Ich kann "Die Stadt der träumenden Bücher" nebst Fortsetzung empfehlen. Ebenso wie die Scheibenweltromane von Terry Pratchett. Die Herr der Ringe Triologie sollte man gelesen haben, ebenso wie den Hobbit. Die Felidae-Romane sind auch leicht Fantasy-angehaucht wenngleich nicht rein Fantasy. Hm...was noch..."Dämliche Dämonen" war ganz witzig...und natürlich diverse Bücher von Stephen King. (zb. Das schwarze Haus)
Überlege dir zuallererst bitte gut, ob du tatsächlich wieder diese Tiere halten wirst! Käfig putzen wird dir auch jetzt nicht erspart bleiben und um die Tiere gesund zu halten, musst du den Käfig MINDESTENS jeden zweiten Tag komplett ausräumen und mit frischem Streu füllen. Nur so vermeidest du Geruch und wunde Pfoten durch den scharfen Urin. Meerschweinchen sind zudem keine Schmuser wie die meisten Hunde! Sie lassen sich nur ungern anfassen und auch nur wenn du schon sehr viel Vertrauen aufgebaut hast. Meerschweinchen sind nicht für jedermann gute Tiere und mit 14 Jahren bist du leider im kritischen Bereich dafür, rasch wieder das Interesse zu verlieren. Meerschweinchen sind keine Tiere zum Spielen oder Schmusen, mal ganz abgesehen, dass ein Hund im Haus für diese Tiere enormen Stress bedeuten kann, vor allem wenn der Hund in ihnen Beute sieht, was leider rasch passieren kann. Als langjähriger Meeriehalter empfehle ich diese wunderbaren Tiere gerne weiter...doch genauso muss ich auch oft empfehlen es bleiben zu lassen. Wie in diesem Fall. Lass dir bitte noch ein paar Jahre Zeit und liebe deinen Hund dafür umso mehr.
Das Problem mit Meeris ist, dass sie sehr niedlich aussehen, aber keine Kuschler sind. Meeris sind sogar sehr berührungsscheu, auch untereinander. Im Gegensatz zu Hasen und Kaninchen, die sich eng zusammen kuscheln bzw. gerne eng auf eng zusammen liegen, berühren sich Meerschweinchen so gut wie nie. Sie liegen gerne zusammen doch man kann gut beobachten, dass sie sich dabei kaum bis gar nicht berühren. Ähnlich gehts beim Menschen. Der Mensch mit seiner riesigen Patschhand ist in erster Linie eine Bedrohung und muss erst mal über längere Zeit kennen gelernt werden. Doch auch wirklich zahme Meerschweinchen werden nie zum kuscheln angerannt kommen sondern übermäßigen Berührungen eher ausweichen. Ich darf meine Süßen im Käfig ein wenig am Kopf kraulen oder auch streicheln doch wenn es ihnen reicht, was schnell passiert, weichen sie meiner Hand aus. Das muss man als guter Halter akzeptieren, dafür sind dann diese kleinen Erfolge umso schöner. Viele ignorieren dieses Verhalten jedoch und zwangskuscheln die Tiere einfach. EIn Meerie wird sich nie wehren, es wird sich aus dem Käfig heben lassen und auf dem Schoß erstarren bis es vorbei ist und es zurück gesetzt wird. Viele Kinder sehen darin leider eine Bestätigung, dass das Kuscheln dem Tier gefällt...was aber ganz selten leider nur der Fall ist. Überlege dir daher gut ob du Meerschweinchen willst. Es sind wunderbare Tiere mit denen man viel Freude haben kann doch es sind keine Schoßtiere und keine übermäßigen Kuschler.
Meerschweinchen sind Fluchttiere die sich eher Totstellen als anzugreifen. Zudem empfinden sie Bedrohung von oben als besonders schlimm weil von oben immer der Raubvogel kommt. Eine von oben schnell zupackende Hand kann also Todesangst für sie bedeuten. Meerschweinchen können sehr zahm werden doch man muss sich ihr Vertrauen hart und über lange Zeit hinweg verdienen. Wer ungeduldig ist und aggressiv reagiert bzw. sie heraus zerrt und zwangskuschelt, hat verloren denn diese Tiere werden nie wieder Vertrauen fassen.
Die Situation kommt mir sehr bekannt vor, mir wurde letztes Jahr auch ein trächtiges Tier verkauft :p Ich habe es jedoch erst beim Tierarzt erfahren weil ich mir nicht sicher war. Ich hab die Dame allerdings behalten und mich auf den Nachwuchs eingestellt. Von meinen Beobachtungen heraus kann ich dir erstmal den Tipp geben, der werdenden Mama viel Futter zur Verfügung zu stellen. Sie braucht jetzt alles was sie kriegen kann und wird fressen wie ein Berseker. Wichtig ist auch, dass du sie nicht mehr hochhebst und wenn doch dann nur sehr vorsichtig und am besten mit einer Art "Lift" . Der Bauch darf nicht mehr durchhängen, da ist wirklich Vorsicht angesagt. Was die Geburt selbst angeht ist die Sache ziemlich einfach...da musst du im Idealfall gar nix tun. Meine Hexe hat das alles super alleine hingekriegt und sich durch große Unruhe am Vorabend der Geburt quasi verraten, dass es jetzt bald losgeht. Da ich einen Ersatzkäfig zur Hand hatte, habe ich meinen Kastraten kurzerhand mal umquartiert um der werdenden Mama die nötige Ruhe zu geben. Am nächsten Morgen saßen drei Zwerge bei ihr :p
Die Kleinen selbst werden übrigens sehr früh geschlechtsreif, Männchen noch vor den Weibchen. Wichtig ist also, dass du möglichst früh heraus findest (am besten beim Tierarzt) welches Geschlecht die Jungen haben. Denn du musst sie früh genug trennen, sonst gehen die jungen Böcke nämlich sowohl auf ihre Geschwister als auch ihre Mutter los. Was das Behalten angeht...jo...das musst du wissen. Ich hatte drei Wuzzis, davon habe ich ein Weibchen behalten und das Männchen und das zweite Weibchen zu einer seriösen Züchterin gebracht damit sie sie für mich vermittelt. Wenn du sie selbst behälst musst du dir vor Augen führen, dass mehrere Tiere deutlich mehr Platz brauchen UND natürlich, dass pro Gruppe nur ein Bock möglich ist. Überlege es dir also gut und such dir am besten genau wie ich jemand der dir bei der Vermittlung helfen kann.
Meerschweinchen darf man nur dann baden, wenn der Tierarzt es ausdrücklich anordnet oder das Tier extrem verdreckt, verfilzt oder verwahrlost ist. Ansonsten ist Baden ein unglaublicher Streß den du diesen Tieren auf keinen Fall einfach aus einer Laune heraus zumuten solltest!
Meerschweinchen brauchen keine Bäder! Wenn der Käfig immer gut geputzt ist, können sie gar nicht "schmutzig" werden! Je dreckiger und grausiger der Käfig umso eher wird das Tier schmutzig werden und anfangen zu müffeln! Aber selbst dann ist Baden noch kein Thema!
MEERSCHWEINCHEN BADE MAN NICHT WIE HUNDE!
Zudem ist die Gefahr sehr groß, dass sie sich verkühlen nach dem Bad denn diese Tiere kannst du nicht einfach mit dem Fön trocknen, das ist noch mehr Streß für das kleine Meeriherz! Bitte lass das bleiben, gesunde Tiere haben glänzendes, schönes Fell und brauchen keine Wäsche vom Menschen, das erledigen sie schon selbst! :/
Lass es auf jeden Fall mal anschauen. Es kann ein Abszess sein, es kann aber auch nur zb. eine Zyste sein. Die ist zwar lästig doch die kann man auch ignorieren. Hat er womöglich vielleicht einen abgebrochenen Zahn? Das wäre dann nämlich ein klares Zeichen für einen Abszess zum Beispiel. Kannst du die Beule bewegen? Bzw. wird sie mal kleiner, mal größer? Dann ist die Chance nämlich gut, dass es nur eine Zyste ist. Aber es völlig ignorieren würde ich nicht. Vielleicht kannst du erstmal auch mit dem Tierarzt am Telefon sprechen bevor du dem alten Herrn den Streß antust.
Also meine lieben Wassermelone. Mein Kastrat bevorzugt die grüne Schale während seine Weiber eher an das süße rote Fruchtfleisch gehen. Am niedlichsten sind helle Tiere denn die sehen nach dem Verzehr von Wassermelone immer wie kleine Vampire aus ^^ Im übrigen kannst du Meeris so gut wie von jedem Obst immer wieder kleine Häppchen geben. Wassermelone besteht zudem ja fast nur aus Wasser, da ist auch das Riskio der Gärung im Bauch kaum vorhanden.
MeerieBöcke sind Pascha, sie werden niemals einen Rivalen neben sich dulden wenn Weibchen anwesend sind. Man kann Meerschweinchen Böcke zusammen halten wenn sie ihr Leben lang keine Weibchen zu Gesicht bekommen doch sowie sie einmal eines vor die Nase gesetzt bekommen, ist alle Freundschaft zum Teufel. Wenn du ihnen jetzt ein Weibchen reinsetzt, werden sie sich bis aufs Blut bekriegen. Weshalb im übrigen "schlimme Situation"? Vertragen die beiden sich nicht? Das kann verschiedene Gründe haben, unter anderem zu wenig Platz. MeerieBöcke brauchen viel, viel Platz und jeder eine eigene Unterschlupfmöglichkeit. Die beiden müssen sich aus dem Weg gehen können. In einem kleinen Käfig, in dem sie sich ständig auf die Zehen treten, ist Streit vorprogrammiert.
Meerschweinchen sollst du gar nicht baden >.< Meerschweinchen sind keine Badetiere! Man darf sie wenn dann überhaupt nur dann waschen, wenn der Tierarzt es anordnet, das Fell verkrustet, verklebt oder sonst wie verdreckt ist! Baden ist für diese kleinen Tiere enormer Stress, noch dazu ist es auch verdammt gefährlich weil sie sich sehr leicht erkälten können!
Nochmal zum mitschreiben:
MAN BADET MEERSCHWEINCHEN NICHT WIE HUNDE!!
Wenn der Käfig immer gut geputzt wird, kann das Tier nicht schmutzig werden oder gar müffeln. Tiere die müffeln, stinken oder sonstwie verwahrlost wirken, haben schlechte Halter oder sind krank!
Meerschweinchen sind soziale Rudeltiere. Sie brauchen mindstens einen Artgenossen(Kein Kaninchen!!!) da sie sonst seelisch verkümmern und vereinsamen. Ein Mensch leidet ja auch Qualen wenn er isoliert wird. Meerschweinchen sind zudem sehr redselig, sie unterhalten sich ständig, ohne einen Artgenossen gehen sie seelisch ein, werden dick und krank und natürlich nicht alt. Wer Meerschweinchen halten will, muss sich darauf einstellen sich mindestens zwei Tiere zu nehmen. Ein guter Käfig für zwei Tiere sollte 2 Meter lang und 1 Meter breit sein. Meerschweinchen alleine zu halten ist das grausamste was du diesen geselligen Tieren antun kannst. Entweder zwei Tiere oder gar keines. Die einzigen Nagetiere die man einzeln halten kann bzw. MUSS sind Hamster. Das sind nämlich strikte Einzelgänger.
Ich habe das bei meinen Tieren einige Male beobachten können wenn sie Freilauf im Zimmer hatten. Da waren sie ziemlich gut drauf, sind herum gehopst, haben gequieckt und sich dann auf einmal hingebungsvoll auf der weichen Decke gewälzt die ich als Pipischutz auf den Boden gelegt habe. Eine leider bereits verstorbene Dame, hat sich gelegentlich auch ein wenig herum gewälzt wenn ich sie am Rücken gekrault habe. Alles in allem, sah das für mich immer nach einer positiven Reaktion aus :p Auch wenn es nicht oft passiert ist.
Sollte diese Frage tatsächlich ernst gemeint sein, so lass dir von mir sagen, dass du definitiv andere Probleme hast als ein Stück Gebäck...Probleme die dringend psychisch behandelt gehören.
Kreisrunde, haarlose Stellen im Fell, sind meistens ein Anzeichen für Pilzbefall. Ist die Haut trocken und rissig, womöglich sogar blutig? Wasch dir gut die Hände nachdem du das Tier angefasst hast und bring es mitsamt seinen Artgenossen rasch zum Tierarzt. Pilz ist ansteckend und vor allem belastend. Warte nicht bis er sich noch mehr ausbreitet!
Eine "Kugel" kann zb. ein Abszess sein. Hat es womöglich einen abgebrochenen Zahn? Das ist dann eine Entzündung, also eine Eiterbeule die dringend entfernt werden muss. Es kann aber auch eine Zyste sein. Mein Kastrat hat unterm Hals eine wandernde Zyste die mal kleiner, mal größer ist. Ich habe sie einmal mit einem Antibiotika wegbekommen doch von dem Medikament bekam er als Nebenwirkung leider einen Pilzausschlag, deshalb habe ich die Behandlung nicht wiederholt als die Zyste wiederkam. Seitdem taste ich sie regelmäßig ab doch sie scheint nicht zu wachsen und ihn auch nicht zu stören. Wenn es eine Zyste ist, ist das also harmlos, wenn es ein Abszess ist, wird es etwas komplizierter. Doch drei Jahre ist noch nicht alt, das wird er wegstecken wenn du dich gut um ihn kümmerst und genau das machst was der Arzt dir sagt.
Essig, Ata, alles was scharf ist, also auch Zeug das du für dein Klo nimmst. Aber nicht vergessen danach gut alles auszuspülen, am besten doppelt und dreifach.
Es ist immer besser ein jüngeres Tier zu kaufen da sich dieses automatisch dem älteren Tier unterordnet und so Rangstreitigkeiten ausbleiben. Bei einer älteren Dame könnte ein ganz junges Weiblein aber eher zu Stress führen. Ich würde dir empfehlen vielleicht einmal in einem Tierheim oder einer Auffangstelle für Meerschweinchen nachzuschauen. Dort gibt es (leider) unzählige Tiere die ein neues Zuhause brauchen. Wenn die ältere Dame so an die 5 Jahre ist, würde ich ein 2-jähriges oder 3-jähriges Tier empfehlen. Oder du versuchst es mit dem jüngeren Tier...wenn genug Platz vorhanden ist und sie sich auch aus dem Weg gehen können, dann kann das auch klappen.
Kommt drauf an. Wenn es dieses hohe Wasserkesselpfeifen ist, verbindet sie die Geräusche deiner Bewegungen mit Futter. Viele Tiere fangen an zu pfeifen wenn sie zb. ein Plastiksackerl raschen hören oder man sie eben bewusst mit Schlüsselreizen lockt. Da es neu ist, könnte es aber auch das Rufen nach dem Partner sein weil es dich und deine Geräusche noch nicht kennt und daher sofort seine Freunde zu Hilfe ruft.
Wellensittiche sind Schwarmvögel die einen festen Partner brauchen. Ein einzelner Wellensittich kann sehr zahm werden doch nur wenn man sich permanent mit ihm beschäftigt. Sofern du also kein Pensionist bist der 22 Stunden am Tag vor dem Käfig hockt, solltest du dem armen Kerl dringend einen Artgenossen holen.. Ansonsten kann es sein, dass er sich zurück zieht und mental eingeht. Genau wie ein isolierter Mensch.
Zuerst mal im Guten versuche, sprich, die Frau auf den Hund ansprechen. Wenn du auf taube Ohren oder gar noch mehr Aggression stößt, schließ dich mal mit den übrigen Nachbarn kurz. Gemeinsam könnt ihr mehr ausrichten wenn ihr alle auf dieselbe Meinung pocht. Gefährliche Hunde sollte man zudem melden doch wie gesagt, versuch es erstmal im Guten. Und leg dir Pfefferspray zu :/ Wenn mein Haustier von einem verrückten Hund bedroht wird, habe ich keine Hemmungen mich und meinen Liebling zu verteidigen.