Ich würde an deiner Stelle das IPad nehmen, vorallem wenn du es für die Schule gut gebrauchen kannst und dein Handy noch gut funktioniert.
Nein, selbst wenn es nur ein Statussymbol sein sollte, währe es ein ziemlich blödes. Das würde quasi zeigen, dass Leute die Adelig geboren wurden wichtiger sind als andere Menschen und das ist absoluter Schwachsinn. Ich bin froh, dass wir keine Königsfamilien haben, es gibt schon genug andere privilegierte, reiche Leute.
Also Musik hören jedenfalls nicht (weil du es als Thema angegeben hast) mich macht zb fröhliche Musik noch trauriger wenn ich traurig bin, weil ich dann alles tolle/lustige besonders einfach ins schlechte/traurige/sinnlose ziehen kann.
Falls es einen Grund dafür gibt das du traurig bist würde ich mich damit auseinandersetzen (Außer es hat irgendwas mit Sinnlosigkeit zu tun das verschlimmert darüber nachdenken nur.) Sonst vielleicht Youtube
Keineswegs hören alle Jugendlichen die Mainstream Musik, in meiner Klasse zwar auch die meisten, aber mein Freundeskreis zb (mich eingeschlossen) hört anderes Zeug. Das mit dem Deutschrap und Pop versteh ich auch nicht wirklich aber was solls, wenn man will kann mans ja hören.
Also ich habe jetzt keinen Unterricht oder so aber ich habe mir mal über eine Tutorial Reihe "Die fabelhafte Welt der Amelie" beigebracht. Ich weiß ist nicht sonderlich anspruchsvoll oder so, aber ich finde das Lied total schön
Earl Grey ist mein absoluter Favorit
Ich mag Punkrock(Deutschpunk, Anarchopunk etc.)aber auch Metal und Rock und hasse Schlager. Deutschrap finde ich eigentlich ganz okay, wenn er nicht abwertend oder materiell ist.
Wie man unsere Welt noch retten kann würde mich sehr interessieren, also bezüglich Klimakriese und ich denke ich würde versuchen allen diese Information mitzuteilen. Wenn die Antwort aber lauten würde "gar nicht mehr" wäre ich wahrscheinlich ziemlich depri.
Also ich weiß nicht ob dir das hilft, aber bei mir ist es so, dass ich es schade finde, dass es diese ganzen Subkulturen (Punks, Metalheads usw.) nicht mehr, oder bessergesagt nur noch wenig und vereinzelt gibt und immer wenn ich dann halt Musik aus dieser Zeit höre, weckt das Nostalgie.
Ich finde das ziemlich schwierig, ich habe wenn dann meistens gleich zwanzig Lieblingslieder aber im Moment (ändert sich andauernd) würde ich sagen ist es "wir müssen raus" von Terrorgruppe.
Ich höre gerne Punk, sowohl deutsch als auch englisch aber ansonsten finde ich Alligatoah sehr empfehlenswert, falls du dich für ne gute Mischung aus Rap und Pop (das mit der Genreeinordnung ist da ziemlich schwierig) und politischen und ironischen texten interessierst.
Eigentlich eher Punkrock (auch deutscher Punk), alternativrock und Metal
Vielleicht "Allein" von den die Ärzte?
Wenn man nicht gläubig ist, warum sollte man es dann werden? Meine griechische Oma hat früher immer versucht mich zum Glauben zu bekehren und mir Gebehtsbüchlein und so was geschenkt. Sagen wir es so, ich bin immer noch Atheist und daran wird sich, sofern ich nicht eindeutige Beweise für eine überirdische Existenz bekomme, auch nichts ändern.