Für unterschiedliche Peitschen gibt es auch unterschiedliche Bezeichnungen. Der Begriff "Stabpeitsche" ist wenig geläufig. Im amerikanischen und australischen Viehtrieb werden überwiegend Bullwhips bzw. Stockwhips eingesetzt. Das sind Peitschen mit kurzem Handle, ( Stiel ) welche von einem Pferd aus gut zu benutzen sind. Diese Peitschen werden auf beiden Kontinenten für Peitschensport ( whipcracking ) eingesetzt. Die Bezeichnungen Stab- bzw. Handpeitsche scheinen mir eine Bezeichnung aus dem "Erwachsenen Sport" zu sein und sind im rein sportlichen Einsatz unüblich. Gibt man bei Google die gesuchten Bezeichnungen ein, kommt man auf Seiten, welche mit Sport nicht viel zu tun haben.

...zur Antwort

Am Besten lässt sich der Knall einer Peitsche mit einem Pistolenschuss vergleichen. Die Amerikaner sagen "gunshot". Der Knall einer modernen Sportpeitsche lässt sich durch den Cracker beeinflussen. Dies ist eine Art Faden am Auslauf des "Riemens". Wenn dieser Cracker zum Ende der Bewegung umschlägt, erreicht er ungefähr doppelte Schallgeschwindigkeit. Dadurch entsteht der Knall. Die Bezeichnungen Schnöllen, Schnalzen, Schnellen kommen aus dem süddeutschen und alpinen Raum. Dort hat das Goasl Schnöllen, Goisel Knallen usw. weitreichende Tradition. Aber gleich wie unterschiedlich die lokalen Beschreibungen auch sein mögen, Der Knall hört sich immer ähnlich an.

...zur Antwort

Hallo,

ich habe mich gerade frisch registriert. Ist die Frage noch aktuell? Wenn ja, schau mal hier rein

http://german-whip.de/

Llexa

...zur Antwort