Klar es gibt auch in Deutschöand welche aber du darfst sie nicht mitnehmen solltest du es trotzdem durch die Kontrollen schaffen Bekommst du verdammt harte Probleme mit dem Veterinär Amt da das Tier hier viel Schaden anrichten könnte.

...zur Antwort

Dem Verhalten zufolge tippe ich nicjt auf Flöhe da Flöhe viel kleiner sind ich würde sagen es sind Lausfliegen. Ranzige Viecher... Kenne sie aus Gefieder unserer Schwalben die verstecken sich dort ebenfalls Blitzschnell. Allerdings sind die nicht gerade länglich und sie haben Flügel...

...zur Antwort

Natürlich wenn du sie Fütterst und die Zucht Box sauber hälst ist das kein Problem dir Könnte allerdings wenn du keine Abnehmer wie z.B. ein Größeres Insekt oder Reptilien hast könntest du Probleme mit überpopulation kriegen dann musst du sie Töten/abkochen.

https://youtu.be/Vhhzh_BmMTU

...zur Antwort

Meiner Meinung nach Häutungsfehler. Der Rückenschild auch, das sieht nicht gut aus. Aber solange sie Frisst und Klettern kann denke ich gleicht sich das nach ein paar Häutungen aus wenn sie noch nicht Adult ist.

...zur Antwort
Anfängerfragen Gottesanbeterin?

Hallo,

ich möchte mir seit längerer Zeit eine Gottesanbeterin anschaffen, da ich diese Tiere wunderschön finde und nun fühle ich mich endlich bereit. Zur zeit versuche ich mich möglichst gut zu informieren und habe daher ein paar Fragen.

(1) Ich wollte mit einer einfachen Art anfangen zB die Hierodula membranacea oder die Sphodromantis viridis. Erstere finde ich noch schöner aber gibt es zwischen diesen Arten große Unterschiede, gerade vom Schwierigkeitsgrad?

(2) Meine nächste Frage ist zum Terrarium. Ich habe Unterschiedliches gelesen, dass Gottesanbeterinnen eine Größe von 20x20x30cm reicht (was sich sehr klein anhört wie ich finde) Und auch 30x30x40cm. Was meint ihr? Ich habe hier ein Terrarium gefunden, wäre es für eine der o.g. Arten geeignet? http://mantidendealer.de/produkt/glasterrarien/ dazu steht ob man das Terrarium mit oder ohne Glasbohrung möchte. Was ist eine Glasbohrung, wofür ist die gut und braucht man die? Und würde dieses Terrarium auch für eine Orchideenmantis geeignet sein. (Ich weiß die Tiere sind sehr schwer in der Haltung und auf keinen Fall für Anfänger geeignet aber ich finde die wahnsinnig toll und wenn ich Erfahrung habe würde ich mir gerne irgendwann eine holen, und dann wäre natürlich toll, wenn ich das gleiche Terrarium wiederbenutzten könnte.)

(3) Wie oft sprühe ich am besten die Wände ein um eine gute Luftfeuchtigkeit zu haben und wie kann ich diese messen?

(4) Brauche ich für eine der Arten eine Wärmelampe?

(5) Ich habe gelesen man soll Gottesanbeterinnen alle 2-3 Tage mit einem Tier füttern (Ich gehe von Weiblichen Tieren aus). Habe aber auch gelesen, dass einmal die Woche reichen würde. Was ist jetzt richtig, oder sollte ich einfach auf den Abdomen achten?

(6) Wie hält man am besten die Futtertiere und welche verwendet man da am besten ich habe gelesen, dass Heimchen gar nicht so geeignet sein sollen. Kann ich die Futtertiere auch auf meinem Balkon halten?

(7) Meine letzte Frage wäre in welchem Stadium ich mir am besten eine Gottesanbeterin anschaffe. Nach der Adulthäutung? Ich habe gelesen, dass man zur Häutung perfekte Bedingungen schaffen muss, ist das schwer für einen Anfänger? Ich hätte auch viel Spaß daran eine kleinere Gottesanbeterin "aufwachsen" zu sehen, aber ich möchte kein Risiko eingehen. Und wenn man eine jüngere holt, was und wie oft füttert man die. Ich habe von 10 kleinen Fliegen gelesen.

Ich wäre auch für Antworten sehr, sehr dankbar!

Viele liebe Grüße!

...zum Beitrag

So Diggi,

(1) Ich habe mit Hierodula Majuscula angefangen. Hierodula Membranacea und Majuscula würde ich dir auf jeden Fall empfehlen Robust als wären sie hier Heimisch. Ich habe im Winter gut durchgelüftet und die hat das ohne Probleme Weggesteckt war einfach zu halten und du kannst sie mit Fast allem Füttern nur nicht mit Heimchen da sie einen Parasiten übertragen. Der Schwierigkeitsgrad ist meist abhängig von Temperatur-, Feuchtigkeits-, Platz- und Futteransprüchen abhängig.

(2) ich Würde für die Hierodula mind. Ein 30×30×40cm nehmen. Ich habe meine ab L4 lieber IMMER auf einer Zimmerpflanze gehalten lediglich wenn ich Fliegen gefüttert habe oder ungefähr die Häutung bevorstand (einfach ein je nach Größe des Tiers Gurkenglas mit Erdboden, Ästen und Tempo im Glas dann noch bisl die Erde nass machen. Damit hatte ich auch NIE Häutungsfehler.) Und ich denke für eine Orchideen Mantis reicht das locker. Ich glaub man kann die auch auf einer Orchidee o.ä. frei im Zimmer halten da sie meiner Meinung nach auch sehr Standort bezogen sind. (Ab dem entsprechenden Alter. Bei Hierodula L4)

(3) Einfach mal Googlen was das Tiere für ne Luftfeuchte braucht. Ich hab ehrlichgesagt mind. 1x amTag und sonst frei nach Schnauze gesprüht. Dazu benutze ich das hier... einfach einkleben und Fertig...

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B002YK1SSC/ref=mp_s_a_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1518648293&sr=8-2&pi=AC_SX236_SY340_FMwebp_QL65&keywords=trixie+thermometer

(4) Nicht unbedingt für Hierodula. Also Eine Naturlichtlampe hat mir Immer gereicht.

(5) Was das angeht... ich hab immer bis sie nicht mehr wollte gefüttert. https://youtu.be/5XGBZwAcypU

(6) Im Kühlschrank bei 5-8°C, verlangsamt wachstum usw. Keine Heimchen! (siehe 1.)

(7) Ich bestelle immer so L2-L5 am besten is meiner Meinung nach L3-4. Aufzucht Infos hatte ich entweder Schriftlich...

http://www.mantidenundmehr.de/de/index.html

Oder im Video...

https://www.youtube.com/channel/UCR61rsw3O71mTeMLRRUnynw

Hoffe du schaffst es!

LG Otto

...zur Antwort

Meine Favoriten:

1. http://www.mantidenundmehr.de

2. http://mantidendealer.de

3. https://kerf.de

LG Otto

...zur Antwort

Vergesst den Chemie ScheIß.

Du musst lediglich einwenig Zitronen Wasser Lösung in den Eingang des Baus fließen lassen nach spätestens 10 min. Kommt die Königin heraus die du dann fangen und draußen aussetzen kannst. Oder du hälst sie als haustier was ziemlich spannend ist.

...zur Antwort

Jo 

Zuchtcombos 3mit1:

Clambler + Zehenspieler

Pfeilboger + Rockfuß

T-ROX + Topfbauch

Zuchtcombos 2mit2:

BBusch + Schlund

Eichenkrake + Trommpler

Pelzkorn + Swog

Die Brutzeit eines Riesenwampe / Wampenriese beträgt 24 Stunden. 

Die sollten klappen musst ein paar mal probieren

...zur Antwort