Hey, also erstmal verstehe ich die Frage nicht ganz..Du schreibst erst eine ganz normale Einleitung, dann eine Inhaltsangabe mit Einordnung in den Kontext (was passiert vorher, dann die Inhaltsangabe des gegebenen Auszugs, was passiert nacher), dann eine Analyse der erzählerischen Mittel (wie Erzählform, Erzählerstandort, Erzählperspektive, Erzählverhalten, Erzählhaltung, Darbietungsformen, Zeitstruktur), dann eine Analyse der sprachlichen Mittel (wie rhetorische Mittel, also Metaphern, Vergleiche, .., Fremdwörter, ob die Wörter bestimmten Bereichen zugeordnet werden können, Über- oder Untertreibungen, Satzverbindungen wie Parataxen oder Hypotaxen, ect..) und dann evtl noch Charakterisierungen der Personen und abschließend ein Fazit.
War das das was du wissen wolltest?