Nimm den ersten Satz; beim zweiten widersprechen sich "seine" und "gewisse".
Roosevelt zum Beispiel, nicht wahr?
Donald beabsichtigt jetzt, seine eigene "Patriot Party" gründen. https://web.de/magazine/politik/us-praesident-donald-trump/patriot-party-trump-denkt-offenbar-eigene-partei-35455660
Das könnte ein weiteres Eigentor werden; denn damit schießt er sich die letzte Unterstützung in der Republican Party ab. Und das kann weitere Folgen haben, zunächst mal eine Mehrheit im Senat für seine Absetzung.
Die wiederum könnte auch seine gesammelten "Pardons" von gestern Abend hinfällig machen und diese sogar als indirektes Schuldeingeständnis in diversen kommenden Prozessen gelten lassen.
Milliarden TV-Zuschauer freuen sich auf die Bilder, die es dann gibt. :)
Das Impeachment LÄUFT bereits. Es ist sein zweites. Ob es angenommen wird, ist eine andere Frage.
Darüber ärgern sich nur schwache Männchen.
Ein Funktionär? Das ist ein hauptamtlich bei einer Institution Arbeitender. In anderen Sprachen bedeutet der Begriff "Beamter". In der Regel bekommt der Funktionär für seine Tätigkeit auch Geld.
Funktionäre wessen? Funktionäre rechtsextremer Parteien; das sind also Leute, die (für Geld) ein Amt bei einer rechtsextremen Partei ausüben.
Rechtsextreme Partei? Eine Partei, die den Faschismus anstrebt, also den Zustand eines Staates, wo selbst ernannte, oft biologisch definierte Eliten die anderen Menschen ausgrenzen und unterdrücken, um sich zu bereichern.
Beispiel? Da fallen einem sofort die afd und ihre Funktionäre ein, also Meuthen, Gauland, Weidel ... und so Figuren.
Obama hat es in seinen Wahlkampfreden ja schon "angedroht":)
"Ihr werdet mit Biden und Harris ein langweiligeres Leben führen. Ihr werdet euch nicht ständig genervt fragen müssen, was da gerade wieder einer twittert. Ihr werdet von den beiden weniger hören, weil sie im Weißen Haus gerade ihre Arbeit tun."
Ich fühle mich davon ebenfalls angesprochen; so wird es mir auch gehen.
Wenn du Angst vor Antworten hast, solltest du dein Anliegen nicht hier bei "Gute Frage", sondern bei "Unwidersprochenes Statement" breittreten.
Ja (Dativ Plural). Es ist an dieser Stelle aber auch verzichtbar (ebenfalls Dativ Plural, aber unbestimmt).
???
Nun mal ganz langsam: Was ist denn deiner Erkenntnis nach wo und wie "abgelaufen"?
Schöne Idee, allerdings ist die Fifa keine politisch definierte Institution und mit einem Volksbegehren zumindest nicht verbindlich ansprechbar.
"Solche Leute" glauben bestimmt, dass es ab & an Verschwörungen gibt, aber sie wollen und wollen einfach nicht einsehen, dass nun ausgerechnet irgendwelche hergelaufenen Onkels dahinter kämen, da Verschwörer ja meist verschworen geheim bleiben und die Hergelaufenen fast immer dümmliche Nachplapperer von möglichst sensationell Aufgemachtem sind, dessen Hauptzweck es ist, dass der Blödsinn, den sie sich ausdenken, ernsthaft diskutiert wird.
Na hör mal: Dieser Mann war mehrfach Gott und wird SELBER die Weisheit haben, ein solches Ziel nicht anzustreben.
Ja, teils notorisch bzw. zwanghaft.
Als ich auf die Erde hienieden kam, hat gerade keiner geguckt. Ich hab dann auch kein weiteres Aufhebens davon gemacht.
Ich finde das Sarazenengestammel mündlich noch besser. Aber auch geschrieben hat es seinen ganz eigenen Reiz, dem ich allerdings noch nie erlegen bin.
...
Oh je, jetzt habe ich den bösen Abstimmknopf gedrückt. Aber was soll's? Ist doch eh alles Mainstream.
Jetzt bist du ein Jahr in der SPD, und nichts ist passiert. Denk mal drüber nach. Vielleicht brauchen Parteien gar keine wie dich, die sich hinsetzen und warten, was denn so passiert.
Ja, schlimm, aber vor allem Parodontose. Denk mal drüber nach.
"Also ich verstehe gar nichts mehr."
Das merkt man ja gleich.