Äh, IHK-Mitgliedschaft als Gütesiegel??? JEDES Unternehmen in Deutschland ist IHK-Mitglied...

...zur Antwort

Also eine feste Regel scheint es da nicht zu geben, aber die Ummeldung sollte möglichst bald nach dem Umzug erfolgen. Am besten erst die Ummeldung beim Einwohnermeldeamt machen (das ist Pflicht innerhalb von einer Woche nach dem Umzug) und danach dann das Auto. Infos zur Kfz-Ummeldung findest Du hier: http://www.umziehen.de/Kfz-Zulassungsstelle/umzug-ausserhalb.php. Auf der Seite findest Du darüber hinaus auch noch viele andere, hilfreiche Infos rund ums Umziehen, u.a. auch diverse Checklisten.

...zur Antwort

Also Deinen Mietvertrag muss Du eigentlich gar nicht vorlegen. Das war früher mal der Fall, aber heute reichen Perso und Meldeformular aus: http://www.umziehen.de/Einwohnermeldeamt/anmelden.php Kann aber sein, dass das bei Dir ein Spezialfall ist (habe Deine Beschreibung der Wohnkonstellation nicht so ganz verstanden). Würde daher auch vorher mal beim Einwohnermeldeamt durchklingeln.

...zur Antwort

Das liegt im Ermessen Deines Einwohnermeldeamts und des Mitarbeiters dort, an den Du gerätst. Aber wenn überhaupt, dann dürfte die Strafe sehr gering ausfallen, weil 2 Wochen Überschreitung ja nicht viel sind. Bei ein paar Monaten sieht die Sache dann schon anders aus... Mehr Infos zum Ummelden beim Einwohnermeldeamt gibt's hier: http://www.umziehen.de/Einwohnermeldeamt/ummelden.php

Falls Ihr nicht im selben Ort umgezogen seid, müsst Ihr Euch beim Einwohnermeldeamt anmelden. Dazu findest Du auf der Seite auch einen Text (in der Navigation direkt darüber).

...zur Antwort

In der Regel hast Du nur eine Woche Zeit für die Ummeldung. In manchen Orten beträgt die Frist aber auch zwei Wochen. Danach kann ein Ordnungsgeld verhängt werden, das je ne Mitarbeiter, mit dem Du es auf dem Bürgeramt zu tun hast und je nach Verspätung unterschiedlich hoch ausfallen kann. Mehr Infos zum Anmelden beim Einwohnermeldeamt findest Du hier: http://www.umziehen.de/Einwohnermeldeamt/anmelden.php
Da steht auch, welche Unterlagen Du auf dem Bürgeramt dabei haben solltest usw.

...zur Antwort

Abmeldung beim alten Bürgeramt erfolgt bei Umzügen innerhalb Deutschlands seit ein paar Jahren automatisch durch das neue Einwohnermeldeamt. Nur bei einem Umzug ins Ausland oder von einer Zweitwohnung in eine Hauptwohnung musst Du Dich noch beim alten Bürgeramt abmelden.

Was Du alles für das Anmelden brauchst, kannst Du hier nachlesen:
http://www.umziehen.de/Einwohnermeldeamt/anmelden.php

...zur Antwort

Da Du den Zulassungsbezirk wechselst, müssen sowohl Fahrzeugschein als auch Fahrzeugbrief (bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I und II) geändert werden. Daher musst Du für die Kfz-Ummeldung mit Kosten von ca. 50 Euro rechnen: http://www.umziehen.de/Kfz-Zulassungsstelle/umzug-ausserhalb.php
Da findest Du noch mehr Infos rund um die Kfz-Ummeldung. Auch, welche Unterlagen die Zulassungsstelle benötigt.

...zur Antwort

Hier findest Du ein paar Tipps zum Umzug mit einer Katze: http://www.meldebox.de/umzug/katzen

...zur Antwort

Vielleicht wirst Du hier fündig: http://www.umziehen.de/Transporter-mieten/
Je nach Ort, den Du oben rechts eingibst, können auf der Seite andere Anbieter erscheinen bei denen Du einen Transporter oder LKW mieten kannst. Vielleicht gibt es dann auch noch Online-Rabatte, aber das ist nur ne Vermutung. Jedenfalls schon mal viel Erfolg beim Umzug - Hamburg is ne schöne Stadt :)

...zur Antwort

Auf dem Umzugsportal der Deutschen Post findest Du Infos zu den Kosten und der Dauer für den Nachsendeauftrag:
http://www.umziehen.de/Nachsendeservice/
Zudem Kannst du den Nachsendeantrag dort auch direkt online stellen.

...zur Antwort

Auch ein privater Umzug kann seit 2006 steuerlich geltend gemacht werden. Voraussetzung ist aber, dass der Umzug per Spedition durchgeführt wurde. Einzureichen ist dann die Speditionsrechnung, von der 20% angesetzt werden können, maximal 600 Euro. Mehr Infos hier: http://www.meldebox.de/umzugskosten/berufsbedingter-umzug

...zur Antwort

Hm, da gibt es aber noch eine ganze Menge mehr, worauf Du achten musst: Strom, Telefon, sonstige Vertragspartner wie z.B. Versicherungen informieren, ggf. Arbeitsamt, Sozialamt, Finanzamt usw.

Am besten schaust Du Dich mal hier um:
http://www.umziehen.de/
Da findest Du unter anderem eine Checkliste zum Thema Adressänderungen. Und im Behördenbereich steht beschrieben, wie z.B. die Ummeldung auf dem Einwohnermeldeamt oder die Kfz-Ummeldung funktionieren und was man dafür an Unterlagen mitbringen muss.

...zur Antwort

Also soweit ich weiss, muss man sich beim Einwohnermeldeamt abmelden, wenn der geplante Auslandsaufenthalt länger als 3 Monate dauert. 100%ig sicher bin ich mir da allerdings nicht. Tipps zum Abmelden findest Du hier:
http://www.umziehen.de/Einwohnermeldeamt/abmelden.php

...zur Antwort

Du kannst auch einen Dienstleister beauftragen, die Einholung der Genehmigung und das Aufstellen der Schilder für Dich zu übernehmen. Kostet natürlich was, aber Du sparst Dir auch einiges an Zeit und Mühen. Auf dem Umzugsportal der Post findest Du zum Beispiel einen:
http://www.umziehen.de/Halteverbotszone/

...zur Antwort