Also Schaum, oder Gel wäre natürlich schon von Vorteil, aber das geht auch mit Duschgel o.A. Hauptsache die Haut ist nicht trocken und der rasierer kann gut gleiten. Auf jeden Fall einen scharfen / neuen Rasierer benutzen und ja, unter der Dusche wäre wohl am besten. Geht aber natürlich auch so ... Der Penis braucht dabei auch nicht steif zu sein, einfach die Haut möglichst straffen. Dabei solltest un Richtung des Haarwuchsel rasieren und nicht dagegen. Das kann man dann später noch mal machen, wenn man sicherer ist und sonst eben so, wie du gut "ran kommst".

...zur Antwort

Musstest du schon "1234" an die Frage hängen, weil sie bereits 1000000000 mal gestellt wurde?

Wenn nicht, dann kann ich dir zumindest sagen, dass sie dennoch schon 1000000000 mal gestellt wurde. Mit ziemlich genau derselben Aussage. 

"Günstig" ist im übrigen keine Preisangabe und was nun "gut" heißen soll, kann man auch nur raten ...


...zur Antwort

Das Steelseries ist auf jeden Fall ein tolles Headset. Es wird zwar ebenfalls von reinen Kopfhörer geschlagen, aber wenn es direkt ein Headset sein soll, dann ist das in der Preisklasse auf jeden Fall keine falsche Entscheidung.


Qualitativ und von der Haltbarkeit her, macht man mit SteelSeries eigentlich allgemein schon mal nichts falsch - Da habe ich bei Razor schon anderes gesehen, gehört und selbst erlebt - Und das auch für nicht gerade kleine Preise. 


Ein großer Vorteil ist auf jeden Fall, dass das Headset (zumindest für mich) enorm bequem ist und ich es wirklich "ewig" tragen kann. Der Bügel mit Drahtaufhängung mag nicht jedem gefallen, da das ganze recht groß wirkt - Aber wie gesagt, es sorgt auf jeden Fall für einen angenehmen sitz.


Virtuelles 7.1, mit dem Razer so wirbt, braucht man (meiner Meinung nach) sowieso absolut nicht. Dazu kann man aber auch einiges im Web finden. Bewegungen kann man auch im Stereo-Betrieb super orten, wenn es darum geht. Die virtuelle Spielerei sorgt eher noch für negative Klangeinflüsse, als das es einen nutzen bringt.


--------------


ICH würde mich also für das SteelSeries entscheiden, da das Razer meiner Meinung nach nichts besonderes bietet, was das Siberie nicht auch kann - Zumindest von den Sachen, die man braucht. Wie gesagt, das 7.1 braucht man nicht - Mit dem Siberia ist die Ortung bereits super.


----------------


Fürs zocken und mal für Filme auf jeden Fall keine schlechte Sache, dank entsprechender Klang-Charakteristik, die eine starke Anhebung im Bassbereich bevorzugt. Im Vergleich zu reinen Kopfhörern sind beide allerdings überteuert und für Musik sind sie beide nicht zu empfehlen. Da verliert allerdings jedes Headset denk Kamp mit Kopfhörern der gleichen und auch darunter liegenden Preisklassen.

...zur Antwort

1. Sollta man das Budget immer gleich mit angeben, sonst kann man genau so gut auch Reätselraten spielen.

2. Solltest du bei Bluetooth-Hörern auf jeden Fall damit rechnen, dass du erheblich mehr zahlen musst, um auch nur annähernd die Qualität von  Versionen mit Kabel zu erreichen. Das liegt zum einen an der Technik und zum andern wohl auch daran, dass sich viele Unternehmen auch gar nicht um eine maximale Verbesserung in dem Bereich kümmern.

Und du suchst für 200€ anscheinend die eierlegende Wollmilchsau. Er darf kein Kabel haben (Warum eigentlich nicht? Das erweitert die Auswahl enorm un im Bereich bis 200€ findet man da erheblich mehr - Auch ernstzunehmende Hörer), er muss gut klingen (Was auch immer das für dich heißen mag) und er muss natürlich auch stylisch aussehen.

...zur Antwort

Natürlich kann sich das lohnen, mehr Geld auszugeben. Mit ca 100€ bekommt man sehr Bassorientierte hörer, die dennoch recht gut Auflösen. Darüber geht es dann eher in den neutraleren Bereich, mit weniger Bass und präziserer Auflösung.


Shure SE 215



Klipsch S4


Yamaha EPH-100


Das sind Top-Verträter in der Preisklasse um 100€ mit ordentlicher Auflösung un ordentlich angehobenem Bass, ohne komplett verwaschen zu klingen.


...zur Antwort

Für Unterwegs? Da kannst du dir mal den Beyer Dynamics custom One Pro ansehen.

Der hat ordentlichen Bass und allgemein eine "Badewannen-Abstimmung". Außerdem einen regelbaren Bass und austauschbare Polster + Schalen

...zur Antwort

Du willst also mit den kopfhörern hören und über ein seperates Headset sprechen? Wäre es dann nicht vielleicht sinnvoller, sich ein Ansteck-Mikro zu kaufen? Die reichen für TS und Skype alle mal. 

Wenn das Headset, bzw. der Kopfhörer über Klinke angeschlossen ist, musst du es nur in die entsprechenden Buchsen stecken. Bei USB müsstes du wahrsceinlich in die Systemeinstellungen schauen, welches Gerät für was verwendet wird. Ob man die Aufgaben so trennen kann, falls beides über USB läuft, weiß ich allerdings auch nicht, weil ich es nie versucht habe.

Oder verstehe ich dein Anliegen grundlegend falsch?


...zur Antwort

Wie gesagt - Falls möglich solltest du zumindest mal die den Sennheier IE8 un den Shure testen. Vielleicht ist es ja wirklich nichts für dich. Die liefern auf jeden Fall das ziemliche Maximum an Bass, dass noch mit einem guten Klang vereinbar ist. Dynamische Treiber habe ihre Stärke gerade im Bassbereich.

Es gibt auchnoch verschiedene Klipsch-Hörer (S4) die einen derben Bass liefern. Aber die haben häufig gewisse Probleme mit der Haltbarkeit - gerade was das Kabel anbelangt. Klangtechnisch sind sie aber auf dem Niveau  von Shure. Was die haltbarkeit angeht, habe ich bisher noch nichts besseres gehabt, als eben die Shure-Modelle. (Was In-Ears angeht)

...zur Antwort

Warum hast du das nicht den Arzt gefragt? ... nein, stattdessen stellt man die Frage lieber auf einer Internetseite. 

Du hättest das mit dem "finden" ja auch weglassen können. Ich hab damals zB. auch meine Hörer geteilt und nie probleme gehabt - Wenn du sie gereinigt hast ist da auch nichts, was zu einer Entzündung führt. Lag also Primär wohl an etwas anderem.

Wobei In-Ears natürlich "abdichten" und das kann eine Entzündungsbildung durchaus verstärken, oder begünstigen. Aber nicht einfach hervorrufen.

Dennoch bin ich kein Arzt und wie gesagt - Wenn man schon beim Arzt ist und gewisse Bedenken hat, dann kann man das doch dort ansprechen - Auch die Beratung ist ein Aufgabenfeld des Arztes.

...zur Antwort

Jetzt wird sich schon aufgeregt, wenn man in der Schule Filme guckt?!  Wow.

...zur Antwort

Nicht jeder Bahnhof ist gleich ... Also kann man dir das nur schwer beantworten. Es gibt Bahnhöfe, da bekommt man gar nix, dann gibt es welche, da bekommt man in nem kleinen Laden das wichtigste und dann gibt es welche mit der riesen Einkaufsmeile ... 

...zur Antwort

Ich kann dir zu dem Bose-Hörer leider nichts sagen, da ich ihn nie getestet habe. 

Du kannst dir aber auf jeden Fall mal den "Beyer Dynamics Custom One pro" ansehen. Der kostet ~150€ und dafür gibt es ein extra Headset-Zusatz für ~50€. Der klingt jedenfalls wirklich ordentlich - Vor allem, wenn man ihn möglichst abwechslungsreich nutzen möchte, da man die Bass-Intensität etwas regulieren kann. Wenn man also gerade zockt, oder einen Film guckt, dann kann man den Bass ordentlich hochregeln - Und bei entspannter Musik zurücknehmen.


Da bist du also bei 200€ und hast auf jeden Fall einen soliden Hörer, mit einem  ordentlichen Headset / Mic.


Letztendlich musst du selbst wissen, was dir vom Klang her besser gefällt und da sollte man - gerade bei solchenInvestitionen - möglichst Probehören. Wenn man einen Allrounder (Mit Mic.) sucht sollte man sich den CustomOne auf jeden Fall mit ansehen / bzw. hören :). 


Dir Farbwahl stellt sich beim COP übrigens auch - Aber das musst nun wirklich du wissen :P. Schwarz ist aber definitiv weniger anfällig für Schmutz, Abdrücke usw. Das ist ja nicht unbedingt unerheblich, wenn man ihn öfters mit sich rum trägt

...zur Antwort

In der Preisklasse unter 100€ ist der Superlux HD681 einfach einer der Besten, auch wenn er dein Budget mit 20-30€ nicht wirklich ausfüllt und  außerdem halboffen ist.

In der Preisklasse ist die Auswahl an ordentlichen, offenen Hörern nicht wirklich groß  - Das geht dann eher wieder ab 100-150€+ los.

...zur Antwort

Nimm in der Preisklasse einfach die, die dir besser gefallen. Klanglich kann man in der Preisklasse sowieso nicht ganz so viel erwarten, wie ja schon gesagt wurde. Du kannst also mit beiden zufrieden sein, aber auch daneben liegen - Das liegt dann auch noch mal an persönlichen Präferenzen.

Wenn es um die Verarbeitung geht, dürften die Phillips tatsächlich einen Schritt weiter sein. Allerdings kommen die meisten Schäden druch unvorsichtige Handhabung, durch die mit der Zeit Kabelbrüche entstehen. Das passiert dir aber auch bei 50€-Teilen.

...zur Antwort

Wahrscheinlich weil es keine richtigen In-Ears sind, sondern Earbuds. Außerdem ist jedes Ohr anders - So passen unterschiedliche Modelle eben auch unterschiedlich gut.

Ganz nebenbei würde ich mal denken, dass kopfhörer im Ohr ziem,ich unangenehm sein dürften. In-Ears und Earbuds sind Ohrhörer.

...zur Antwort

Die Beats sind für reine "Spaßhörer" durchaus geeignet. Wenn man an dem Klang der Bose In-Ears Spaß hat, dann sollten einem auch die Beats gefallen.

Allerdings sind sie, wie alle Produkte von Beats, definitiv überteuert undwas die "Leistung" angeht, sind sie nicht "besser". Bei Kopfhörern kann man aber sowieso nur sehr wenig durch die technischen Daten ableiten - Die helfen einem nicht wirklich weiter und werden hauptsächlich für eine tolle Vermarktung genutzt - Das wars dann aber auch. Darauf sollte man also sowieso weniger achten.

Ein "Upgrade" würde ich das allerdings wirklich nicht nennen und ich denke nicht, dass du für den nicht gerade kleinen Preis viel glücklicher wirst - Außer du willst unbedingt modische Beats ;).

Wenn du also mit den Bose-Hörern glücklich bist, dann solltest du dabei bleiben, oder du "musst" sie eben doch mal irgendwo Probehören.

----------

In der Preisregion würde ich allerdings eher zu den "Shure SE 215" greifen. Die haben ebenfalls eine ordentliche Betonung im Bassbereich und verfügen dennoch über eine wirklich gute Auflösung. Allerdings sind sie nicht wirklich modisch :).

...zur Antwort

Wird der Treiber denn soweit gut angesprochen und passt er auch vom "Hörgefühl" zum anderen Treiber? Das wäre ja eher noch die Frage..

Wenn ja, dann sollte es von der rein technischen Seite keine Probleme geben. Die Spannung, die an beiden Treibern anliegt ist ja gleich und wenn beide Treiber eine Impedanz von 55 Ohm besitzen ist dementsprechend auch die Leistung der Treiber (relativ) gleich. Durchknallen darf er dabei eigentlich nicht, solang ordentlich verlötet.

Ich würde mir also eher "Sorgen" um den Klang machen :).

...zur Antwort