https://de.wikipedia.org/wiki/Tastatur sollte dir weiterhelfen
Miracast ist das Zauberwort. Wenn dein Rechner dies nicht unterstützt (hardwaretechnisch) keine Chance
Zunächst erstmal bei 3 GB RAM ist ein 64 Bit System sinnfrei, 32 Bit nutzen max. 3,5 GB RAM. 32 Bit und 64 Bit sind 2 verschiedene Architekturen, bedeutet ein Upgrade ist dementsprechend nur innerhalb einer Architektur möglich. Du musst da schon eine komplette Neuinstallation in Kauf nehmen. Daten werden hierbei nicht übernommen also vorher Danten sichern.
https://de.wikibooks.org/wiki/C-Programmierung:_Rekursion schau mal ob dir das weiterhilft. Meine C Kenntnisse sind leider arg eingerostet um es ausm Kopf zu machen :(
https://de.wikipedia.org/wiki/PAR2 erklärt es ganz gut.
Google bietet genug Antworten darauf. https://www.timetac.com/de/ z.B.
Lubuntu ist für das ältere Kaliber ausgelegt aber selbst das benötigt mindestens 128 MB RAM. No Chance es sei denn du hast noch MS-DOS auf Diskette aber die Mühe ist es nicht wert.
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Kurse-Software-Android-auf-Windows-PC-10103933.html
Sollte als Antwort reichen. Windows und Android sind nachwievor unterschiedliche Plattformen es sei denn du hast Programmierkenntnisse und einen guten Draht zu den Entwicklern um die Apps nach Windows 10 zu proggen. Soweit wie ich weiß hat Microsoft das Projekt Android Apps auf Windows 10 laufen zu lassen wieder aufgegeben, wenn jemand andere Infos hat immer her damit xD
https://home.ph-freiburg.de/seniorenstudium/selfsurfer/diashow_bei_ppt.pdf
Schau mal ob dir die PDF weiterhilft
Stick als FAT32 formatieren. Wie erstellst du den Stick? MDT oder standard per copy & paste der entpackten iso?
Win+R --> appwiz.cpl und schauen ob Chrome noch in der Liste auftaucht. Wenn dem so ist geh in den Installationsordner (Programme bzw. Programme x86) und sende Chrome per rechtsklick an den Desktop (Verknüpfung anlegen) Ich empfehl dir ebenfalls mit Malwarebytes mal deinen PC zu durchsuchen um unerwünschte Eindringlinge zu beseitigen
Etwaige Rechtschreibfehler dürfen behalten werden :P
Geh in die Eigenschaften deine Netzwerkverbindung --> TCPv4 --> erweitert-->DNS und da den Haken bei DNS Suffix dieser Verbindung in DNS Registrierung verwenden setzen. Den selben Spass noch bei TCPv6 durchführen. Vergess nicht den Network Adapter zu restarten