Laptop hat Verbindungsprobleme, Softwareseitig?

Mahlzeit ich ärger mich seit paar Wochen nun mit Problemen bezüglich des W-Lans rum.

Kruze Erklärung was ich meine:

Mein Laptop (Asus ROG Strix GL702ZC-GC006T) soll eine ordentliche Verbindung zum W-Lan des Vermieters aufbauen (bin jetzt einige Monate in einer kleinen Wohnung ohne eigenen DSL anschuss) Entsprechend hab ich nur das W Lan Passwort aber kein Zugriff auf den Router.

Der Laptop hat aber dabei recht große Probleme er stellt die Verbindung her jedoch bricht die Geschwindigkeit sporadisch (recht häufig) stark zusammen also es zeigt zwar noch einige "balken" Signalqualität an aber es kommt quasi keine Bandbreite an.

Folgendes habe ich schon unternommen zum Fehler Ausschließen:

Neue Treiber installiert, W-Lan USB Stick gekauft, installiert, W-Lan Repeater auf halber Strecke im Flur positioniert.... hat natürlich keine Bessergung gebracht.

Ich schwanke im SpeedTest in aufeinander folgenden Tests zwischen 0,20 und 10,00 mb/s down und 1,00 bis 9,20mb/s up.... das ganze sehr sporadisch bei direkt aufeinander folgenden Tests egal ob ich über den Intigrierten Empfänger oder dem USB Stick verbunden bin.

Jetzt wird die ganze Sache aber komisch, ich habe noch ein Surface Pro (aktuelles Modell) ok in Sachen Konnektivität sollen die ja toll sein wie auch immer...

Ich habe das Surface direkt neben den Laptop gestellt und auch sen SpeedTest gemacht da komme ich auch wieder bei aufeinander folgenden Tests sehr stabil auf 31,00mb/s down und 10,00mb/s up

Und wenn ich dann das Surface als Hotspot verwenden hat mein Laptop wieder die Problematik ich kann am Surface einen Test machen der gut ausfällt und direkt drauf auf meinem Laptop der über das Surface verbunden ist und man kann das Ergebnis in die Tonne treten.

Ich frag mich langsam was ich noch machen soll, mir scheint es als ob mein Laptop es nicht schafft die Bandbreite die an kommt an die Programme zu verteilen.

Tja, lange Frage geworden hoffe jemand hat eine gute Antwort

Freu mich jetzt schon auf Antworten, Nonameguzzi

...zum Beitrag

Ohne wirkliche technische Informationen, welche man durch Hilfe von Tools erhalten kann ist es schwierig herauszufinden wo das Problem liegt. Am besten wäre es sich mit ASUS in Verbindung zu setzen, meist erklären sie, wie du ihn die wichtigen Informationen zusendest. Meist benötigen sie eine Systeminformationsdatei, die alles wichtige bereit hält.

Aber das sollte eigentlich alles erklärt werden.

...zur Antwort

Wenn du die Person aufnimmst und veröffentlichst stellt es eine Persönlichkeitsverletztung da (Recht am eigenen ‚Bild’, unerlaubte Datenerhebung). Da diese Person nicht als Person des öffentlichen Lebens gilt. Sogar YouTuber sind keine Personen des öffentlichen Lebens, außer sie sind dafür bestätigt worden und haben zugesagt.

...zur Antwort

Am besten ein Update zurück.

Über die Tastenkombination "Windows + I" öffnest du zunächst die Windows Einstellungen und öffnest den Bereich "Update und Sicherheit".

Dort wechselt du zu "Wiederherstellung".

Im Bereich Wiederherstellung bietet dir Windows 10 nach der Installation eines großen Updates 30 Tage lang neben der normalen Option "Zurücksetzen" auch die Möglichkeit "Zur vorherigen Version von Windows 10 zurückkehren" an. Mit einem Klick auf "Los geht´s" startest du den Vorgang.

Dort fragt dich Windows zunächst nach den Gründen für die Wiederherstellung der vorherigen Windows-Version. Nach Auswahl einer der Optionen klickst du "Weiter" an und landest im nächsten Fenster.

Im nächsten Schritt bietet dir Windows 10 die Suche nach Updates an, die ein eventuell bestehendes Problem beseitigen könnten. Mit "Nein, danke" überspringst du diesen Vorgang. Ihr solltet vor der Wiederherstellung aber tatsächlich die Installation von Updates zunächst ausprobieren.

Anschließend erinnert dich der Assistent noch daran, dass du nach der Wiederherstellung auch das bei der vorherigen Windows-Version benutzte Passwort benötigt. Nach einem Klick auf "Weiter" wird Windows 10 auf den früheren Zustand vor dem letzten Update zurückgesetzt und neu gestartet.

...zur Antwort

Es gibt externe nicht-elektronische Geräte, die man an dem Gerät festbinden kann.

Meist aus Plastik, man muss halt gucken ob es für das Gerät passend ist.

...zur Antwort
Ebay Rückgabe verläuft schief, Geld beim Verkäufer, was tun?

Ich habe am 11.07 einen Kauf bei ebay in Höhe von knapp 200€ getätigt, der Artikel kam an, er entsprach jedoch nicht ganz der Beschreibung, also wollte ich ihn zurück schicken, habe ich auch gemacht, jedoch meinte der Verkäufer, der Artikel (Es geht um ein Hoverboard) wurde benutzt und er hat ihn einfach wieder an mich zurück geschickt, jetzt habe ich bei ebay angerufen, diese meinten, sie würden einen Fall öffnen und den Fall zu meinen Gunsten entscheiden, einen Tag später sehe ich jedoch, ist noch nichts passiert, und der Verkäufer hat einen Fall durch ebay geöffnet und ebay hat zu seinen Gunsten entschieden. Als ich wieder bei ebay angeruft hatte, meinten sie, der Verkäufer gab an, dass er mir den Artikel zurück schicken würde, und somit wurde der Fall geschlossen. Ich habe soeben Einpruch erhoben und hoffe darauf, dass ich mein Geld noch zurück kriege. Ich habe über PayPal (Lastschrift) bezahlt und finde es eine Frechheit, dass der Verkäufer ohne mich zu fragen den Artikel an mich zurück schickt weil er Gebrauchsspuren aufweisen würde und ebay einfach zu seinen Gunsten entscheidet, wobei mir sogar am Telefon was anderes gesagt wurde. Ich warte jetzt auf die Antwort wegen meinem Einspruch. Was mache ich, wenn eBay wieder dem Verkäufer zustimmt? Gibt es noch eine Möglichkeit, an mein Geld zu kommen? Und wenn nicht, was würde passieren, wenn ich die Lastschrift widerrufe, also mein Geld zurückziehe? Welche Folgen hätte das?

...zum Beitrag

Ich nehme mal an du hast den PayPal-Käuferschutz. Damit könntest du ein Fall dort eröffnen und Bilder des Hoverboards anhängen.

Ich weiß nicht ob es so weit kommen würde, aber man immer noch eine polizeiliche Anzeige stellen. Aufjedenfall würde ich erstmal abwarten wie es mit PayPal verläuft, am besten noch die Chat-Verläufe mit dem Verkäufer hinzufügen. (Bei dem Käuferschutz wird erst eine Verbindung zwischen Käufer und Verkäufer hergestellt, erst wenn man ein Knopf im Gespräch betätigt wird ein PayPal-Mitarbeiter mit eingeschlossen)

...zur Antwort

Da das Spiel noch recht neu ist, besitzt es auch deswegen viele Fehler.

Um dein Fehler zu beheben kannst du entweder danach weiter im Internet recherchieren die das Problem auch besitzen oder ein Feedback mit der Problembeschreibung zu den jeweiligen Support des Spiels schicken.

...zur Antwort

Recht am eigenen Bild. Ihn ist es nicht gestattet Bilder von dir zu speichern ohne dein klares ‚Ok‘.

Desweiteren wäre dies eine Persönlichkeitsverletztung.

...zur Antwort