Weil Verpackung nur Verschwendung ist !!

Wie oft wird ein Artikel 2 oder 3 verpackt , das ganze geht dann auf Kosten unserer Umwelt. Ist ja mittlerweile nachgewiesen das wir alle mittlereile Microplastik in uns haben und täglich aufnehmen. Ich persönlich probiere auch so gut es geht ohne Verpackungen auszukommen , aber heutzutage ist das leider nicht mehr so einfach , mit den Discountern usw. Probier einfach mal Wasser aus einem Glas und eines aus der Plastikflasche , man schmeckt den Unterschied !!, Ganz Krass ist es auch bei Cola

...zur Antwort

seit kurzer Zeit gibt es solche Led's die rot und blau leuchten , die geben genau das Licht ab das die Pflanzen brauchen.

zB. soclhe 

Lunartec LED-Pflanzenlampe
...zur Antwort

Du kannst direkt an der Sat-Schüssel anschliessen , bitte beachte das der Sky Receiver ausgeschaltet ist (vom Netz getrennt) damit du nicht versehentlich die Box schrottest. 

Viel Spass dabei

...zur Antwort

benutz doch einfach die Handyapp Shazam , die einfach mitlaufen lassen und dann weisst du wie es heisst :)

...zur Antwort

Kommt immer auf die Situation an,

bei Partys 3 , im Real Life 2 und im Bett keins :)

Auf keinen Fall 4 like Barbie und so, kommt bei den meisten Jungs nicht gut rüber

Lg

...zur Antwort
Welches ist der Ideale Wandaufbau für ein Ständerwerk?

Hallo Zusammen.Ich möchte bei mir einen vorhandenes Satteldach gegen ein Ständerwerk mit Flachdach austauschen.Nun mache ich mir schon lange GEdanken über die Konstruktion der Wand.Nach ewigem Hin und her hatte ich mir iegentlich folgendes Gedacht(von innen nach aussen):12mm Rigips,18mm ESB(Elak Strong Board),LAttung(Installationsebene),15mm OSB mit Stoßverklebung als Dampdbremse,Ständerwerk 120mm mit Mineralwolledämmung 025/030,ESB 22mm,diffu offenes WDVS von Brillux. soweit so gut,nur kriegt man diese ESB Platten kaum zu kaufen,und so richtig bekannt zu sein scheinen die dinger auch nciht,also mache ich mir ein bisschen GEdanken dass es ja dan nwohl doch noch ne andere Lösung geben muss.OSB 22mm aussen wäre ja das einfachste,aber ich habe halt immer die Gedanken,dass OSB ja dicht ist im gegensatz zum esb,und somit feuchtigkeit die evtl im wandbereich entsteht,nicht raus kann.aber es wird überall so gebaut...wie wäre denn ein ordentlicher wandaufbau am besten zu realisieren?ist es ausreichend auf eine ordentliche dampfsperre im innenbereich zu bauen so dass dann der aussenbereich ruhig diffu dicht sein kann?Habe auch da bedenken,da ich ja aucf ein altes haus baue,und es für unrealistisch halte,dass alles 100 % dicht zu kriegen ist von innen.daher dachte ich an diffuusionsoffene bauweise nach aussen.....vielleicht hat jemand eine Gute idee....Achja,ohne es böse zu meinen,bitt ekeine Hinweise wie:hol dir lieber ne firma....Ich kann mir eine Firma nicht leisten,bin selbst handwerker und möchte das ganze eben selbst realisieren und versuche,so den bestmöglichen weg zu finden...vielen dank für eure Hilfe....Gruß Matze

...zum Beitrag

Von aussen nach Innen , Fassade Rost zur Hinterlüftung ( bei Platten oder Holz als Fassade) Windpapier Isolierung zwischen den Holzbalken OSB zur Versteifung Holzrost Rigips oder Gipsfaserplatten

lg LordofLife

...zur Antwort

Windows macht dies automatisch beim Installieren ohne dein zutun, andere Möglichkeit wäre die Festplatte zu klonen , dann musst du nicht neu installieren .

Wobei eine saubere Neuinstallation auch seine Vorteile hat :)

...zur Antwort

Wie wärs mit einem Survival Trip, ansonsten gibt's ja auch so Gutscheine für Reisen/Hotels usw..

Aber ein Survivalwochenende evtl. mit dir zusammen wird er so schnell nicht mehr vergessen und es ist was besonderes und nicht so ein Schei** wie Erotik Zeugs oder Alk

lg The LordofLife

...zur Antwort

Probiers mal mit creme die Vaseline beinhalten

...zur Antwort

Vaya con dios - hey nanana

...zur Antwort