Hallo,

habe vor zwei Monaten auch meine Weisheitszähne raus bekommen. Bei mir sah es eigentlich genau so aus, also würde ich sagen, dass es normal ist - keine Sorge! Solange es nicht plötzlich richtig schmerzt oder iwie klopft oder so würde ich mir da keine Sorgen machen.

Das Fädenziehen pikst nur ein kleines bisschen, aber auch das tut nicht besonders weh. Es kann sein, dass es danach ein bisschen blutet, was aber normal ist. Bei mir war nach dem Ziehen noch eine kleines Loch da, was man aber kaum gespürt hat. Bis jetzt (OP ist 2 Monate her) ist die Wunde gut geheilt, wobei man noch ein bisschen mit der Zuge bemerkt, dass da mal ein Loch war - es tut aber nicht mehr weh!!!

...zur Antwort

Hey,

also erstmal ist es nicht schlimm durchzufallen... Es ist zwar ärgerlich und man muss nochmal viel Geld bezahlen, aber man kann theoretisch die Prüfung so oft machen wie man will, ohne Sperre. Daher musst du nicht allzu aufgeregt sein - ein bisschen ist natürlich normal :)

Ich bin zwar kein Experte, was die Regen im Straßenverkehr betrifft, aber ich würde mich an deiner Stelle immer an des Rechtsfahrgebot halten, sowohl innerhalb als auch außerhalb geschlossener Ortschaften. Damit kann man nie etwas falsch machen. Auch auf der Autobahn würde ich in der Prüfung nicht unbedingt jemanden überholen, da es keine Pflicht ist (es ei denn, jemand fährt mit 60km/h bei 100 km/h). Beim Auffahren auf die Autobahn muss du dich nach dem Verkehr auf dem rechten Fahrstreifen orientieren. In der Regel sind die meisten Fahrer so nett und lassen dich rein. Sollte dies jedoch nicht der Fall sein, versuche nicht auf krampf das Auto zu überholen, sondern verzögere lieber. Allgemein würde ich jedoch sagen, dass man lieber beschleunigen sollte, als abzubremsen, da das Beschleunigen viel viel länger dauert und du im schlimmsten Fall ja immer noch verzögern kannst.

Was den Seitenabstand betrifft würde ich sagen, dass du dich am besten an den Außenspiegel orientieren kannst. Bei einer richtigen Spielgeleinstellung solltest du die Seite des Autos sowie den Fahrbahnrand sehen. Dort würde ich sagen, dass dein Auto zu beiden Seiten einen Abstand von ca. 50cm haben sollte, es sei denn du musst jemandem Platz machen. Das gilt übrigens auch fürs Einparken. Solltest du im Spiegel sehen, dass du zu nah an das andere Auto kommst, reagiere sofort mit Gegenlenken, damit du nicht zu viele Korrekturzüge brauchst. Dabei würde ich sagen, dass man einen Abstand von ca. 30cm - 50cm einhalten sollte.

In beispielsweise Wohnsiedlungen, in denen nur ein Auto durch die Straße passt (keine Einbahnstraße), würde ich mich auf jeden Fall ehr mittig halten.

Allgemein würde ich sagen, dass du dich am besten immer rechts halten solltest und einen Abstand von ca. 50cm zum Fahrbahnrand haben solltest, den du mit Hilfe deiner Außenspiegel feststellen kannst.

Ich drücke dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen und hoffe, dass du bestehest. Wenn nicht ist es wie schon gesagt vielleicht ärgerlich, aber immer noch kein Weltuntergang!!!! :)

...zur Antwort

Schlimm...

  • Es zeigen sich große Wissenslücken, was insbesondere in der Oberstufe dramatisch ist
  • Viele Freundschaften sind auseinander gegangen oder Erstklässler konnten sich aufgrund des Lockdowns nicht kennenlernen
  • Einige haben sich zurückgezogen, wobei manche sogar depressiv oder suchtkrank geworden sind
  • Viele Lehrer, welche Panik vor Corona haben, bewerten Schüler tendenziell etwas schlechter, die keine Maske tragen

Doch das schlimmste ist, dass darauf niemand Rücksicht nimmt !!!

...zur Antwort

Hallo,

der Weg zum Abnehmen ist bei vielen sehr unterschiedlich.

Ich selbst habe mir am Anfang von Corona ziemlich einen ran gefuttert. Allerdings habe ich für mich eine Methode gefunden, wie ich 15kg abnehmen konnte ohne zu hungern, die ich dir ja mal vorstellen kann:

Also, ja man muss in ein Kaloriendefizit kommen, aber das ist leichter gesagt als getan. Daher ist es wichtig seine Ernährung so umzustellen, dass man weniger Kalorien zu sich nimmt, sich aber trotzdem nicht "quälen" muss und satt wird. Ich ernähre mich seitdem einigermaßen Low Carb und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, auch im Hinblick auf meine Gesundheit. Es ist zum einen vielleicht auch wichtig zu sagen, dass ich nicht komplett auf Kohlenhydrate verzichtet hab, allerdings anstatt ein Brot beispielsweise eine Scheibe Käse oder Oliven gegessen. Einer der vielen Vorteile, die ich daraus erkennen konnte ist, dass Proteine und Fette wesentlich mehr und länger sättigen, als Kohlenhydrate.

Was ich auch noch mache ist Intervallfasten. Dabei lege ich eine 15 stündige Essenspause zwischen Frühstück und Abendessen ein. Es hört sich vielleicht schwer an, ist es aber nicht. Ich gebe zu die ersten vier Tage muss man etwas diszipliniert sein, aber dann hat man nach dem Abendessen keinen Hunger mehr. Ich kann diese Methode nur empfehlen, da sie sich auch positiv auf deinen Schlaf und insgesamt auf deinen Körper auswirkt: Isst man kurz vor dem Schlafengehen noch etwas muss der Körper während des Schlafes deine Nahrung verdauen, weshalb deine Organe nicht wirklich zur Ruhe kommen. Seitdem ich das mache fühle ich mich immer sehr ausgeschlafen. ( Ich lege meine Essenspause beispielsweise zwischen 16Uhr - 7 Uhr morgens ein. Wenn du nur 10 Stunden machst ist das auch nicht so schlimm :))

Ein weiterer Punkt ist ausreichender Schlaf. Hat man zu wenig Schlaf bedeutet das für den Körper Stress. Dabei schüttet er Cortisol aus. (Cortisol ist im Prinzip das gleiche wie Cortison, man nennt es nur so, da es ein Stoff ist, welcher vom Körper selbst produziert wird. Außerdem nimmt man davon zu, wie auch von Cortison). Wie viel Schlaf jemand benötig ist individuell. Mir reichen 7h, wobei ich behaupten würde, dass man min, 6h schlafen sollte.

Das A und O beim Abnehmen ist aber auch Bewegung in jeglicher Form. Am besten klappt es mit Motivation. Erstelle dir einen Trainingsplan, wo du deine Trainingsziele einträgst. Du könntest dich in einem Fitnessstudio anmelden. Ein super Ausdauersport ist aber auch Schwimmen oder Radfahren. Ich finde beides nicht so anstrengend, obwohl man sehr viel Kalorien verbrennt. Aber auch die Alltagsbewegung hält fit. Daher könnte man beispielsweise zur Arbeit mit dem Rad fahren oder auch mal zu Fuß irgendwohin gehen, anstatt mit dem Auto zu fahren.

Abschließen möchte ich dich nochmals auf verschiedene Sachen aufmerksam machen:

  • Die Art von Low Carb bedeutet nicht, dass man keine Kohlenhydrate essen darf, sondern diese reduziert und durch beispielsweise mehr Proteine ersetzt
  • Wie man am besten oder schnellsten abnimmt ist bei jedem individuell

Noch zwei kleine Tipps:

  1. Falls du hunger auf etwas Süßes hast, gibt es im Internet auch dafür sehr leckere Low Carb Rezepte ( ich kann Proteinpfannekuchen sehr empfehlen :))
  2. Falls du mal heißhunger bekommst sättigt einfache Nudelbrühe ziemlich gut, wobei sie nicht viele Kalorien hat

Es tut mir Leid, dass es so viel geworden ist, aber es hat sich bei mir als sehr effektiv erwiesen und ich wollte meine Erfahrungen und die Vorteile dieser Art von Ernährungsumstellung teilen :)

Bis dahin wünsche ich dir aber viel Glück beim Abnehmen!!!

...zur Antwort

Hallo,

das was du schilderst ist nachvollziehbar. Ich kann verstehen, dass du dich etwas von deinem Kind distanzierst, weil es dich immer an deinen Ex - Freund/Mann erinnerst und den sch**ß den er abzieht. Das hat allerdings nichts damit zu tun, dass du dein Kind nicht liebst. Doch auch wenn es dir schwer fällt, ist es wichtig, dass diese Distanz verschwindet, da zum einen du und dein Kind darunter leiden. Die Therapie ist schonmal ein erster Schritt, dieses Problem zu überwinden. Vielleicht wäre auch eine Mutter - Kind - Kur etwas für dich, wo du lernst damit umzugehen. Außerdem könnte es unteranderem auch hilfreich sein Leute kennenzulernen, die das selbe Problem haben, damit man nicht das Gefühl hat allein zu sein. Falls so etwas für dich infrage käme, dann sprich doch einfach mal deine/n Therapeut*in darauf an.

Ansonsten hilft es den meisten, wenn sie mit anderen darüber reden können wie beispielsweise Freunden oder der Familie. Ich weiß ja nicht wie viel deine Tochter davon schon mitbekommt, aber sie mach sich mit Sicherheit auch Gedanken darüber, warum ihre Mama manchmal weint. Deshalb könntest du ihr von deiner Situation, natürlich altersgemäß, berichten. Dabei würde ich jedoch nicht sagen, dass ihr Vater nichts mit ihr zutun haben will sondern, dass es dir momentan einfach nicht so gut geht, du aber schon Hilfe bekommst und es bald besser wird.

-ob du das machst ist aber deine Sache-

Ich wünsche dir aber weiterhin noch ganz viel Kraft und hoffe, dass dir geholfen wird :)

...zur Antwort
Nein stimmt nicht

Der Wert des Geldes sinkt bei einer Inflation natürlich enorm. Allerdings bedeutet dies nicht, dass das Geld bald nichts mehr wert ist. Es kann jedoch dazu kommen, dass die Preise weiterhin steigen und dadurch das Gehalt eines einzelnen höher wird --> ist ja logisch...

Dies hat wiederum zur Folge, dass beispielsweise Lebensmittel wie Eier immer teurer werden. Dies "gleicht sich natürlich aus", dass man mehr verdient.

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle mit meiner Freundin offen drüber reden und fragen, wie sie dazu steht und ob sie überhaupt schon bereit dafür ist.

Du kannst natürlich auch Kondome von deinem Vater ,,ausleihen?" aber am besten ist es, wenn du dir welche bei DM/Rossmann/Rewe/Tankstelle etc. kaufst. Dadurch kannst du dir welche in deiner Größe kaufen und gucken welche sich für dich am besten anfühlen, denn Kondome sind sehr verschieden.

Außerdem würde ich dir für davor empfehlen, erstmal zu probieren, wie man ein Kondom richtig anzieht, denn das kann dir viel unnötigen Stress beim ersten Mal ersparen, wenn du dann bereits weist, wie du es benutzen sollst.

Bis dahin alles Gute und viel Glück :)

...zur Antwort

Ich habe ca. 2.000€ gezahlt. Allerdings können die Preise für die Fahrstunden von Fahrschule zu Fahrschule variieren. Ich denke jedoch der Preis pro Fahrstunde liegt im Schnitt zwischen 50€ - 70€ (fürs Auto). Durch die hohen Spritpreise kann sich dieser jedoch noch erhöhen. Wie es mit der Bezahlung ist, ist ebenfalls von Fahrschule zu Fahrschule verschieden. Die TÜV Gebühren, sowie die Kosten beim Amt, zur Beantragung des Führerscheins und die Kosten beim Anmelden in einer Fahrschule + Theoriestunden + E - Learning musst du direkt zahlen. Die Fahrstunden kann man in der Regel auch einzeln, also in Raten zahlen. (Ich habe die einzelne Fahrstunde immer vor der jeweiligen Fahrstunde gezahlt.)

  • Die TÜV - Gebühren schätze ich aus 140€ für die praktische und 20€ für die theoretische Prüfung
  • Die Anmeldung in einer Fahrschule kostet ca. 250€ + 20€ E - Learning
  • Beim Amt bin ich mir nicht sicher, wie viel du bezahlen musst, da es auch davon abhängig ist, wie viele Fahrer du eintragen lässt (falls du noch keine 18 bist. pro Fahrer 10€) ich habe damals ungefähr 80€ gezahlt

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)

...zur Antwort

Hallo,

solang du keine kahlen Stellen hast, denke ich, dass es normal ist. Man verliert ca. 100 Haare pro Tag. Das ist ganz schön viel. Falls du dir Sorgen machen solltest, sammle sie doch einfach mal und schätz einfach ab, ob es zu viel ist. Außerdem können die Haare natürlich auch abbrechen, weshalb die "Menge" mehr wirkt. Deshalb zählen nur die, welche auch vollständig, also mit Wurzel ausgefallen sind.

Ich hatte schon oft Haarausfall, welcher auf einen Vitamin B Mangel zurückzuführen war. Falls es bei dir nicht besser wird, probier es doch einfach mal aus - es kann auf jeden Fall nicht schaden. Es kann natürlich auch an der Wetterumstellung liegen.

Zur Not würde ich es mal bei meinem Hausarzt ansprechen.

Wünsche trotzdem eine "Gute Besserung".

...zur Antwort

Auf den ersten Blick sieht es für mich nach normalem Wundschorf aus (nichts schlimmes). Solltest du allerdings weitere Beschwerden entwickeln (Pochen, ein roter Rand um die Wunde etc.) würde ich auf jeden fall zum Hausarzt gehen.

Dieser steht übrigens unter der ärztlichen Schweigepflicht, weshalb du keine Angst haben brauchst, ihm das zu zeigen. Vielleicht kann er dir auch weiterhelfen, fass du irgendwelche Probleme hats. Auch ich würde dir psychologische Hilfe empfehlen.

Trotzdem noch eine Gute Besserung :)

...zur Antwort

Falls es schlimmer oder bis morgen nicht besser wird würde ich mal zum Hausarzt gehen...

(Das ist keine medizinische Beratung) So ein Schwindel kann mehrere Ursachen haben, welche manchmal ernster oder auch nur etwas kleines sein können. Kreislaufprobleme können beispielsweise auch dadurch entstehen, wenn man viel rumgelegen und sich nicht viel bewegt hat. Steht man dann auf kann es dazu kommen, dass das Blut nach unten in die Füße absinkt und man massive Kreislaufprobleme bekommt. Vielleicht hast du auch einfach zu wenig getrunken. Deshalb wie gesagt:

Falls es schlimmer oder bis morgen nicht besser wird würde ich mal zum Hausarzt gehen...

Ich wünsche dir trotzdem noch eine Gute Besserung!!!!

...zur Antwort

Es kann durchaus sein, dass er positiv ist! Mein Onkel hatte ebenfalls zwei positive Schnelltest, jedoch einen negativen PCR - Test. Letztendlich war er doch positiv, nachdem er einen weiteren PCR - Test gemacht hat. Ich denke, dass (leider) viele Ärzte, sowie auch einige Mitarbeiter im Testzentrum einfach nicht richtig testen.

Ich wünsche deinem Bruder dennoch eine Gute Besserung :)

...zur Antwort

Hey Alina240507,

ob du nun an einer Essstörung leidest kann ich natürlich nicht beurteilen, allerdings denke ich, dass der Schularzt dir noch umsonst eine Therapie empfohlen hat. Außerdem scheint es ja auch einen Grund zu haben, warum du momentan nicht zur Schule gehst. Das ist natürlich auch wichtig, es schnellstmöglich abzuklären. Erstmal möchte ich dir sagen, dass es gar nicht schlimm ist eine Therapie zu machen und man sich nicht dafür schämen muss. Ich selbst bin auch in Therapie, sowie einige meiner Freunde und es hat sich bei allen als sehr hilfreich gezeigt. Aber nun dazu, wie du am besten einen geeigneten Therapeuten findest:

  1. Du gehst zu deinem Hausarzt und schilderst ihm deine Situation. (Am besten sagst du auch, dass der Schularzt bei dir den Verdacht auf eine Essstörung geäußert hat und dass du momentan nicht zur Schule gehst. Daraufhin wir er dir höchstwahrscheinlich eine Überweisung für eine Psychotherapie geben und dir vermutlich einige Therapeuten empfehlen. Gegebenenfalls kann er dich auch vorerst zu einem Psychiater schicken, der erstmal eine richtige Diagnose feststellt und mit die ein paar Test durchführt. Allerdings weiß ich nicht, welche Bedingungen man dafür "erfüllen" muss. Der Psychiater wird dich ebenfalls an einen Therapeuten weiterleiten, der jedoch auf etwas bestimmtes gezielt therapiert (dafür ist es hilfreich, dass der Psychiater eine Diagnose festgestellt hat). Außerdem kann der Psychiater dich eventuell auch vorerst Medikamentös einstellen (falls nötig) und dir (auch falls nötig) ein PTV - 11 Formular mit Dringlichkeitscode ausstellen, damit du schneller einen Platz findest.
  2. Gehe nochmal zu deinem Schularzt und frag ihn, was du jetzt tun sollst.
  3. Spreche mit der Schulsozialarbeiterin an deiner Schule. Diese wird dich vermutlich auch beraten können und ggf. zusammen mit dir nach etwas suchen.
  4. Ruf einfach in deiner psychotherapeutischen Praxis an und frag nach einem Termin.
  5. Lass dir von deinen Eltern dabei helfen. Das muss zwar nicht zwangsläufig sein, aber es erleichtert dir einiges.

Zum Abschluss möchte ich dir noch sagen, dass es sehr wichtig ist über alle seine Probleme zu sprechen und nichts zu "verharmlosen", denn nur so kann der Arzt/Therapeut deine Situation am besten einschätzen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

Alles Gute

Lispat

...zur Antwort

Liebe Bellalovecooki,

zunächst möchte ich dir sagen, dass du nicht alleine bist. Auch ich mache gerade eine schwere Zeit durch, vermutlich auch bedingt durch Corona und auch das homeschooling. (Bin übrigens auch W/17) Ich bin zwar kein Therapeut und kann es auch nicht wirklich beurteilen, allerdings hört es sich für mich sehr stark danach an, als hätte sich bei dir schon eine kleine Depression entwickelt. Wenn ich mir dein Geschriebenes durchlese, finde ich mich in vielen Dingen wieder. Wie zuvor schon gesagt, geht es bei mir auch gerade drunter und drüber. Bei mir fing es auch mit Angst vor allen möglichen Situationen an bis hin zu Panikattaken. Ich fing an mich immer weiter zurück zu ziehen und weinte nur noch. Irgendwann erreichte ich einen Punkt, an dem nichts mehr war - ich konnte einfach nicht mehr weinen. Ich spürte nichts mehr. Daher fing ich an zu anderen ,,Mitteln" zu greifen. Mittlerweile war ich schon so tief drinne, dass ich es nicht Mals mehr geschafft habe in die Schule zu gehen...

Ich schreibe dir das nicht nur, damit ich mich hier ausheulen, kann sondern, damit du siehst, was eventuell daraus entstehen kann, wenn du dir nicht frühzeitig Hilfe holst.

Am besten gehst du zu deinem Hausarzt, deinen Eltern, Freunden oder auch zu deinen Lehrern und vertraust dich ihnen an. Allerdings wäre es hilfreich zu deinem Hausarzt zu gehen, da dieser dich direkt zu einem Psychiater Überweisen kann, was vermutlich schneller geht, als wenn du einfach so einen Termin machst. Außerdem kannst du dich jeder Zeit ambulant in einer psychiatrischen Einrichtung vorstellen (am besten direkt in einer Kinder - und Jugendpsychiatrie). Für den Fall, dass du doch erstmal anonym mit jemandem reden möchtest kannst du dich bei der Nummer gegen Kummer melden: 116 111 (Mo. - Fr.: 16 - 20 Uhr). Auch ich habe schonmal dort angerufen und wurde sehr gut beraten.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir alles Gute für die Zukunft!

...zur Antwort

Hallo,

hatte das Thema letztes Jahr in der EF…

also bei uns hat es gereicht, wenn wir einfach nur ,,keine Symmetrie“ geschrieben haben. Wir mussten das auch nicht rechnerisch Beweisen. Wenn ja… keine Ahnung:( Ich denke, du kannst zur Not beides in die Bedienungen einsetzen also f(x) = -f(x) usw. und da beide ja nicht stimmen wäre ja quasi bewiesen, dass es keine der beiden ist. Sonst frag doch einfach nochmal zur Sicherheit deinen Lehrer, wie er es haben möchte.
LG

...zur Antwort

Liebe/r Algorithmi,

auch ich mache nächstes Jahr mein Abi und habe mich ebenfalls mit diesen Fragen beschäftigt.

  1. Wie man mit Lehrern umgeht, ist sehr Typabhängig. Am besten zeigst du dich sehr interessiert am Unterricht und versuchst bei den Lehren Sympathie zu erwecken, indem du probierst mit ihnen auch etwas ,,privater" ins Gespräch zu kommen. Dabei kann es sich um Zukunftspläne handeln oder auch Interessen. Allerdings solltest du es dabei nicht übertreiben, damit es nicht so rüberkommt, als würdest du schleimen.
  2. Es ist fast immer sinnvoll sich zu melden. Versuche dich, auch wenn du dir bei manchen Sachen nicht sicher bist, so oft wie möglich zu melden. So wirkst du auf den Lehrer aufmerksam und interessier, unabhängig davon, wie richtig deine Antwort war oder auch nicht. Außerdem ist es immer gut auch auf die Antworten deiner Mitschüler/innen einzugehen (z.B. in Sowi und anschließend darüber diskutieren).
  3. Mir hilft es immer, wenn ich mich aufrecht und vorne an die Sitzkante setze. Dadurch wirkt man nicht nur aufmerksamer, sondern man kann sich auch besser konzentrieren.
  4. (Ich ziehe Gruppenarbeit mal vor) Ich persönlich bin kein Fan von Gruppenarbeit, da die Arbeit meist nur an einer Person hängen bleibt - und diese Person bist du! Auch wenn es sich blöd anhört und durchaus viel Arbeit ist, kann ich es dir nur empfehlen. Dadurch bist du am besten auf das Thema vorbereitet und informiert. Ich persönlich denke auch, dass der Lehrer merkt, wer sich innerhalb der Gruppe am meisten mit der Arbeit beschäftigt hat.
  5. Zuletzt kann ich dir nur empfehlen, dich früh genug an deine Hausaufgaben zu setzen, so schwer es auch manchmal ist. Versuche dich gut über das Thema zu informieren durch Lernvideos etc. was dir auch ein besseres Verständnis für das jeweilige Thema gibt. Außerdem ist es sehr hilfreich sich Lernbücher zu kaufen, in denen alle Themen der Oberstufe zusammengefasst sind inkl. einem Glossar mit Fachbegriffen. Ich habe selbst welche und sie helfen mir sehr gut, Theorien usw. schnell zu verstehen oder sind hilfreich nochmal etwas nachzulesen (auch im Hinblick auf das Abi). Dazu verwende ich die Bücher aus der Reihe ,, Fit fürs Abi". Auch die App Abiunity ist sehr empfehlenswert.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. Es sind wie gesagt Tipps, welche mir selbst gut helfen oder auch geholfen haben.

LG

lispat

...zur Antwort