Merci.
Luiz
Merci.
Luiz
Hallo, diese ist eine sehr schöne Palme. Ich habe alle meine Palmen in Hydrokultur weil sie besser wachsen und ich habe keine Probleme mehr mit dem Giessen. Ein in D. bekannter Palmenhändler hatte mal erwähnt "Es werden viele Palmen totgegossen". Also als Tipp: Giesse die Palme einmal so dass das Wasser unten wieder herauskommt. Es muss aber abfliessen können und darf nicht stehen. Dann erst wieder giessen wenn die Erde kaum noch feucht ist. Fingertest - 2 - 3 cm in die Erde stecken. Die Erde sollte immer leicht feucht sein, aber nicht nass. Das braucht ein bisschen Fingerspitzengefühl denn jede Palme hat ein anderes Wasserbedürfnis. Auch kann man die Palmen totdüngen also eher spärlich mit dem Düngen sein. Noch ein Tipp: der Boden vom Topf sollte eine gute Drainageschicht haben damit sich keine Nässe staut und die Wurzeln nicht faulen. Viel Spass mit der Palme.
Gruss Luiz
Guten Morgen,
Washingtonia, Trachycarpus, Chamaerops, Butia, chamaedorea radicalis,.....
google mal und gebe " ppp winterharte Palmen " ein, daruter wirst du genug finden.
schönen Sonntag,
Gruss
Luiz
Hallo, bezüglich Giessanzeiger, das wude schon von meinen Vorgängern beantwortet. Nur noch einen Tipp für das Umtopfen von Erde auf Hydro. Es darf kein Krümel Erde mehr an an den Wurzeln sein sonst modert es. Noch dazu, je grösser die Pflanze desto schwieriger die Umgewöhnung weil eine Pflanze die von Anfang an in Hydro steht Wurzeln hat die an solche Wasser und Nahrungsaufnahme gewöhnt ist.
Frage oben , will wissen welche erde usw man braucht
Hallo,
ich nehme an es sollen aus Palmensamen Palmen gezogen werden. Also man besorgt sich Kokohum Palmensamen und Zip-Plastikbeutel. Das kokohum wird in H2O eingeweicht, anschliessend ausgewrungen sodas es nur feucht ist und nicht nass. Plastikbeutel halb damit füllen und dann die Samen ca 2 cm tief eingraben und wieder gut schliessen. Die Beutel sollten irgendwo deponiert werden wo es 23 -28 Grad C hat. Ich habe mir eine grosse Styroporbox besorgt und eine 10 Watt Energiesparlampe hineindeponiert (es war im Winter). Die Samen brauchen je nach Art zwischen 1 Monat und 1/2 Jahr. Aufpassen dass das Kokohum nicht austrocknet. Wenn der Zögling das erste Blatt hat kann er herausgenommen werden und in Palmenerde in einem Minitopf gepflanzt werde. In dieser Phase ist der Keimling sehr empfindlich. Keine direkte Sonne, kein Windzug, er braucht Luftfeuchtigkeit und möglichst mehr als 23°. Ein Teil der Keimlinge geht evtl. ein, das ist normal.
Gruss
Luiz
Hallo,
Für das Zimmer ist zu beachten das es eine Palme sein sollte die nicht so eine hohe Luftfeuchtigkeit braucht. Helligkeit und Wärme sind auch zu beachten. Howea F., Rhapis, Chamaedorea, Caryota mitis (Achtung sie wächst schnell und wird riesig), Chryosophia, Adonidia merr. einige Livistona, Trachycarpus und Sabal eignen sich. Google mal z.B. Palms as House Plants oder Indoor palms by Geoff Stein. Ich habe meine Zimmerpalmen in Hydrokultur weil sie leichter zu halten sind und besser wachsen. Im Winter sollten die Blätter oft mit dest. Wasser besprüht werden und Achtung - die Heizung mögen Palmen nicht.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruss
Luiz
Hallo willpower,
besorge dir cocohum und verschliessbare transparente Plastikbeutel (so das keine Feuchtigkeit entweichen kann, am besten Zip). Löse Cocohum in Wasser auf und wringe es anschliessend gut aus. Am besten Einmalhandschuhe benutzen so kommen auch keine Keime in das Kokohum. Die Samen dann 1 - 2 cm in das Hum und dann verschliessen.
Wenn das Cocohum manchmal nach einer Zeit trocken wird öffne ich den Beutel und sprühe mit destiliertem Wasser nach. Es wird nicht schimmeln wenn es nicht zu feucht ist und wenn du dabei sauber vorgehst.
Gruss
Luiz
Hallo,
das mit dem Giessen wurde ja schon beantwortet.
Also wenn zwischen Übertopf und Kulturtopf Blähton ist sollte darauf geachtet werden das der Wasserstandsanzeiger auch wirklich bis auf den Boden des Übertopfs stösst. Weil sonst ist die wirkliche Wasseranzeige verfälscht und die Pflanze bekommt möglicherweise zu viel Wasser.
Gruss
Luiz
Hallo,
eigentlich ist schon alles gesagt. Aber - die Kunst des Giessens bei Palmen. Manche brauchen mehr und manche weniger - meisten werden Palmen zu oft gegossen so das die Wurzel unter Staunässe leidet. Eine Kokospalme ist in der Wohnung schwer zu halten wegen den schon genannten Bedürfnissen.
Auch mit dem Licht ist es bei Palmen unterschiedlich. Licht wird in Lux gemessen. Ein bischen googeln und man findet für Palmen die Angaben in Lux.
Gruss
Luiz
Hallo Leosyd,
Du kannst die Palme auch von oben giessen. Die Hauptsache ist, das die Wurzeln mit Wasser versorgt sind. Am besten man giesst so viel bis unten ein wenig wieder herausläuft. Wichtig ist das du die Palme nicht zu oft giesst. Sie mögen es feucht aber nicht nass und der Fehler ist oft dass zu oft gegossen wird.
Hallo, das hängt von der Palmenart ab. Es gibt sogar subtropische Palmen die einigen Frost vertragen. Und die winterharten Palmen kannst Du rausstellen. Wenn du googelst gebe winterharte Palmen ein und du findest deine Palmen vieleicht wieder. Wenn die Palmen vielleicht schon geschädigt sind, könnte der Frost ihnen den Rest geben. Meistens mögen es die Palmen draussen eher als drinnen, aber wie gesagt - einige vertragen keine direkte Sonne, andere keinen Wind, etc. Ich hoffe das die Frage hilfreich war.
Luiz
Hallo,
es kommt immer auf die Palme(n) an. Es gibt tropische Palmen, subtr., mediter und eben auch winterharte Palmen. Es gibt sogar eine ganze Anzahl von Palmen die Fröste vertragen, einige mehr und andere weniger. Wenn aber die Palmen den ganzen Herbst und Winter in der Wohnung waren ist es vielleicht besser sie zumindest Abends hereinzustellen wenn Frostgefahr besteht.
Hallo,
es kommt natürlich auch darauf an wie viel Durst deine Pflanze hat. Ich hatte vor 10 Jahren den Fehler gemacht immerzu zu giessen - fatal bei Palmen. Man hat mir geraten immer dann erst zu giessen, wenn der Wasserstandsanzeiger schon 2-3 Tage verschwunden ist. Und dann macht es gar nichts wenn einmal bis oben aufgefüllt wird solange es nicht öfters gemacht wird. Der Link wurde ja schon genannt, kann ich auch empfehlen dort mal zu schauen. Also wenn die volle Wassermenge keine 14 Tage reicht, dann ist die Pflanze ungewöhnlich durstig. - Aber manchmal gibt es ja solche Pflanzen in Hydro.
Gruss
Luiz
Merci, das Problem habe ich lösen können.