Hier in der Stadt gibt es mehrere Bäckereien/Cafes, wo man Zugang zu gratis WLAN hat.
Dann gibt es noch einen Waschsalon hier. Da muss man nur einmal waschen, und bekommt dann einen Beleg, wo das Kennwort für WLAN draufsteht (ist immer das selbe Kennwort, schon seit Monaten).
Gibt sonst noch viele weitere freie WLANs.
Es ist so, dass das WLAN oft 20 oder 30 Meter Reichweite hat. Benachbarte Häuser haben somit potenziellen Zugang zu freiem WLAN bzw. müssten selber nichts dafür zahlen.
Natürlich ist es unsicher, weil der Betreiber sieht, wer sich mit welchen Geräten anmeldet. Er könnte auch einfach den Stecker ziehen.
Eigenes WLAN hätte mehr Sicherheit und man hätte auch Garantie, dass Internet stetig funktioniert.
Wie macht ihr es? Was wäre euch lieber?