Vielleicht bist Du zu lange gestanden oder hast Dich in Zugluft / Kälte aufgehalten. Versuche eine Schmerzsalbe wie Voltaren Schmerzgel. Verschwinden die Schmerzen nicht, besuche Deinen Hausarzt. Alles Gute und rasche Besserung!
Schuluniformen - da kann man die Wörter/Begriffe sich leicht vom Kopf bis zum Fuß merken und vorstellen. Fast Food - da hängt viel mit Wirtschaft und Ernährung zusammen und man muß die Details beachten, z.B. Hühnerfleisch bei McD hat meist keine Herkunftsgarantie.
Vermutlich ist für diesen Beruf kein Studienabschluß vonnöten. Betriebswirtschaft wäre gut, weil da viele Bereiche angesprochen werden. Jus wäre gut wegen den Verträgen. Irgendwo sollte man auch einen Fuß in der Branche haben, z.B. bei Models eine Ahnung haben, wie eine Agentur läuft, wie Fotos gemacht und verkauft werden, welche digitalen Ressourcen offen stehen. Auch Kontakte innerhalb des angesprochenen Berufsfeldes sollte man aufbauen, z.B. zu Magazinen, die z.T. Abnehmer der Fotos sein können.
Das ist ein geringfügiger Anlaß (etwas vergessen in den Müll zu tun). Gab es da zusätzlich Streit, auch wegen anderer Dinge? "Zwangsurlaub" wird meist nach Konflikten angetreten. Unbegründet 10 geleistete Arbeitsstunden zu streichen ist nicht drin. Sind die 10 Stunden für diesen "Zwangsurlaub" gedacht? Oder reduziert Dein Chef generell bei Dir die Arbeitszeit auf 10 Stunden/Woche?
Es könnte gemeint sein: Grammatikalisch ist es ein aktives Verb, das auch so eingesetzt wird im Satz. Logisch passiv könnte meinen: es habe eine Bedeutung wie ein pasives Verb, z.B. das Buch verkauft sich selbst ja nicht wirklich wie ein Sklave sich im antiken Rom auf dem Marktplatz feilbieten konnte, sondern gemeint ist, dass ein Buch einen guten Absatz am Markt hat, es wird verkauft, so dass es ein Besteller z.B. wird. Ich bin mir allerdings nicht sicher, weil in Deiner Angabe "logically" steht - das klingt nach einer Struktur- und nicht einer Bedeutungsantwort.
Es ist umstritten, ob man das überhaupt kann: sich vollständig zu öffnen. In einer Therapie sollte man eher gesprächsbereit sein und bleiben, auch wenn es unangenehm ist. Das gilt für beide Seiten - also auch für die Therapeutin bzw. den Therapeuten. Überwindung scheint wichtig, sich auf viele Aspekte der eigenen Person einzulassen und auch Beharrlichkeit, wenn die Antworten nicht sofort auftauchen, obwohl man von sich schon viel preisgegeben hat. Es gibt allerdings unterschiedliche Therapien und da sind die Gesprächs- und Lösungsvoraussetzungen auch andere, z.B. in einer Kurzzeittherapie wird man recht schnell konfrontiert und das Setting ist dialoghafter als bei länger andauernden Therapien. Alles Gute!
Bitte schildere die Beschwerden (Schmerzen) etwas ausführlicher (wo? wann?). Du hast ja schon einige wichtige Untersuchungen machen lassen. Blähungen, die länger bestehen, bekommt man gut mit Kefir bzw. den Alternativen (es gibt so Trinkjoghurts im Handel) weg. Manchmal helfen auch so Magen-/Darmflora-Kapseln mit Bakterien drin: Man behält sie im Kühlschrank und nimmt zu den Mahlzeiten eine davon. Finger weg von Abführmitteln!!! Ein Ernährungstagebuch für die kommenden Wochen wäre empfehlenswert. Tees habe ich bei ähnlichen Blähungen versucht, nur halfen sie mir wenig bis nichts. Diät oder Vermeidung von blähenden Speisen bringt auch manchmal nichts - ich bekam einmal Blähungen weg, als ich einen leckeren Fisch mit Kartoffeln in einem Restaurant aß. Hilft das alles nichts, dann besuche eine (andere) Internistin bzw. einen (anderen) Internisten und lasse v.a. funktionelle Ursachen abklären. Alles alles Gute und gute Besserung baldigst!
Ablenkung, z.B. TV vor dem Zubettgehen oder Lesen oder gleich Frühstücksfernsehen am Morgen. Denn Träume verlassen generell schnell - je weniger man an sie denkt und je weniger sie ernst genommen werden von der Träumenden bzw. dem Träumenden.
Es gibt mehrere theoretische Ansätze zur Antwortmöglichkeit auf diese Frage. Sehr nahe und allgemein verständlich sind die a) einer Wunscherfüllung (man gönnt sich das im Traum, was im Leben nicht möglich scheint, und drückt so aus, was man fühlt - dies setzt den Willen in Bewegung, das Gewünschte zu realisieren) und b) einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung. Alles Gute!
Konfekt - ist immer gut und nie verkehrt (Ausnahme: Diabetikerinnen). Parfum eher weniger - das schenkt man meist aus Verlegenheit. Ich weiß nicht, wieviel Du finanziell ausgeben kannst und willst, jedenfalls würde ich bei so schönen Tüchern oder Schals schauen, die gibt es auch in kostengünstigen Läden um die 10-20 Euro. Die meisten älteren Leute tragen diese bunten Tücher oder Schals recht gern, um den Hals zu schützen bzw. zu verdecken. Ein angenehmes Motiv sollte es sein, bunt, manchmal auch grell (Neon war sogar mal in). Alles Gute!
Gegen Risse habe ich Neutrogena genommen als Lotion - das half bei Händen und Beinen. Ist aber leider teuer. Nachteil von Neutrogena: Es hält nicht lange vor. Vorteil: Es zieht schnell ein, wie beschrieben auf der Packung.
"From a Distance" oder einen potugiesischen Song von Madredeus.
Das ist noch normal in Deinem Alter, denn Du beginnst Dich von ihnen abzugrenzen und ein eigenes Leben zu führen. Ich würde sie einfach reden lassen, denn bei Streit hören sie ganz von selbst mit Labern auf nach einiger Zeit. Sei klüger, gib nach, bald bist Du volljährig.
Es gibt fast keine seriösen Angebote. Inseriere selbst und biete darin z.B. eine Dienstleistung an, die Du zuhause machen kannst. Beispiel: Wäschebügeln.
Mündliche und schriftliche Kommunikation, manchmal auch direkt/indirekte Kommunikation (nicht in allen Verwendungsweisen!)
Die meisten Schulbücher haben ein Softcover, damit sie leichter und billiger sind. Gegen Schäden und Knicke hilft jedoch ein zusätzlicher harter Einband (keine Plastikhülle). Das machen z.B. Buchbinder, z.T. auch größere Copy-Shops. Billiger Trick: Das Heft in eine Plastiktüte stecken und vorsichtig ummanteln an den Ecken. Man muss es zwar immer rausnehmen und nach dem Unterricht wieder einwickeln, aber es sollte auf diese Weise ganz bleiben.
Das ist ein sehr weiter Begriff. Ich würde eine normale Lexikon-Definition und kunstgeschichtliche Beispiele nehmen, wo ein oder zwei Künstler/innen aus einer Stilrichtung ausgeschert sind und was eigenes versucht haben - also individeller geworden sind. Beispiel: Duchamp - den imitierten viele, doch die Werke sind total unvorhersehbar gewesen. Das krasseste Beispiel - als Kontrast - in der Literaturgeschichte ist z.B. Kafka - so schrieb keiner vorher und keiner nachher.
Das wird schon wieder, Kopf hoch! Denke an schöne Sachen, die Du beabsichtigst irgendwann mal zu tun. Viele waren beispielsweise noch nicht in Paris und haben den Eifelturm und die Seine gesehen. Auch diese hübschen Gässchen, die teuren Bistros und die merkwürdigen Straßenmärkte ... Es lohnt sich durchzuhalten. Bleib tapfer in Deiner Krise, mach eine Reise, wenn es Dir gesundheitlich besser geht und genieße ein Stück der erreichbaren Wirklichkeit. Alles Gute!
Musik hören
Zwei oder drei Figuren aus der "Adams Family" oder Schönheitsqueen/Nerd wie in "The Beauty & the Nerd".