Hey,

ich bin Luca und ich finde es echt gut, dass du dich selbst fragst, ob du eigentlich Aufmerksamkeit suchst und gar nicht trans bist. Ich hab da einen Text gefunden, der vielleicht gut zu dir passt:

Sehnsüchtig blickst Du auf die coolen Jungs, wie sie sich lässig immerzu begrüßen. Jedes zweite Wort ist „digga“ und die andere Hälfte des Wortschatzes besteht aus „alta“: „Jo digga, was geht digga, alta ey!“ Statt mies abzulästern, heißt es „bros before hoes“, und statt sich permanent Gedanken über ihr Aussehen zu machen, sehen sie halt einfach gut aus, und jetzt kommt’s: Sie können im Stehen pinkeln.

Aber mal Spaß beiseite: Natürlich hat es Vorteile, ein Junge zu sein. Genauso, wie es Vorteile hat, ein Mädchen zu sein. Woanders sind die Wiesen immer grüner. Wir neigen dazu, das zu idealisieren, was wir nicht sein oder haben können. Und da ist es auch absolut nachvollziehbar, dass sich der Gedanke festsetzt, als Junge ließe es sich viel unbeschwerter durchs Leben gehen. Es steht auch außer Frage, dass auf Jungen nicht so ein großer Druck lastet, um jeden Preis hübsch und beliebt zu sein. Ja, wenn man als Mädchen in der Schule nicht anecken und nicht negativ auffallen will, sollte man schon einigermaßen ins Klischee passen und in irgendeiner Mädchengruppe Anschluss finden.

den ganzen Text findest du hier: https://keinmaedchen.de/fragen/#_psych

und dann die Frage: Komme ich in der Schule und im Leben besser klar, wenn ich ein Junge werde?

Schreib mir bitte mal, ob dir das weiterhegolfen hat.. :D

LG Luca

...zur Antwort
Wie erkenne ich ob ich Trans bin? (Meinungen zu Folgenden Gedankenwegen)?

Hey Leute,

ich bin weiblich geboren und gerade 16. Seit Jaaahren fühle ich mich unwohl. Wenn ich z.B. mit “Frau” angesprochen werde, ich meinen Körper sehe, etc.
Vor ein paar Wochen/Monaten habe ich mich nicht binär geoutet. Ich geh jetzt mit dem Unisex Namen ‚Yuri‘. Die Pronomen she/her benutzte ich aber trotzdem weiter, weil es im Deutschen keine gute Lösung (meine Meinung) gibt.
Es fühlt sich definitiv besser an, aber irgendwie nicht komplett. Der Gedanke vielleicht Trans (also ftm.) zu sein lässt mich nicht los, weil ich mich dort in vielen Punkten verstanden fühle. Trotzdem will ich diesen Gedanken innerlich gar net richtig zulassen (mein Unfeld, besonders meine Eltern sind nicht tolerant).

Hier jetzt mal paar Beispiele:
1. Ich geh den Umkleiden aus dem Weg. In der Schule ziehe ich mich fern ab von den Mädchen um, in den Duschen. Ich habe mich dort schon immer unwohl gefühlt und bin irgendwann dann mehr oder weniger in die Duschräume geflüchtet.
2. Ich kann meinen Körper nicht sehen und die Pubertät macht mir zu schaffen. Ich dusche zum Beispiel ohne Licht, weil wir einen riesigen Spiegel haben. Ich bin froh, dass bis zu meinem 14. Lebensjahr eig meine Brust gar net gewachsen ist. Und momentan habe ich ca. Körbchengröße A und bin happy, dass das mit 16 so wenig ist und will, dass es so bleibt. Die Vorstellung, dass da was nachkommen könnte wäre Horror.
3. Geschlechtsneutrale/Jungenklamotten: Ich liebe meine aktuellen Style, der sich sehr von typischen Mädchenklamotten abhebt. Der geht mindestens als geschöechtsneutral wenn nicht schon als stereotypisch jungenhaft durch. Einige meiner Klamotten stammen sogar aus der Männerabteilung. Hab mich da richtig wohl gefühlt zu shoppen, zum Glück regelt XXS.
(Das waren jz nur paar Beispiele)

Wollte mir auch eig die Haare kurz schneiden (Hasse meine langen Haare). Habe Rückzieher gemacht wegen der besagten Verwandtschaft.

Okay: Ich würde mich über Meinungen über Besagtes freuen und auch über eure individuellen Tipps/Erfahrungen/… bin ich happy.

LG, Yuri

(Danke, wer bis dahin alles jelesen hat!)

...zum Beitrag

Hey Yuri,

ich bin Luca (eig Lucia) und ich bin echt berührt von deiner Beschreibung, genauso geht es mir auch, sogar das mit dem Umkleiden in der Schule kenne ich aus eigener Erfahrung.. ich wollte Dir einen Text schicken, den ich ziemlich gut finde, also was mir geholfen hat, meine Situation besser zu verstehen:

Nicht das Geschlecht ist falsch, sondern der Kern des Problems liegt darin, wie Du als Person auf Deinen Körper blickst.

Dein Identitätskonflikt entsteht zum Beispiel, weil das Bild, das Du von Dir hast, nicht zu den Vorstellungen passt, die die Gesellschaft von einem typischen Mädchen hat. Du denkst Dir vielleicht: So wie ich bin und wie ich mich fühle, das passt viel besser zu einem typischen Jungen! An dieser Stelle fällt Dir vielleicht auf, dass Du vermutlich gar keine Probleme hättest, wenn Du auf einer einsamen Insel leben würdest: Dein Selbstbild und Dein Körper haben eigentlich gar kein Problem miteinander. Die ganze Verunsicherung kommt nur, weil Du Dich insgeheim nicht in das soziale Schema „typisch Mädchen“ stecken lassen willst. Merkst Du was? Du hast Dir allen Ernstes Gedanken darüber gemacht, Deinen Körper radikal zu verändern, nur damit Du besser in die Gesellschaft passt. Unbewusst hast Du schon für Dich erkannt: Typisch Mädchen, das ist nichts für mich! Ganz ehrlich: Warum sollte typisch Junge etwas für Dich sein?

den ganzen Text findest du hier: https://keinmaedchen.de/fragen/#_psych

und dann die Frage: Woran erkenne ich, dass ich im falschen Geschlecht lebe?

Schreib mir bitte mal, ob dir das weiterhegolfen hat.. :D

LG Luca

...zur Antwort

hi ich bin luca :)

ich war bin immer noch unsicher... ich habe mir viele seiten angesehen, aber die richten sich meißt an leute, die schon voll klar sind, was sie sind..

die seite zB ist gut wenn ich schon weiß das ich trans bin: https://trans-ident.de/infobereich/

am meisten hilft mir aktuell KeinMädchen.. die seite sagt: Es gibt keine Checkliste, die sagt, wenn so und so viele Punkte zutreffen, bist Du Transgender.

https://keinmaedchen.de/

und da steht echt viel was mit mädchen los.. die ganzen probleme..

lg luca

...zur Antwort

Hi ich bin Luca,

ich hab versucht, mich immer mit allen fragen im Netz zurechtzufinden, so wie hier, aber es gibt auch seiten

ein lehrer hat mir die seite regenbogenportal gezeigt.. das war aber eher oberflächlich

eine seite ist wirklich tief eingetaucht in die probleme, die richtet sich vor allem an personen, denen bei der geburt das weibliche geschlecht zugewiesen wurde:

https://keinmaedchen.de/ und da steht echt viel was so los ist.. die ganzen probleme und auch die Frage:

Soll ich mich mit meinem Vorhaben zu transitionieren jemandem anvertrauen?
...zur Antwort