Was ich gelernt habe, ist, dass die einzige Sache die du für alles brauchst, Motivation ist.

Das gilt für gute Noten, für einen Nebenjob, beim Ab-/Zunehmen, gesunder Ernährung, Fasten, Geld sparen, Lernen, Arbeiten usw.

Für die nächste Mathe-Klausur brauchst du Vielleicht Verständnis für das Thema… aber um das Verständnis zu bekommen, brauchst du eben auch die Motivation. Wie kriegst du dann die gute Note? Durch üben. Was brauchst du zum Üben? Motivation. Es ist ein Kreislauf.

Motivation erlangst du nicht durch außen (YouTube-Videos etc.), sondern nur aus dem Inneren.

...zur Antwort

Wenn du dir vornimmst die Auswendiglernerei in Bio durchzuziehen, dann nimm Bio. Aber dann musst du dir wirklich bewusst sein, wie viel das ist und es auch wirklich durchziehen. Vor allem musst du wissen, dass man den Stoff Tage vorher kaum ins Kurzzeitgedächtnis kriegen kann und man besser dran ist, wenn man aufs Langzeitgedächtnis setzt (gerade bei der Prüfung).

...zur Antwort

Hast du schon bestimmte Interessen? Auf einem beruflichen Gymnasium hast du ja dein Profilfach (zumindest in BW) 6 Std. die Woche. Da kannst du 1. lernen und 2. überprüfen, ob du damit was beruflich anfangen würdest.

...zur Antwort

Manche Antworten hier schockieren mich einfach nur...

Wenn man Deutsch-Sein danach definitiert, wo die Eltern geboren sind, dann ist das rassistsich. Das ist rassistisch, weil man damit automatisch anfängt zu rassifizieren. Warum macht es einen Unterschied ob die Eltern in Deutschland oder in Land XY geboren sind? Worin ist der Unterschied? Die Anatomie und Physiologie des Menschen bleibt gleich. Der einzige Unterschied ist die Kultur.

Und wenn die Eltern nicht in Deutschland geboren sind, aber das Kind hier aufgewachsen ist, dann wächst es ja in dieser Kultur auf, was bedeutet, dass das Kind deeutsch sein kann, auch wenn die Eltern nicht in Deutschland geboren sind.

Man kann in 2 Ebenen von Staatsangehörigkeit/... sprechen:

- aus juristischer Sicht (der Pass/Ausweis) und

- aus kultureller Sicht (bspw. Sprache).

Viele denken heute immer noch, dass Staatsangehörigkeit was mit den Eltern zu tun hat, aber wenn man Mal genau überlegt, kann man das zumindest aus kultureller (und nicht juristischer) Sicht nur auf die Kultur und darauf, wie die Person aufgewachsen ist beziehen.

Oder liege ich falsch? Korrigiert mich :)

...zur Antwort

Ich weiß dass klingt nicht gerade ermutigend, aber sie vom Querdenken wegzukriegen, wird sehr sehr schwierig. Es gibt Beratungsstellen, die einem dabei helfen, wie man damit umgeht.

...zur Antwort

Weil ich kein Lehrer bin, sondern aus der Sicht von einem Schüler spreche, stimme ich Mal nicht ab. Ich würde aber sagen, dass das, was am ehesten nervt, Schüler sind, die auf jedem Wort rumhacken und/oder die Lehrer provozieren. Da gibt's einige Vorfälle, die ich erfahren habe. Das kann echt nervig sein, wenn man sich so viel Kritik anhören muss, sich oft rechtfertigen muss und ....

...zur Antwort

https://youtu.be/OmMlpP3trIE

https://youtu.be/qk0xQD8DPP8

...zur Antwort