Das gibt es meiner Erfahrung nach nicht. Ein Studium sollte anstrengend sein, da es sonst nicht fordernd genug ist, um die Leistungen der Studierenden zu verbessern. Daher werden oft auch eigentlich lustige und spannende Dinge langweilig. Kristall08 nannte bereits Archäologie, was in der Tat ein gutes Beispiel ist: eine Grabung ist spannend, weil man nie weiß was man findet. Aber nach 8 Wochen Dreck zeichnen und Scherben einmessen, ist man dann doch anderer Meinung. Irgendwann wird jedes Studium zur Arbeit, aber das ist eine ganze normale Sache.
Ein anderer Effekt ist, dass Dinge, die man vielleicht für langweilig hält, spannend werden können, wenn man sich lange genug damit beschäftigt. Irgendwann hat man genug Durchblick, um Zusammenhänge zu verstehen und dann beginnt man, selbst Schlussfolgerungen zu ziehen. Jura wäre möglicherweise so ein Fall.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur dringend empfehlen, dich an deinen Stärken und Interessen zu orientieren und dann (ganz wichtig) noch einen Blick auf den Arbeitsmarkt zu werfen. Das tun viele leider nicht und stehen am Ende mit einem Abschluss da, der ihnen Freude bereitet, mit dem sich aber nur schwer etwas anfangen können. In solch einer Lage nützt es auch wenig, wenn einem das Studienfach Spaß gemacht hat. Am besten, du machst mal einen Interessenstest - gern auch für Ausbildungsberufe im Berufe-Net der Arbeitsagentur - und schaust mal, was dabei raus kommt. Anhand dieser Berufe kannst du dich vielleicht ein Bisschen orientieren, wohin die Reise gehen soll.
Als Faustregel würde ich dir noch mit auf den Weg geben, dass man sich einen Beruf suchen sollte, der gebraucht wird, in dem Mann also aktiv von Personen gesucht und in Anspruch genommen wird. Ein Steuerprüfer oder Bauingenieur wird im Normalfall mit etwas beauftragt, weil man etwas erledigt haben will. Auf diese Weise muss man sich nie rechtfertigen und kommt gut über die Runden. Die meisten jedoch, die was Kreatives machen, an der Uni oder in den Medien arbeiten, müssen sich ihre Kunden suchen und sie überzeugen, warum man ihnen Geld für eine Dienstleistung geben sollte (Fördergelder usw.), warum genau sie der Richtige sind und warum ihr Projekt mehr Unterstützung benötigt - das kann auf die Dauer sehr anstrengend werden.