdem ich auch ein begeisterter Historienfestgänger bin und mich hierbei besonders für die Zeit des 30jährigen Krieges interessiere würde ich gerne die Kampfkunst auswählen, die dem Kampfstil dieser Zeit am nächsten kommt.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Grüße

Lycanthropic

...zur Antwort

"Was in ihrem Kopf vorgehen mag", das lässt sich so einfach nicht beantworten. Zunächst denkt man bei Schizophrenie an Halluzinationen und "Stimmen hören", jedoch sind auch diese Symptome nicht zwingend und nicht allgegenwärtig. Welche verschiedenen Symptome möglich sind, das googelst du am besten selbst, wobei ich dir die Seite "psychosoziale-gesundheit.net" ans Herz legen möchte, da findest du einigen Stoff zum Einlesen.

Nun möchte ich noch einmal kurz dein Hilfsangebot aufgreifen. Es ist sehr nett von dir, dass du versuchen willst, sie zu unterstützen, aber erwarte keine Wunder. Wenn du dich als Laie, also ohne eine psychiatrische oder psychotherapeutische Ausbildung, an der Heilung versuchst, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du es sogar noch schlimmer machst, einerseits für sie, vor allem aber auch für dich selbst. Wenn du ihr wirklich helfen willst, dann sei für sie da wenn SIE es will. Akzeptiere Distanz, aber versichere ihr, dass du immer und unbedingt für sie da ist. Ermuntere sie, zum Arzt zu gehen, wenn sie es nicht ohnehin schon tut und hole dir auch selbst Hilfe, wenn du das Gefühl hast, dich zu überfordern. Schizophrene Menschen haben häufig enorme Probleme im zwischenmenschlichen Bereich, da sie häufig misstrauisch oder unsicher sein können. Du wirst sie niemals alleine davon heilen können, diesen Gedanken gib schnell wieder auf, aber vielleicht kannst du eine kleine Stütze sein, die sie in der Realität hält. Viel Glück.

...zur Antwort

Es darf nicht vergessen werden, dass die Staatsoberhäupter von England und Frankreich gerade erst den gewaltigsten Krieg bis zur damaligen Zeit hinter sich hatten. Der Schrecken saß noch tief, was liegt also näher, zunächst als zu versuchen, um es nicht noch einmal so weit kommen zu lassen. Genau das ist der Inhalt dieser Politik, das Verhüten eines neuen Krieges. Rückblickend lässt sich natürlich leicht sagen, dass diese Vorgehen falsch und nicht berechtigt war, jedoch verliert man damit die Situation dieser Männer aus den Augen.

...zur Antwort

Was, beziehungsweise ob es solche Gruppen in deiner Nähe gibt, das weiß ich nicht. Jedoch könntest du dich einmal mit der Gruppe "Ochs" auseinandersetzen. Das ist ein Verein, der deutschlandweit das historische Fechten lehrt. Wenn du Glück hast, dann haben die ja einen Ortsverein in deiner Nähe oder wissen wenigstens, wo du entsprechende ähnliche Gruppen drüben kannst.

...zur Antwort

Was genau ist denn ein "psychologisches Experiment mit Kindern"? Also ich gehe davon aus, dass du ein Experiment meinst, bei dem du psychologische Vorgänge bei Kindern erforscht, ja?

Als erstes fällt mir dazu der Versuch von Jean Piaget ein, der die Denkentwicklung von Kindern untersucht hatte. Dazu findest du ihn jedem Fall etwas im Internet, ist einfach und lässt sich großspurig beschreiben.

Viel Erfolg damit ;)

...zur Antwort

Wenn du richtig (richtig) viel Zeit mitbringst, dann könntest du dir auch mal "Mount & Blade: Warband" anschauen. Das bietet - wie ich finde - bisweilen auch einiges an Epik und Inspiration.

...zur Antwort
Schläfenschmerzen seit Wochen aber kein Befund?

Hey ihr lieben..Ich hoffe ihr könnt mir helfen oder es gibt hier jemanden, der so ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich habe seit 6 Wochen starke Schmerzen an den Schläfen mit Übelkeit, die so stark sind das ich fast nur liegen kann. Dann ziehen die Schmerzen nur auf eine Gesichtshälfte von der Schläfe runter zum Kiefer bzw Wangenknochen und mein ganzes Gesicht + Hinterkopf glüht bzw ist hitzig. Ich kann dann auch nicht richtig gucken, denn sowie ich die Augen in irgendeine Richtung drehe zieht es total an den Schläfen und mir wird speiübel. Wegen den Beschwerden lag ich auch eine Woche im Krankenhaus, es wurde Blut abgenommen, ein MRT gemacht und Nervenwasser entnommen. Kein Befund außer ich hatte Migräne bzw zu viele Schmerzmittel genommen, die die Schmerzen ausgelöst hatten. Jetzt nach 6 Wochen habe ich immer noch diese Symptome obwohl ich alle Tabletten weg gelassen hab..Und Migräne hab ich zwar manchmal die Symptome äußern sich anders bei mir. Langsam mache ich mir echt Gedanken, weil ich auch auf der Arbeit schon so lange fehle und weil es nicht besser wird. Was kann das bloß sein? Ich kenne das so nicht von mir, dass ich so lang krank bin. Ich bin selten krank und immer arbeiten aber irgendwas muss das doch im Körper sein! Und Migräne so lang am Stück?? Dann müssten ja auch Tabletten dagegen helfen aber tut es nicht also ist es doch was anderes..Ich habe jetzt noch etliche andere Termine bei Orthopäden, Zahnarzt, HNO usw aber das dauert alles und die Fehlzeit wird immer länger..:( Hat jemand noch eine Idee?

...zum Beitrag

Es gibt das Krankheitsbild der "somatoformen Störung", oder auch "Somatisierungsstörung", das gehört zu den psychischen Erkrankungen. Dabei äußern sich psychische Belastungen (Stress, Angst, ...) somatisch, also körperlich. Schmerzen und Übelkeit sind dabei sehr häufige Symptome. WENN du also solche psychischen Belastungen in deinem Alltag hast, dann würde ich dir vor allem anderen Fachärzten den Weg zum Psychiater empfehlen.

Hoffe es hilft dir.

...zur Antwort