Magnesium zuführen ist nicht verkehrt, denn fast jeder hat einen Mangel weil in unserer Nahrung immer weniger vorhanden ist.

Aber es ist nicht einfach.

1. Zusatzstoffe

In den meisten Produkten sind die enthalten. Oft sogar gesundheitsbedenkliche oder gar schädliche. Das ist gerade bei Magnesium nicht nötig. Daher auf reine Produkte achten.

2. Magnesiumverbindung

Meist werden billige Verbindungen wie Carbonat oder oxid genommen. Sie sind billig, aber nicht effektiv. Der Körper braucht länger um sie aufzunehmen als die Verdauung. Also kommt das meiste wieder raus bevor es aufgenommen wurde. Andere Verbindungen wie citrat we

...zur Antwort

Eine gesunde Ernährung ist das A und O. Da solltest du auf jeden Fall drauf achten. Das einzige Multivitaminprodukt was ich kenne, was meine schädlichen oder bedenklichen zusatzstoffe hat, ist Cellagon. Ich finde es bei Kindern im Wachstum sehr gut. Es ist aber auch sehr teuer. Aber in meinem Augen das einzig sinnvolle Präparat.

...zur Antwort

Die wichtigste Frage ist ja, kann das Haus weiter finanziert werden?

...zur Antwort

Als erstes seid ihr ja dran und würdet den Sand bei der Angabe in die Augen bekommen. Dann nimmt man den Ball nach den richtigen Regeln ja so gut wie nie im Pritschen an. Und zu guter letzt ist das was ihr damit bezwecken wollt einfach unfaires Spiel und gehört für mich nicht in den Sport und schon gar nicht in den volleyball.

...zur Antwort

Es macht auf jedenfall Sinn den Mangel Erft schnell zu beseitigen, bevor man zur normalen tagesdosis kommt. Denn ab einem Wert von etwa 80 ng/ml fängt der Körper an zu reparieren. Und bei konstanter Einnahme, stellt sich ein Fließgleichgewicht ein. Heißt der Wert steigt immer weniger und bleibt nach ca. 4 Monaten stehen.

Schau mal in die Facebook Gruppe vitamin D - die Alternative Gruppe.

Und ich denke danach wird es dir noch besser gehen. K2 und Magnesium dazu ist super. Leider wissen das viele nicht.

Alles Liebe

...zur Antwort

Wenn die Mutter gut bis sehr gut versorgt ist, kann man das Bein Kind etwas reduzieren. Aber damit meine ich Werte der Mutter um 80 ng/ml, die du mit deinen 20.000 IE wöchentlich sicher nicht erreichst.

Wie es früher war? Anders. Damals wurde den Kindern eine Begrüßungdosis von 200.000 IE verabreicht und das dann bei U-untersuchungen wiederholt. Heute weiß man das sie tägliche Gabe besser ist. Übrigens auch bei Erwachsenen.

Vitamin D steigt ein Fließgleichgewicht her innerhalb von 4 Monaten. Bleibt die Dosis konstant, bleibt auch der Wert konstant. Daher ist überdosierung kaum möglich. Wichtig sind die Co-faktoren k2 und Magnesium. Hatte das Kind noch keinen Kontakt zu Antibiotika, dann ist k2 nicht notwendig. Magnesium sollte über die Nahrung bei Kindern beachtet werden und mal Magnesiumchlorid ins Badewasser.

...zur Antwort

Es gibt einen Rechner auf www.melz.eu

Damit kannst du deine individuelle Dosis sehr gut berechnen. Ich beschäftige seit vielen Jahren mit der Auffüllung von Vitamin D und bin großer Freund der schnellauffüllung geworden. Denn innerhalb von vier Monaten stellt der Körper ein so genanntes Fließgleichgewicht her. Grob bedeutet das, dass er sich an eine Dosierung gewöhnt und der Wert täglich weniger steigt und nach ca 4 Monaten hat nicht mehr, wenn die Dosis gleich bleibt.

Vitamin K2 gehört zwingend dazu, denn nach nur einer einzigen Antibiotika Einnahme ist der darm nicht mehr in der Lage seiner vitamin K2 umzuwandeln. Daher ist es lediglich dann verzichtbar, wenn man nur Antibiotika genommen hat.

Zudem gehört auch zwingend Magnesium dazu, denn das ist elementar wichtig um das vitamin D zu aktivieren. Ohne Magnesium kommt es sehr schnell zu Mangelsymptomen,denn auch Magnesiummangel ist sehr weit verbreitet und wenn der Körper es dann plötzlich noch mehr braucht, bekommt man sehr schnell probleme.

Zusätzlich sollte man auch auf eine Kalziumreiche Ernährung achten.

Als Tipp kann ich dir Dr. Raimund von Helden empfehlen. Er ist einer der Experten in Deutschland. Wenn du bei Facebook bist, kannst du dir das Buch sparen und direkt in die Gruppe vitamin D die Alternative Gruppe gehen. Dort wird das Wissen nach Dr. Von Helden weiter gegeben, viele Infos, gute Bezugsquellen usw. Auch findest du seit kurzem tolle Videos von einem orthopädischen unfallchirurgen, der auch andere Ärzte und Krankenhäuser über neueste Infos zum Thema aufklärt.

...zur Antwort

Beides ist nicht richtig. Einen Magnesiummangel auszugleichen ist sehr schwierig, denn der Körper nimmt nur sehr wenig Magnesium auf einmal auf. Daher nimmt man so viele Portionen wie möglich. Ich mische mir morgens meine tagesdosis an und trinke es über den Tag immer mal wieder schlückchenweise.

Es gibt noch viel mehr zu beachten. Man sollte eine Magnesiumverbindung nehmen die schnell aufgenommen wird wie Citrat, Trimagnesiumdicitrat, Malat, Glycinat oder Chlorid. Carbonat oder oxid zum Beispiel werden schneller wieder ausgeschieden als das man sie aufnimmt.

Dann sollte man etwas Abstand zum Essen halten, etwa eine halbe Stunde. Außer beim Malat, das sollte aufgrund der apfelsäure zum Essen genommen werden.

Entscheidend ist nicht die Menge der Verbindung, sondern die Menge des darin enthaltenen Magnesiums. Um einen Mangel aufzufüllen sollte man versuchen zu steigen bis man bei 600-800 mg elementarem Magnesium ist. Wie viel Magnesium eine Verbindung enthält sollte drauf stehen. Bei Citrat sind es z. B. Ca 8%,Trimagnesiumdicitrat hat etwa 16%.

Noch viel effektiver ist es Magnesium transdermal, also über die Haut, aufnehmen. Dazu benötigt man Magnesiumchlorid. Darin kann man Fuß- oder Vollbäder machen oder sich einreiben. Oral nimmt der Körper nur etwa 30% auf (deshalb muss man mehr einnehmen als man braucht), transdermal werden bis zu 100% aufgenommen.

...zur Antwort

Nein. Es gibt lediglich bei bestimmten Nieren Erkrankungen oder bei intravenöser gabe das Risiko der überdosierung. Magnesium sollte über den Tag verteilt genommen werden, da der Körper es schlecht und nur sehr wenig aufnehmen kann. Wichtig ist auch eine gute Verbindung zu wählen, denn oxid oder Carbonat werden schneller ausgeschieden als aufgenommen.

...zur Antwort

Ja, vitamin D kann starken Einfluss auf den Blutdruck haben und normalisiert. Bitte aber nicht Magnesium und vitamin K2 dazu vergessen.

...zur Antwort

Holo-tc ist der richtige test. Alternativ ginge auch MMA. Die meisten Ärzte müssen b12 und der ist nicht aussagekräftig. Dennoch können Ärzte auch holo-tc messen. Ich lasse es beim Arzt machen. Aber ob du nun ein testing bestellst oder beim Arzt Blut abnehmen lässt, kannst du selber entscheiden.

...zur Antwort

Magnesium kann nur bei bestimmten Nieren Erkrankungen überdosiert werden, daher ist jede Menge vertretbar. Empfehlenswert sind 600-800mg elementares Magnesium und zusätzlich noch die transdermale Aufnahme. Elementares Magnesium bedeutet der Teil der Magnesiumverbindung der Magnesium ist. Idealerweise nimmst du eine gute Verbindung wie z. B. Trimagnesiumdicitrat. Da hast du eine gute bioverfügbarkeit und ca. 16% Magnesium. RLS wird häufig von Magnesiummangel ausgelöst. Kann aber auch im vitamin D Mangel seine Ursache haben.

...zur Antwort

Ganz grob kann man sagen die fettlöslichen vitamine sollten zu einer Mahlzeit genommen werden und die wasserlöslichen mit Abstand zum Essen. E, D, K und A sind fettlöslich. Vitamin Z gibt es nicht. Damit ist vermutlich zink gemeint, was ein mineralstoff ist. Bei mineralstoffen ist es sehr unterschiedlich. Also am besten informierst du dich über das was du brauchst speziell. Das macht eh Sinn, weil es fast immer co-faktoren zu beachten gibt (z. B. zu D gehören K2 und Magnesium, zu eisen gehört vitamin c usw.)

...zur Antwort

Einen vitamin Mangel behandelt man selten nur wenige Tage. Lass doch mal deinen holo-tc wert messen. Das ist der Spwicherwert von B12. Viele Ärzte wissen leider noch nicht das der normale b12 wert nicht aussagekräftig ist.

Wenn ein Mangel vorliegt, dann nutzen Tabletten selten etwas. Denn b12 kann man über Tabletten aufgenommen werden. Hat man einen Mangel, geht der meist mit einer Aufnahmestörung einher.

Schau doch mal in die Facebook Gruppe "vitamin D die Alternative Gruppe" . Da bekommst du viele Infos, nicht nur über vitamin D. Gerade b12 und b-vitamine sind da ein Thema. Eisen wäre auch gut möglich. Aber auch vitamin D würde hier passen.

...zur Antwort

Neue Studien zeigen das vitamin D nur wirkt wenn man es täglich nimmt.

Zudem ist die von dir genannte Dosis viel zu niedrig. Auch das weiß man heute. Kann dir die Facebook Gruppe vitamin D die Alternative Gruppe wärmstens empfehlen.

Hier ein Interview mit einem vitamin D Experten zu seiner Frage:

http://www.vitamind.net/interviews/dr-hollis-vitamin-d-taeglich/

...zur Antwort

Ich kann die nur raten bevor du solche Kosten verursacht, sich intensiv damit zu beschäftigen. Magnesium ist im Blut nicht aussagekräftig messbar. B12 benötigst du holo-tc oder MMA und nicht b12. Viele Werte müssen im vollblut und nicht im serum gemessen werden. Die meisten Hausärzte können das nicht leisten.

...zur Antwort

Ja, bei mir wurde vor einigen Jahren ein Mangel festgestellt. Den habe ich erst aufgefüllt und erhalte den Werte seitdem mit 7.500 IE.

Zu vitamin D gehören auch immer vitamin K2 und Magnesium.

Ich weiß zumindest das Frauen mit vitamin D Mangel oft nicht schwanger werden oder auch das Risiko von Fehlgeburten erhöht ist. Also möglich das auch die Potenz leidet bei einem Mangel.

...zur Antwort