Ich denke ein guter Vergleich ist schreiben. Stell dir vor Du entschließt dich ab jetzt ein Jahr lang Geschichten zu schreiben und nach einem Jahr empfindest Du deinen Fortschritt als zu gering.
Mal abgesehen das dieses Gefühl normal ist, ist das in diesem Beispiel kein Wunder da Du dir deine eigenen Möglichkeiten zur Verbesserung selbst eingeschränkt hast. Wie willst Du auch erwarten gewisse Grenzen zu durchbrechen, wenn Du nur schreibst aber dich nicht mit dem "Handwerk" des Schreibens auseinandersetzt. Grammatik, Wortschatz, Satzstruktur usw.
Was ich damit sagen möchte ist das Dinge wie zeichnerei/malerei, Musik und schreiben sowohl Kunst als auch Handwerk sind. Jedes spricht seine eigene Sprache die gelernt sein will.
Wenn du bisher aus Freude am Zeichnen ohne groß darüber nachgedacht zu haben gezeichnet hast, hast du mit Sicherheit schon ein gewisses intuitives Gefühl für einige dieser Dinge bekommen. Doch ohne diese "Fundamente" zu kennen, zu verstehen und gezielt nutzen zu können ist der Raum für Verbesserung eingeschränkt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Mach dich mit dem Handwerk des zeichnens vertraut. Aus welchen Elementen besteht eine Zeichnung überhaupt?
Das wären Begriffe wie Perspektive, Tonwert, Komposition, Licht & Schatten, Form, Anatomie usw.
Ich hoffe das hilft und immer mit Freude dran bleiben!