jemand: a

freund:b

I) a+100=2*(b-100) --> a+100=2*b-200 -->a=2*b-300

II) b+10=6*(a-10) --> b+10=6*a-60 --> b=6*a-70

II in I) a=2*(6*a-70)-300 --> a=12*a-140-300 --> 11*a=440 --> a=40

b=6*40-70=170

...zur Antwort

I) 2*(a+b)=60 --> a+b=30 --> b=30-a

II) a*b=x 

I in II) a*(30-a)=x --> 30*a-a^2=x

III) (a+2)*(b-8)=x+4

I in III) (a+2)*((30-a)-8)=x+4 --> (a+2)*(22-a)=x+4 

           --> -a^2-2a+22a+44=x+4 --> -a^2+20a+40=x

Gleichstellen: -a^2+30a=-a^2+20a+40 -->30a=20a+40 --> 10a=40 --> a=4

in I) b=30-a=30-4=26

1. Rechteck: a=4; b=26; Umfang=2*(a+b)=60; Flächeninhalt=a*b=104

2. Rechteck: a=6; b=18; Umfang=2*(a+b)=48; Flächeninhalt=a*b=108

...zur Antwort

Sooo... Ich hab es dir jetzt noch mal aufgeschrieben... Hoffe du kannst es nachvollziehen:)

...zur Antwort

ist das letzte x ein mal?

...zur Antwort

du bringst alle x auf eine Seite und alle zahlen auf die andere... dann teilst du durch die zahl vor dem x und dann hast du den x-wert der nullsteile...

wenn du den in eine der beiden Gleichungen einsetzt, erhällst du den y-wert

...zur Antwort

wenn du z.b. f(x)=y=3x^2+5x-4 hast und die nullsteilen raussuchen sollst, dann musst du einfach die rechte Seite der Gleichung nehmen und =0 stellen...

0=3x^2+5x-4

jetzt löst du nach x auf:

0=x^2+5/3x-4/3

und mit der p/q-Folmel kommt dann raus:

x=0,59 und x=-2,26

...zur Antwort

Die Haare offen tragen

...zur Antwort

Die Schuhe sind okay. Wobei ich sie zur Sicherheit oben auch schnüren würde.

Grundsätzlich würde ich nicht ohne komplette Ausrüstung (also auch Hose) fahren. Wenn da was passiert... Aber das musst du wissen... Wenn dein Fahrlehrer das so erlaubt hat, dann wird es vermutlich auch zur Prüfung gehen.

...zur Antwort

Bist du schonmal mit jemand anderem als deinem Fahrlehrer Auto gefahren? (Verkehrsübungsplatz oder so)

Wenn nicht, dann versuch das einfach mal zu organisieren. Das bringt Sicherheit. Dann kannst du vielleicht über kleinere Fehlerchen besser hinwegsehen:)

...zur Antwort