Hallo,
Zusammenhang der Vorgänge: PCR + Gelelektrophorese = Genetischer Fingerabdruck (?)
ich habe die Verfahren einzeln echt gut verstanden, glaube ich, allerdings habe ich wirklich ein Problem zum Zusammenhang und bitte, das ist echt keine 0815-Wissensfrage, sondern eine, bei der mir weder zig Youtubevideos, irgendwelche Links geholfen haben -.-
PCR benötigen wir zur Vermehrung von DNA, man macht damit also aus wenig DNA, viel DNA
Kann man danach gleich eine Gelelektrophorese anschließen? Und man braucht keine Restriktionsenzyme in diesem Vorgang, oder doch?
Zumindest werden bei der Gelelektrophorese verschiedene DNA-Abschnitte ihrer Länge nach aufgetrennt, mit fluoreszierenden Farbstoffen markiert und anhand von Kontroll-DNAStücken identifiziert/geordnet.
Jetzt liegt der genetische Fingerabdruck als Bandenmuster vor.
Fragen:
1) Stimmt das so? (was ich geschrieben habe)
2) Benötigt man im ganzen Vorgang KEINE Restriktionsenzyme?
3) Gibt man in die "taschen" bei der Gel-Elektrophorese einfach die DNA-Fragmente der DNA, die durch PCR vermehrt wurden?
4) Habe ich in dem Vorgang zum genetischen Fingerabdruck hin etwas elementares vergessen?
Vielen, vielen lieben Dank im Voraus,
Lobelita103