Meist ohne Socken. Ist es mir jedoch zu kalt - und für kalte Situationen sind Boston ja auch geeignet - dann auch mit (dicken Woll-)Socken.
Meine Birkenstock trage ich überwiegend ohne Socken. Ausnahme: kaltes Wetter und ich möchte nicht auf meine Boston verzichten, dann gerne auch mit dicken Wollsocken.
... aber auch ganz schön anstregend auf die Dauer 😅
Ein beschnittener Penis erleichtert die Hygiene, bedeutet allerdings nicht, dass er automatisch sauberer ist. Da kommt es auch auf den Mann an, der am Penis hängt 😉
Mein erster Freund ist gar nicht gekommen damals. Wir mussten abbrechen, da es ihn zu viel gewesen ist.
Erdtöne
Ganz einfach gerechnet: Ihr könnt 50 Euro pro Gast ausgeben. Da sind Pizza und Getränke schon drin, wenn man das selber organisiert.
Mein Mann und ich sind sehr zufrieden, dass er beschnitten ist.
Das eins ist ein Traum/eine Fantasie. Es kann vieles im Kopfkino erregend sein, wenn man in seinem Kopf die Kontrolle über die Situation hat.
Bei einer Vergewaltigung ist dies nicht der Fall und enspricht auch niemals der Fantasie!
Ich bevorzuge dezente Erdtöne. Auffällige Farben mag ich nicht tragen.
Auf Arbeit in einer Arztpraxis, trage ich weiße Birkenstock.
25 bis knapp 30 Grad halte ich im Sommer für angenehm.
Meine Kinder tragen in unserem Garten ihre normalen Freizeitschuhe - sehr viel Birkenstock.
Obwohl High Heels anfangs sehr unbequem sein können, tragen Mädchen und Frauen sie oft aufgrund des positiven Tragegefühls. Viele fühlen sich in ihnen selbstbewusster, eleganter und attraktiver. Zudem ist die schnelle Gewöhnung an Absätze ein Faktor; mit etwas Übung werden höhere Schuhe oft als weniger einschränkend oder sogar als bequem empfunden. Nicht zuletzt spielen auch modische Aspekte und gesellschaftliche Erwartungen eine Rolle bei der Wahl von High Heels.
Als Tier wäre ich am liebsten eine Schlange. Ihre anmutige Bewegung und die Fähigkeit, sich lautlos durch verschiedene Umgebungen zu schlängeln, faszinieren mich. Zudem strahlen sie eine gewisse Ruhe und Unabhängigkeit aus.
Viele Menschen vergleichen sich ständig mit anderen und werden so von äußeren Einflüssen und dem Streben nach mehr getrieben. Die Gesellschaft vermittelt oft, dass Glück im Erreichen bestimmter Ziele oder dem Besitz bestimmter Dinge liegt, was zu ständiger Unzufriedenheit führt.
Zudem neigt der Mensch dazu, sich eher auf das zu konzentrieren, was fehlt, anstatt das zu schätzen, was bereits vorhanden ist. Psychologische Faktoren wie negative Denkmuster können ebenfalls das Glücksempfinden trüben.
Bei den starken Preissteigerungen in den letzten Jahren kann ich das ausweichen auf NoName sehr gut nachvollziehen.
Ich versuche trotzdem beim Original zu bleiben und kaufe über eBay, Kleinanzeigen, ... günstiger als im Birkenstock Store zur UVP. Und das kann ich nur jedem Fake-Träger empfehlen!
Ich trage sie nicht, da mir Optik, die zu weiche Sohle, der Geruch , ... nicht zusagen.
Aber viele andere tragen sie aus genau den Gründen. Hinzu kommt, dass NoName preiswert sind und sie aufgrund ihres Materials relativ robust sind.
Ich mag Ordnung, es muss/sollte aber kein Zwang sein.
Mein Mann wird so ca. 30 Minuten benötigen.
Nein, durch ständiges Lesen im Dunkeln wird man nicht blind. Es kann jedoch die Augen anstrengen und zu vorübergehenden Beschwerden wie Kopfschmerzen oder verschwommenem Sehen führen. Die Augenmuskeln müssen härter arbeiten, was Ermüdung verursacht. Langfristige Schäden sind aber wissenschaftlich nicht belegt.