Hallo :)

Ich kann mich den anderen nur anschließen! Den Tierarzt zu benachrichtigen ist wohl das sinnigste, vielleicht hat er ja auch Würmer?

 Ich habe selbst ein sehr schwerfüttrigen Isi, der in der Herde auch leider einen sehr niedrigen Stand hat. Ich kann dir Heucops oder auch Mash empfehlen, des weiteren auch Bierhefe und/oder Leinkuchen.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo (:

Ich bin selbst auch Großpferde (Springen und Dressur) geritten, bis ich auf Isländer umgestiegen bin. Es ist überhaupt kein Problem, im Gegenteil, so hast du erst die Grundlagen gelernt und kannst dich jetzt also auf das Gangreiten konzentrieren! Viel Glück !

...zur Antwort

Ja, es gibt "richtige" Disziplinen! Wie schon gesagt, sind es Gangprüfungen...entweder Tölt oder Viergang/Fünfgang, je nachdem das Pferd ist. Es gibt verschiedene LKs und demetsprechend auch verschiedene Prüfungen. Meisten heißen die Turniere OSI ... , guck einfach mal hier www.ipzv.de LG :p

...zur Antwort
mit Islandpferdesattel

Ich benutze nur Islandpferdesättel. Meine Favoriten sind einmal der Focus von Stübben oder der JR von Topreiter, aber auch die von Busse sind gut (: Ich reite die meisten Pferde von uns mit einfach gebrochenem Gebiss und entweder mit hannoverschem Reithalfter oder engl. Kombiniert. :)

...zur Antwort
Pferd Springpause einlegen?

Ich habe meine Stute nun seit 3 Monaten sie ist unter ihrem alten besitzer bis L springen gelaufen. Nur hat er sie nie richtig geritten (also nie richtig gymnastieziert) ausserdem hatte er jahrelang einen nicht passenden Sattel. Er hat sie einfach immer durch den Parcour gescheucht (sie hat immernoch Löcher im Fell von den Sporen). Jetzt hat sie einen passenden Sattel und ich arbeite daran sie zu gymnastizieren. Die Osteuphatin war schon da und hat sie eingerenkt, dabei merkte sie, das sie wohl nie richtig ausgebildet wurde (hat nie gelernt sich selbst zu tragen, V/A zu gehen etc) Jetzt ist es so dass sie eben immernoch starke verspannungen im Rücken hat (wenn man ihr mit Druck über den Rücken streicht drückt sie ihn ab der Hälfte total weg). Jetzt habe ich, auf Wusch meiner Mutter, vor 3 Wochen das Springtraining mit ihr begonnen. Vor dem Sprung (ca 3 Galloppsprünge vorher) macht sie sich total fest im Maul, drückt den Rücken weg und rast los, hört nichtmehr auf Paraden. Wenn sie springt macht sie sich zwar rund, aber legt dabei die Ohren an und gleich nach dem Sprung schlägt sie stark mit dem Schweif. jetzt hat sie aber immer mehr angefangen stehen zu bleiben (da ich sie eben nicht wie blöd mit den Sporen über den Sprung prügel) ich schätze wegen den Schmerzen. Alle erwarten von mir dass ich weiter springe, ich bin aber der Meinung dass das weder für sie noch für mich gut ist. Sie gewöhnt sich höchstens das parken an. Meine Mutter will unedingt dass ich sie weiter springe, eine Freundin von mir macht Druck weil ich eig. mit ihr in den Osterferinen den Springkurs mitmachen wollte. Aber ich bin der meinung das bringt einfach nichts und tut meinem Pferd nicht gut. Meine Mutter meint "Ach was Springen gymnastiziert" aber so wie sie sich gibt tut es das nicht, da es zu weh tut. Ich will eig, jetzt erst die Dressur aufbauen. Was meint ihr, Springpause ja oder Nein? Was habt ihr für Tipps damit sie im Rücken lockerer wird (seitengänge, Stangentraining, Klettern, Longieren machen wir schon)? Danke fürs durchlesen und für hilfreiche Antoworten! Achso: Sättel wurden schon 3x kontrolliert (vom sattler und 1x aufgepolstert, er kommt auch bald nochmal), osteuphatin kommt auch nochmal.

...zum Beitrag

Hallo :) Erstmal finde ich es total super, dass du mit deinem Pferd so handelst! :) Doppellogenarbeit ist auch super zum gymnastizieren und zur Verfeinerung des Mauls. Das Pferd sollte aber vorher unbedingt gut longierbar sein. Ich finde eine springpause ganz angemessen. Wenn dein Pferd vorher nur springen musste, dann hat es ja gar nicht viel Abwechslung. Ich würde auf jeden fall viel ausreiten und ganz verschiedene Dinge machen, sodass dein Pferd richtig Spaß an der Arbeit hat. Außerdem würde ich mit dem springtraining erst langsam wieder beginnen, denn es dein Pferd soll ja schließlich Spaß am springen haben und von sich selbst aus übers Hindernis hüpfen und nicht weil es gedrängt wird! :) insgesamt würde ich jedem Sportpferd 1x im Jahr mind 4wochen Pause geben. Lg

...zur Antwort

www.deister-reitsport.de

:)

...zur Antwort

Hey! Mein Pferd ist auch aus Island :) Also zuallerst, die Pferde haben so gut, wie kein Stress beim Flug, sie werden vor dem Export aus Island von einem Tierarzt untersucht und NUR wenn sie gar nichts haben, dürfen sie exportiert werden. Dann kommen sie mit ca 2 anderen Pferden in eine Box, wo sie sich frei bewegen können, wenn sie a der importstelle ankommen, sind sie da noch mind 4h um sich auszuruhen, erst dann können sie weiter transportiert werden. Leider gibt es in Deutschland keine importstelle, wir holen unsere Pferde immer aus Belgien (Lüttich) der Preis für den Transport richtet sich nach dem Wert des Pferdes, ist das Pferd wertvoll, so wird auch der Transport teuer , aber du kann ab ca 1000€ Gebühren rechnen :p Das mit den Krankheiten ist falsch. Na klar können die Pferde Ekzem entwickeln, aber das ist auch behandelbar und je jünger das Pferd ist, desto geringer ist es, dass es Ekzem bekommt :p Lg

...zur Antwort

Heyoooo (: Versuche langsam anzufangen und nichts erzwingen zu wollen. Ich würde viel bodenarbeit machen, bevor ihr euch drauf setzt. ;) am besten ist am Anfang lockeres laufen, aber nicht zu lange ! Ihr könnt natürlich auch mal mit Sattel longieren, damit die Pferde wieder ein Gefühl für den Sattel kriegen. Kleine Spaziergänge wären auch gut. Von zeit zu zeit könnt ihr das Training steigern und auch reiten. Nur nicht zu viel verlangen von euren Pferdchen ;)

...zur Antwort

Pferde die Probleme beim angaloppieren haben, sollte man am besten entlasten und dann die 'angaloppier-Hilfe' geben. Im Maul so wenig wie möglich machen. Das Pferd aus einem ruhigen Trab angaloppieren und wenn es nur in einen schnellen Trab geht, dann durchparieren und neu versuchen ;). Wenn sie (?) buckelt ist es entweder ungehorsam, oder der Reiter ist zu schwer oder etwas anderes drückt. ;)

...zur Antwort

Ich hatte ein ähnliches Problem, meine Haare waren glanzlos, kaputt und kein bisschen weich. Bei mir ist es eig weggegangen, als ich immer nach dem normalen Waschen ne Kur oder ne Spülung reingemacht habe ;) Jetzt sind sie schön weich und glänzen ;)

...zur Antwort