Versuch vllt trotzdem zum Arzt zu gehen und ein Attest zu bekommen vllt wegen Kopfschmerzen oder sowas.

...zur Antwort

Also ich denke nicht dass das ein Problem sein wird, schließlich ist eine Tür ja dazu da um auf und zu gemacht zu werden😅 und ich denke dass es vllt sogar besser ist wenn sie nur abgelehnt ist und nicht jedes Mal ganz zu ist.

Aber sind nur meine Gedanken also bin da auch kein Profi

...zur Antwort

Rede einfach mit deinem Chef. Bedanke dich bei ihm für das Angebot und sag dass du dir nochmal genauer Gedanken gemacht hast und jetzt zu dem Beschluss gekommen bist doch keine Ausbildung machen zu wollen.

Deiner Familie kannst du ja sagen dass es wegen deiner Krankheiten ist und dass du dich nicht dafür bereit fühlst

...zur Antwort

Nein das ist nicht komisch. Das sind ja nur 2 Jahre Unterschied. Und außerdem musst du dich nicht darum kümmern, was die anderen darüber denken. Das ist deine Sache.

...zur Antwort

Die Größe ist egal und glaub mir es gibt auch genau das Gegenteil

Leute mit großen Brüsten können sich auch unsicher fühlen und wünschten sich, sie hätten kleinere Brüste.

Du musst dich für nichts schämen v.a. weil das etwas ist für das man nichts kann.

Solange du dich damit wohlfühlst ist alles gut. Du darfst dich nicht mit anderen vergleichen oder dir darüber so viele Gedanken machen, was andere über dich denken.

...zur Antwort

Wenn es ein Schulpraktikum ist dauert es i.d.R. 2 oder 3 Wochen.

Du arbeitest normalerweise 5 Tage die Woche jeweils 8 Stunden meistens. Also wie ein normaler Angestellter oder so.

Die Uhrzeiten sind vom Betrieb abhängig aber bei der meisten Betrieben ist es wohl von 8:00 Uhr bis 16:00 ungefähr bzw. Durch eine Pause kann es auch sein, dass du dann auch eine halbe bis ganze Stunde früher kommen oder später gehen musst.

...zur Antwort

Also drin Ergebnis 2/9 stimmt auf jeden Fall

Die Zeichnung verstehe ich aber nicht. Da müssten doch dann auch nur 2 Kästchen markiert sein.

...zur Antwort

Also eine Abschreibung an sich ist diese Verringerung des Wertes eines Gegenstandes. Also quasi der Wert zb ein Fahrzeug im Laufe der Jahre durch Abnutzung verliert. Und Degressiv heißt, dass der Wert der Abschreibung einem Prozentsatz entspricht und somit in den Jahren unterschiedliche Beträge hat. Also zb hat man eine Aufgabe bei der ein Fahrzeug Anschaffungskosten in Höhe von 100.000€ hat. Der Abschreibungsbetrag beträgt 10% . Dann rechnest du zuerst 100.000*0,10 und ziehst das dann von deinen 100.000 ab und das ist dann dein aktueller Wert des Fahrzeugs.

Dann im zweiten Jahr rechnest du 90.000*0,1 und immer so weiter

...zur Antwort

Also jeder lernt anders, man muss das für dich herausfinden. Ich mache das mittlerweile so, dass ich mir immer 2-3 Vokabeln angucke. D.h ich lese mir das erste deutsche Wort durch und dann die Übersetzung und wiederhole es ein paar Mal für mich. Das gleiche dann mit dem 2. Und 3. Und wenn ich die dritte Vokabel durch hab wiederhole ich alle drei wieder aber dann jeweils nur einmal außer ich merke dass es nicht funktioniert hat dann gehe ich das Wort dann nochmal gleichermaßen durch. Danach gehe ich zu den nächsten 2-3 Wörtern und mache das gleiche und wiederhole dann aber erst diese drei Wörter und wenn ich die kann dann fange ich wieder von vorne an damit man die auch direkt wieder wiederholt und nicht wieder vergisst.

...zur Antwort

Fertigungsverfahren ist die Art und Weise etwas anzufertigen also zu produzieren. Dabei unterscheidet man zwischen der Fertigung nach der Menge und nach der Art. Bei der Menge gibt es ja zum Beispiel Einzelfertigung also wenn z.b ein Möbelstück speziell für einen einzigen Kunden nach wünschen angefertigt wird oder z.b eine Massenproduktion bei Produkten die z.b andauernd in gleicher Weise gekauft werden.

...zur Antwort

Das kann man nie wissen. Kann auch sein, dass du jetzt nicht mehr wächst. Es gibt Leute die schon früh so schnell wachsen aber dafür später nicht mehr wachsen.

Genauso kann es aber natürlich sein, dass du noch 20 Zentimeter oder so wächst. Man kann das nicht vorher sagen, wie lange und wie viel man noch wächst

...zur Antwort