Hallo, da sind natürlich viele Dinge wichtig die man dazu vorher wissen muss. Z. B. Welche Altersgruppe ist es oder auch kirchlicher Träger oder nicht etc da gerade bei solchen Themen die Schwerpunkte oft anders sind. Zum generellen Ablauf wäre es gut deine Kollegen mit ins Boot zu nehmen bzw gut aufzupassen wenn diese einen machen. An Liedern kann ich dir vorschlagen z. B. Wenn unsre Kerze brennt, eine lange Karavane, eine Tür, der Lebkuchenmann, lasst uns froh und munter sein... Außerdem haben deine Kollegen sicher auch einen Fundus an Liedern die jedes Jahr wieder kommen welche die älteren Kinder schon kennen...

Macht die Türen auf

  1. Eine Tür, eine Tür, tut sich auf für mich, und das Licht und das Licht, das grüßt dich und mich.

Macht die Türen auf, macht die Herzen weit, und verschließt euch nicht: es ist Weihnachtszeit.

  1. Tritt herein, tritt herein, schau das Wunder an, wie ein Kind, wie ein Kind uns verwandeln kann.

Macht die Türen auf ...

  1. Jesus kommt, Jesus kommt, lädt zum Freiden ein. Laß den Streit, laß den Streit, es darf Weihancht sein. Macht die Türen auf ...

Die Melodie dazu und auch die anderen Texte kannst ebenso wie andere Lieder googlen :)

...zur Antwort

Hallo, So einfach wie es hier bisher beschrieben wurde ist es nicht. Großeltern haben seit einiger Zeit ein Umgangsrecht. Ausschlaggebend hierfür ist das Wohl des Kindes. Ist es nicht gefährdet, dann kann die Oma den Kontakt mit dem Enkel einfordern. Familienstreitigkeiten sind kein Grund den Kontakt zum Enkel zu unterbinden. Aus Eurer Sicht kann man natürlich verstehen das ihr keinen Kontakt wollt, aber die Oma hat auch Rechte. Allerdings braucht ihr keine Angst davor zu haben das sie zum Anwakt geht oder zum Jugendamt. Wenn ihr Euch nichts zu Schulden habt kommen lassen, dann passiert euch da auch nichts. Und sollte es nötig sein das ihr selbst einen Anwalt braucht und euer Einkommen nicht reicht um einen bezahlen zu können, dann gibt es noch die Prozesskostenhilfe.

...zur Antwort