Meinung des Tages: Trotz Bedenken - AfD nimmt zwei kritische Abgeordnete in die Fraktion auf - wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

Mit Maximilian Krah und Matthias Helferich nimmt die AfD zwei Personen in ihre Fraktion auf, die in der Vergangenheit bereits mehrfach durch kritische Äußerungen auffielen. Trotz vorheriger Bedenken innerhalb der AfD...

Neue und alte Gesichter in der AfD

Die aus der Bundestagswahl als zweitstärkste Kraft hervorgegangene AfD bestätigte bei ihrer konstituierenden Sitzung die beiden bisherigen AfD-Fraktionschefs Alice Weidel und Tino Chrupalla. Als stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurde u.a. Beatrix von Storch ernannt.

Maximilian Krah und Matthias Helferich

Seit gestern steht fest: Auch Maximilian Krah und Matthias Helferich werden der neuen AfD-Fraktion angehören. Hinsichtlich eines Mitarbeiters, dem Spionage für China vorgeworfen wird sowie diverser kritischer Äußerungen fiel Krah bei der Parteispitze eigentlich in Ungnade. Im Zuge der Europawahl nahmen selbst Europas Rechtspopulisten Abstand von Krah.

Helferich war bereits 2021 als AfD-Kandidat Teil des Bundestages, verzichtete jedoch nach Äußerungen mit NS-Bezug auf eine Fraktionsmitgliedschaft. Der Abgeordete, gegen den derzeit ein Parteiausschlussverfahren läuft, bezeichnete sich in der Vergangenheit u.a. als "freundliches Gesicht des Nationalsozialismus". Zudem wird ihm eine Nähe zu rechtsextremen Kreisen, u.a. im Dortmunder "Nazikiez", nachgesagt.

Helferich, der eine "patriotische Kulturpolitik" machen möchte, strebt eine Mitarbeit im Kulturausschuss an.

Interne Warnungen und Bedenken

Die Parteispitze möchte Chaos und Skandale bestmöglich vermeiden. Für einige in der AfD verkörpere Krah allerdings genau das. Teile der AfD-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen informierten und warnten die Parteispitze im Vorfeld vor Helferich. Im Zuge der konstituierenden Sitzung gab es jedoch keine Diskussionen über die beiden umstrittenen Personen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr, dass Krah und Helferich trotz interner Warnungen Teil der neuen Fraktion sind?
  • Profitiert die AfD Eurer Meinung nach von noch extremeren und polarisierenderen Personen in ihren Reihen?
  • Welche politischen und strategischen Gründe könnte die AfD haben, trotz interner Bedenken an Krah und Helferich festzuhalten?
  • Müsste die AfD mehr gegen derartige Personen unternehmen, wenn sie sich als neue Volkspartei etablieren will?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Die Aufnahme von Maximilian Krah und Matthias Helferich in die AfD-Fraktion zeigt, dass die Partei offenbar bereit ist, selbst umstrittene und polarisierende Personen in ihren Reihen zu halten – trotz vorheriger interner Bedenken und öffentlicher Kritik.

Dass Krah nach Spionagevorwürfen und Helferich nach seinen NS-bezogenen Äußerungen dennoch Teil der Fraktion werden, wirft Fragen über die politische Strategie der AfD auf. Einerseits könnte die Partei versuchen, ihre radikaleren Flügel zu integrieren, um geschlossene Reihen nach außen zu demonstrieren. Andererseits riskiert sie damit, sich weiter vom bürgerlichen Wählerklientel zu entfernen, das Wert auf eine vermeintlich gemäßigte Linie legt.

Die Frage ist, ob die AfD langfristig von solch extremen Figuren profitiert. Während sie ihre Kernwählerschaft möglicherweise stärken, könnten sie für gemäßigte Wähler abschreckend wirken und eine Regierungsfähigkeit weiter in die Ferne rücken. Wenn die AfD wirklich eine "Volkspartei" sein will, müsste sie sich klarer von Personen mit rechtsextremen Verbindungen distanzieren.

Letztlich bleibt abzuwarten, ob diese Entscheidung der Partei eher schadet oder nutzt – sowohl politisch als auch strategisch.

...zur Antwort

Hey Lena,

ich kann total verstehen, dass dich das belastet. Es ist hart, wenn eine Freundschaft plötzlich auf Distanz geht, vor allem, wenn du dir so sehr eine beste Freundin wünschst.

Es klingt so, als könnte sie gerade mit ihren eigenen Gefühlen kämpfen. Wenn sie sich in dich verliebt hat, während du in einer Beziehung bist, fällt es ihr vielleicht schwer, normal mit dir zu reden, ohne sich selbst weh zu tun. Das bedeutet aber nicht, dass du etwas falsch gemacht hast! Gefühle kann man nicht steuern, und es ist nicht deine Schuld, wenn sie sich zurückzieht.

Vielleicht kannst du ihr eine letzte Nachricht schicken – freundlich, aber ohne Druck. So etwas wie:

"Hey, ich merke, dass du Abstand hältst, und ich will das respektieren. Ich hoffe trotzdem, dass es dir gut geht. Wenn du irgendwann reden magst, bin ich da."

Wenn sie sich daraufhin immer noch nicht meldet, dann liegt es leider nicht mehr in deiner Hand. Freundschaft sollte von beiden Seiten kommen – du kannst ihr zeigen, dass du da bist, aber du kannst sie nicht zwingen, zu bleiben.

Dass du in der Schule gemobbt wirst und dich einsam fühlst, macht das Ganze noch schwerer. Hast du jemanden, mit dem du darüber reden kannst? Familie, Lehrer oder vielleicht eine Beratungsstelle? Es gibt auch Online-Communitys, in denen man Leute treffen kann, die ähnliche Dinge durchmachen. Du verdienst es, echte Freunde zu haben, die dich wertschätzen.

Fühl dich gedrückt! 

...zur Antwort