Hallo!

Ich stamme aus Wales, habe aber viele Jahre in Deutschland (die meisten in Frankfurt am Main) gelebt und gearbeitet. Mein Vorschlag wäre vielleicht ein Stück guten Schwarzwälderschinken, einen guten Dresdner Stollen, eine hübsches Glas Zwetschgenmarmelade, eine kleine verpackte Sachertorte, Spekulatius (gute Sorte), gute Bocküwrste in der Dose, deutsche Senfspezialitäten. Es gibt am Flughafen (Frankfurt zumindest, München bestimmt auch) hübsch verpackte dt. Lebensmittel, Pralinen usw. die man in den Geschäften so nicht findet. Im allgemeinen gibt es in d.letzten 20 Jahren hier in GB viel mehr Auswahl an leckeren und sehr guten Lebensmitteln als in Deutschland - und meist billiger. Es gibt auch viel Bio-Ware von kleineren Bauernhöfen in ganz GB. Es ist also nicht einfach, etwas Besonderes aus Deutschland zu finden was den Briten auch schmecken würde. Sauerkraut wohl eher nicht, aber auch da gibt es Ausnahmen, vor allem wenn ein Brite schon mal in Deutschland war und die diversen 'Nationalgerichte kennen- und liebengelernt hat.. Der englische Käse ist im allgemeinen viel besser als der deutsche, ob man's glaubt oder nicht. Also Käse würde ich nicht mitnehmen.

Viel Glück!

...zur Antwort

Gerade findet das alljährlich in einer anderen Stadt/Dorf stattfindende 'National Eisteddfod statt. Auf Wikipedia.co.uk gibt es Informationen darüber. Bei der Eisteddfod trifft man sich zur Pflege der walisischen Spracke und Kulture. Nicht-walisische Sprechende sind natürlich auch willkommen. Es treten auch Chöre/Gesungsgruppen (meist Folklore) aus aller Welt auf.

Es gibt einige walisische Spezialitäten was Essen betrifft, z.B. 'cawl', die 'Nationasuppe', Bara Brit, eine Art Rosinenbrot/kuchen, Welsh Rarebit (geschmolzener Käse auf Toast mit Tomaten und dressing, diverse Lammgerichte, da hier viel Lammfleisch gegessen wird und das Lammfleisch von Wales als das beste der Welt gilt (und teuerste), cockles (eine Art Muschel, und nicht zu vergessen 'Laverbread', Seetang in Speck gebraten mit champignons, sehr lecker. Die Gerichte können von Gegend zu Gegend variieren.

...zur Antwort

die Antwort von 'help1and2more' ist nicht ganz korrekt. Es stimmt z.B. NICHT daß nur 'alte' Leute Engländer nicht mögen. Ich bin selbst nicht alt und ich kenne viele hier die Engländer/innen wg. der großkotzigen Art mit der sie sich hier oft aufführen nicht mögen. Auch weil Engländer sich oft über die walisiche Sprache lustig machen oder versuchen sie lächerlich zumachen kommt bei Walisern (Cymru heißen wir übrigens in unserer Landessprache) nicht gut an. Engländer sind oft laut, meinen alle müßten Englisch sprechen. Sie sind eben Angelsachsen und keine Kelten wie die Waliser, Schotten und Iren. Es mag auch ein bißchen Neid dabei mitspielen - auf unsere schönere, nicht so dicht bevölkerte Landschaft und daß wir eben etwas 'anders' sind und die älteste Kultur Europas besitzen. Die Engländer haben Hunderte von Jahre die Waliser unterdrückt und blutige Kämpfe gegen ihnen geführt. Das ist zwar lange her, aber sitzt noch tief im Nationaldenken und Nationalgefühl der Waliser. Die Engländer hatten den Walisern sogar einige jahrzehntelang VERBOTEN ihre eigene Sprache zu sprechen!! Kinder in Schulen die beim walisischsprechen erwischt wurden, wurden bestaft oder nach Hause geschickt!! Große Teile der englischen Jugend sind heute leider ziemlich kultur- und orientierungslos. Sie können nur nachmachen was andere Kulturen ihnen vormachen. Das kommt auch daher, daß sie zuviele Immigranten aufgenommen haben. Das bereichert einerseit (evtl) aber die eigene Kultur verarmt. Cymru am byth!

...zur Antwort

Hallo,

Ich bin Waliserin, wohne in South Wales, 3 Meilen von der Küste im wunderschönen 'Vale of Glamorgan'. Da ich viele Jahre in Deutschland (Frankfurt9 gelebt habe als ich bei einer Fluggesellschaft beschäfigt war, spreche ich auch deutsch. Hier arbeite ich als freiberufliche Übersetzerin (www.cjwordworks.com) Ich habe Ihre Frage an eine Freundin von mir weitergeleitet die in der hübschen Küstenstadt Mumblees wohnt. Sie managt eine Agentur für Ferienhäuser im Südwesten von Wales. Sobald ich Nachricht von ihr habe, gebe ich Dir Bescheid.

Freundliche Grüsse

...zur Antwort

Hallo,

Ich bin Waliserin, wohne in South Wales, 3 Meilen von der Küste im wunderschönen 'Vale of Glamorgan'. Da ich viele Jahre in Deutschland (Frankfurt9 gelebt habe als ich bei einer Fluggesellschaft beschäfigt war, spreche ich auch deutsch. Hier arbeite ich als freiberufliche Übersetzerin (www.cjwordworks.com) Ich habe Ihre Frage an eine Freundin von mir weitergeleitet die in der hübschen Küstenstadt Mumblees wohnt. Sie managt eine Agentur für Ferienhäuser im Südwesten von Wales. Sobald ich Nachricht von ihr habe, gebe ich Dir Bescheid.

Freundliche Grüsse

Cris

...zur Antwort

In Wales ist VIELES anders - die Mentatlität (die Engländer sind ja hauptsächlich 'Angelsachsen', d.h.stammten ursprünglich vom 'Kontinent' (Deutschland z.B.). Waliser sind, wie Iren und Schotten, Kelten. In Wales gibt es Nord-Waliser und Süd-Waliser und die unterscheiden sich auch noch in der Sprache etwas (wenig). Nod-Waliser sind oft groß und hell-haarig, Süd-Waliser sind oft von kleinerer Status und haben schwarze oder dunkelbraune Haare und blaue Augen (keltischer Typ, les' im Internet nach). Wales ist für ihre wudnerbaren Männerchöre, Schauspieler, Dichter und Erzähler bekannt (Anthony Hopkins, Richard Burton, Catherine Zeta-Jones, Kathrine Jenkins, Dylan Thomas (Nationaldichter), Edward Thomas und und und. Google es einfach, Nicht so faul sein! Ich solte noch erwähnen, daßWaliser im allgemeinen VIEL freundlicher sind als Engländer, warmherzig, emotional, kümmern sich um ihre Nächsten. Und die Landschaft in Wales ist einmalig - un+ber bietbar. Es heißt Wales ist eine der landschaftlich schönsten und abwechslungsreichsten der Welt - herrliche lange breite Strände, Berge, tiefe Täler, Wasserfälle, Wälder, viel Mischwald, und viele malerische Bauernhöfe - keine Monokulturen. Die Felder und Wiesen sind von dicken hoheh grünen Hecken umsäumt (werden regelmäßig gepflegt/gestutzt) und sind Platz für Vögel und Kleingetier. Das land ist meist hügelig und selten platt, und tiefgrün, auch im Winter (es sei denn es liegt Schnee, was aber wenig vorkommt. dank dem Golf Strom. # ES gibt viele Burgen, herrliche Golfplätze und und und Die walisische Sprache hat fast garnichts imt dem Englischen zu tun, nur ein paar Lehnwörter. Die Waliser sind gläubiger als Engländer, obwohl nicht mehr so tief wie früher.

...zur Antwort

Hallo,

es gibt einige Unterschiede zwischen Wales und England. Der wichtigste wäre wohl, daß die Waliser größtenteils von den alten Kelten abstammen die ursprünglich GB bewohnten, während die Engländer von den viel später eingewanderten Angelsachsen und Normannen abstammen. Daher auch das etwas andere Aussehen und die andere Sprache. Obwohl dies für einen Fremden nicht unbedingt gleich erkennbar ist. South Wales Leute sind oft kleiner, dunkel od. schwarzharrig, oft mit blauen Augen (sog. keltischer Typ), während Waliser aus North Wales oft größer und blond-, manchmal rothaarig sind, obwohl man natürlich beides auch in South Wales antreffen kann. Waliser sind oft leicht u erkennen an ihren Familiennamen. Typische walisiche NACHNAMEN sind: Thomas, Williams, Jones (am zahlreichsten!), Griffiths, Price, Jenkins, John, Rees, Roberts, Hughes, Edwards usw. Durch Vermischung sind natürlich viele 'Typen' entstanden u. viele Engländer und auch Schotten und Iren haben sich in Wales angesiedelt (oft wegen der preiswerteren Häuser, des freundlicheren Klimas und der nicht so dicht besiedelten Landschaft). Walisisch (WELSH) ist eine totalandere Sprache als Englisch. Es gibt einige Lehnwörter, aber die Aussprache mancher Buchstaben ist auch anders als im 'germanischen' Englisch, z.B. wird der Buchstabe 'u' in Welsh als 'i' ausgesprochen. Wales ist für die Freundlichkeit und Kommunikativität seiner Menschen bekannt. Sie sind sher musikalisch und es gibt viele weltweit berühmte Männerchöre. Wales ist auch das Land der Burgen, wovon es hunderte gibt. Waliser hat viele sehr gute, weltweit berühmte Schauspieler, Sänger, Poeten hervorgebracht, so u.a. Richard Burton, Anthony Hopkins, Shirely Bassey (Mutter war eine weiße Frau aus Cardiff), Catherine Zeta-Jones, Tom Jones, Katherine Jenkins, Charlotte Church, Rhys Ifans, Ioan Gruffudd, Shakin' Stevens, Bryn Terfel und der walissische Nationaldichter Dylan Thomas, um nur einige zu nennen. Ich stamme selbst aus South Wales, habe aber eine gebürtige dt. Mutter. Waliser sind sehr Nationalstolz, ihre Flagge mit dem roten Drachen auf weiß-grünen Hintergrund ist immer und überall zu sehen. Waliser spielen eher Rugy (Nationalsport) als Fußball, ihre Speisen sind etwas anders, es gibt in Wales das beste (und teuerste) Lammfleisch der Welt, frisch von den Salzwiesen. Eine Delikatesse in Wales ist Laverbread (gebratener Seetang) mit bacon und Pilzen. Ich denke das reicht erst einmal. Freundliche Grüsse Cris (ich bin weiblich)

...zur Antwort

Charaktermäßig gibt es wohl wenig Unterschied. In beiden Ländern sid ide Menschen im allgemeinen warmherzig, kommunikativ, hilfsbereit, lachen gerne, lieben patriotische Gesänge - in Wales evtl. mehr als in Nord-Irland - , können gut singen und trinken! Es sind eben beide Völker kletischen Urpsrungs, also anders als Germanen. Sie leiben Schmuck und schöne kleidung (wenn sie es sich leisten können!), hängen an ihre Heimat. Besonders die Landschaft von Wales ist einmalig - abwechslungsreich, malerisch,m mit vielen Tieren in den von ausgedehnten, breiten Hecken gesäumten Feldern - nicht zu übertreffen meiner Meinung nach. Es gibt keine Monokulturen wie in England (oder Deutschland), viele kleinere u. mittelgroße Bauernhöfe, viel Bio - und im Winter viel Regen. wenig Schnee. Der Winter 2010/11 war eine dicke Ausnahme.

...zur Antwort

Nach Nationalhymne vielleicht erwähnen, daß die ursprünglichen Waliser ein kletisches 'Restvolk' waren, das einmal über weite Teile Europa verbreitet war. Es gibt zwei physische Typen von Walisern, im Norden eher groß, oft mit rot od. rötlichen Haaren; im Süden eher kleiner und dunkelhaarig, baluäugig. Der Typ der generell als 'typical Welsh' gilt hat schwarzes od. dunkles Haar und blaue Augen, ist von mittlerer Körperhöhe, (z.B. Richard Burton, Tom Jones, Catherine Zeta Jones, Clive Owen, Ioan Gruffyd, Anthony Hopkins, etc um ein paar bekannte Namen aus der Show Business Branche zu nennen).

...zur Antwort

was ich noch bemerken wolle, es gibt in Wales WENIG Mietwohnungen wie in Deutschland. Die meisten Leute wohnen im eigenen Haus d. Häuschen, höchstens vorübergehend zur Miete bis sie ein Haus zum kaufen gefunden haben.bzw. genug Geld f. eine gute Anzahlung (mind. 10%) gespart haben. Wohnungsmentalität ist hier fremd.. Mieter haben hier wenig Rechte u. Mietwohnungen entsprechen folgllich meist nicht deutschen Standards.

...zur Antwort

Also die Schule fängt zu einer zivilen Zeit an (im Gegensatz zu Deutschland), nämlich um 9 Uhr. Die Schulbusse sind teilweise gelb, aber nicht alle,. Es gibt sie in allen Farben, je nach Gegend oder so. Viele Privatbusfirmen fahren als Schulbus.. Schüler müssen erst die Sixth Form absolvieren bevor sie auf ein College gehen.

...zur Antwort

alle Nationalparks sind gleich interessant und schoen. Die Brecon Beacons im Zentrum sind lieblicher, obwohl sie auch eine hohen Berg haben der Pen-y-fan heisst. Im Westen ist der Pembrokeshire park, auch wunderschoen.

...zur Antwort

Die walisischen Nationalparks sind alle gleich schoen - jeder ist halt anders. Die Brecon beacons sind besonders schoen, etwas einsam, stimmungsvoll, mit wilden Ponys und vielen Schafen, und grossen Stauseen. Snowdonia im Norden von Wales ist sehr impostant und beeindrucken, viel wilder als die Beacons mit hoehn Bergen und Bergseen..

...zur Antwort

Llanfairpwll is a very small community and consequently there are only a few places to stay and eat in the village itself. However, the Isle of Anglesey has a wide variety of accommodation - ranging from grand hotels to friendly farm house B&B's or cottages - and hundreds of cafes, restaurants and pubs to choose from. We have selected just a few from neighbouring villages in the list below.

Carreg Bran Hotel

Church Lane, Llanfairpwllgwyngyll, Anglesey Gwynedd LL61 5YH

Tel 01248 714224

Liverpool Arms Hotel

St. George's Pier, Menai Bridge, Anglesey Gwynedd LL59 5EY

Tel 01248 712453

Henllys Hall Hotel

Beaumaris, Anglesey Gwynedd LL58 8HU

Tel 01248 810412.

...zur Antwort

sorry, habe nicht registriert dass Ihr self-catering sucht. Dann is die Sache erledigt. Self-catering Objekte gibt es in Wales viele. Schaut mal auf der Wales Tourism website nach...

 

...zur Antwort

Habe vergessen einen Preis zu nennen - ich wuerde f. 2 Wochen (14 Naechte) 700 Euro berechnen inklusive Fruehstueck (English or continental). Cris

...zur Antwort

es kommt darauf an in welchem Stadtteil von Atlanta Du Dich befindest. In manchen Gegenden ist die Population mind. 90% schwarz, in anderen 90% weiss. Der Sueden (Flughafen Gegend) hat einen hohen Anteil an Schwarzen (niedrigzahlende Jobs!), waehrend der Norden und die noerdlichen Vororte viel weniger Schwarze haben. Sie sind auch entsprechend wohlhabender im Norden obwohl es 'reiche' Enklaven auch in inner Atlanta gibt wie z.B.Druid Hills und aehnl. Villenviertel.

...zur Antwort