Wenn man nicht direkt im Onlinebanking auf sein Kreditkartenkonto überweisen kann, wird es wahrscheinlich über ein spezielles Konto laufen, von dem die Volksbank selbst der Empfänger ist.

Da gibst Du dann Deinen Namen und die Kreditkartennummer im Verwendungszweck an. Eventuell muss der Name auch mit im Empfängerfeld angegeben werden.

Da es verschiedene Volksbanken gibt, musst Du bei Deiner mal auf der Internetseite nachsehen, über welches Konto das genau läuft und welche Angaben gemacht werden müssen.

Eventuell kannst Du die Kreditkarte auch im Onlinebanking irgendwie aktivieren, so dass sie dann dort als Konto geführt wird und Du direkt darauf überweisen kannst. Geht natürlich nur, wenn Du dort auch Dein Girokonto hast.

...zur Antwort

Hallo,

hast Du zufällig in der Anlage KAP einen Eintrag in Zeile 8?

Falls ja, dann lösch den mal und probiere, ob es dann funktioniert. Das Problem hatte ich nämlich auch und es ist schon länger bekannt.

Auf die richtige Berechnung der Steuer hat das Weglassen der Zeile keine Auswirkung.

...zur Antwort
Krankenkasse zahlt Antidepressiva nicht mehr?!

Hallo liebe Community, eine gute Freundin nimmt seit Jahren Antidepressiva da sie unter einer schlimmen Depression lit. Mit dem Antidepressiva(Adp) geht es ihr wieder gut und sie führt seit Jahren ein glückliches ganz normales Leben. Ich weiß aus Erzählungen das sie 50€ im Monat Eigenanteil zahlen muss den Rest übernimmt ihre Krankenkasse (Techniker Krankenkasse) zumindest war das bisher so ... -_- seit 1.1.15 zahlt die Kranken Kasse ihr adp nicht mehr so das sie jeden Monat 150€ !!! selbst zahlen muss. Sie ist total besorgt deswegen , da sie sich das nicht leisten kann ! Entweder wird sie jetzt depresiv weil sie es nicht kaufen kann weil es zu teuer ist, oder weil sie es sich nicht leisten kann aber trotzdem kauft damit sie trotz ihrer Krankheit normal leben kann!

-.- das kann doch nicht sein !!! Ich bin absolut entsetzt darüber das die Krakenkasse von heut auf morgen sagen kann " HAHA nein, wir Zahlen Depresiven , Suizidgefährdeten ect. von heut auf morgen ihre Antidepressiva nicht mehr !"

Ich meine es geht hier nicht darum das sie ihren hustensaft nicht bekommen für 10€ , oder nicht mehr gratis Masagen bekommen, sonder es geht um ein Medikament das ihnen ein NORMALES Leben ermöglicht !!!

Was kann sie unternehmen ? Ich weiß das die Kasse vorgeschlagen hat auf ein anders Antidepresiva zu wechseln das die Kasse noch zahlt, aber meine Freundin meinte sie hat jahre lang verschiedene getestet mit ihrem Arzt und dieses ist das das sie am besten verträgt und das auch schon seit Jahren, da kann man nicht so einfach wechseln, da muss man das eine absetzen und das andere anfangen und das geht nicht einfach so, sie muss ja nebenher normal Arbeiten können ...

Hilfe bitte ich brauche euren Rat es ist nicht schön zu sehen das ein geliebter Mensch durch die Willkür der Krankenkasse, erneut in eine Depression rutscht.

...zum Beitrag

Hallo,

es gibt inzwischen schon seit Monaten Generika von Cipralex mit dem gleichen Wirkstoff Escitalopram und die sind sehr viel günstiger.

Hier kann man die Preise aller in Deutschland erhältlicher Präparate sehen:

http://www.med1.de/Apotheke/Selektive-Serotonin-Wiederaufnahmehemmer/Escitalopram/

Mich wundert aber, dass Sie überhaupt noch einen Eigenanteil zahlen musste. Wurde das nicht noch im selben Jahr (2011) als es eingeführt wurde, durch ein Gerichtsurteil wieder unterbunden?

Liebe Grüße

...zur Antwort

Steuerliche Beratung ist mir nicht erlaubt, aber es handelt sich ja um einen fiktiven Fall, daher:

  1. Gewerbe anmelden, falls es sich nicht um einen anerkannten freien Beruf handelt und gleichzeitig Krankenversicherung abschließen, weil Pflicht.

  2. Fragebogen zur steuerlichen Erfassung an das Finanzamt schicken. Bekommt man eventuell auch automatisch zugeschickt, durch die Gewerbeanmeldung.

  3. Nächstes Jahr bis zum 31.05. Einkommensteuerklärung inkl. Anlage G bzw. S + EÜR + Vorsorgeaufwand abgeben. Umsatz- und Gewerbesteuererklärung kann je nach Umständen entfallen bzw. verzichtet das Finanzamt eventuell kulanzweise darauf.

Der Grundfreibetrag beträgt bei der Einkommensteuer für 2014 8.354 € auf das zu versteuernde Einkommen (Umsatzerlöse/sonstige steuerpflichtige betriebliche Einnahmen - Werbungskosten/Betriebsausgaben - Sonderausgaben - außergewöhnliche Belastungen).

Auf Umsatz- und Gewerbesteuer gehe ich jetzt nicht ein, da diese bei dem Betrag keine Rolle spielen, es sei denn man verzichtet freiwillig auf die Kleinunternehmerregelung, weil man Vorsteuer geltend machen möchte.

Das alles nur unter der Voraussetzung, dass keine weiteren Einkünfte bestehen, man nicht schon irgendwie krankenversichert ist und es sich nicht um eine einmalige Sache handelt.

...zur Antwort

Hast Du vorher irgendwelche Medikamente oder Drogen regelmäßig genommen? Das klingt fast nach Entzugssymptomen.

...zur Antwort

Wie schon gesagt wurde hast Du Zeit bis zum 31.12.2018, weil Du nicht zur Abgabe verpflichtet bist.

Im Übrigen, weil der 31.5. dieses Jahr auf ein Wochenende fällt, müsste die Erklärung erst bis zum 2.6. vor 24 Uhr im Briefkasten des Finanzamtes landen. Man könnte sie also auch noch am Montag um 23:59 einwerfen. ;) Habe mal gehört, dass es dort in dem Briefkasten eine Vorrichtung gibt, die um 0:00 Uhr die Post voneinander trennt.

...zur Antwort

Das Problem mit der Mehrwertsteuer (offiziell Umsatzsteuer) kannst Du noch beheben. Erstelle ein Stornorechnung die genauso aussieht, nur mit negativen Beträgen und erstelle gleichzeitig eine neue Rechnung ohne Steuer mit dem Hinweis, dass gemäß § 19 USt keine Umsatzsteuer in der Rechnung enthalten ist. Wenn die Kundin etwas dagegen hat, weil Sie davon ausgegangen ist, dass in den 100 Euro 19% Umsatzsteuer enthalten sind, dann würde ich ihr, um Ärger zu vermeiden, mit der neuen Rechnung einfach nur den Nettobetrag von 84,03 € berechnen und den Rest zurückerstatten.

...zur Antwort
Letzte Fragen vor Termin Steuerberater...

Hallo,

also nun habe ich die meisten Dinge geklärt und noch ein paar Fragen bevor ich mich beim Steu.Berater zum Affen (Äffin) mache:)

Erstmal worum es geht: http://www.gutefrage.net/frage/gewerbe-mit-kleinunternehmer-regelung-endphase-was-meint-ihr

1) Das mit einem Straßenladen hat sich mir noch nicht so ganz erschlossen? Kasse ja oder nein? Muss ich den ganzen Tag "verfügbar"sein falls jemand doch eine Quittung haben möchte? Ich dachte eher so ala Selbstbedinung (ja kaum zu glauben aber auf Vertrauensbasis!)- gesetzlich möglich (gesetzlich NICHT moralisch;)

2) Dann finde ich das mit dem UMSATZ von 17500,-€ nicht ganz fair oder? Meint der Gesetzgeber da vill den Gewinn? Umsatz minus meine Ausgaben f. Waren? (JA ICH KENNE DEN UNTERSCHIED ZWISCHEN GEWINN UND UMSATZ und klar steht das ja auch im Gesetz--->Aber mal echt jetzt...) Was ist denn wenn ich z.b. Waren für 17000,-€ einkaufe und mist gebaut habe, nun verkaufe ich ALLES für insgesamt 18000,-€. HAB ICH JETZT WIRKLICH DIE Umsatzgrenze überschritten und falle ich somit in die Regelbesteuerung?

3) Für Landwirtschaftliche Urerzeugnisse benötigt es ja keinerlei Gewerbe oder Steuern (außer EKS abführen oder?) Nun Frage ich mich wie ich das in einer Firma unter einen Hut bringen kann OHNE das die Urerzeugnisse meine Umsatzgrenze sprengen? Ich denke ich würde WAREN über meinen Laden verkaufen (wollen) und land. Erzeugnisse weiterhin privat verkaufen und eine EÜR extra (je eine für Firma, eine für die Erzeugnisse und eine für die Vermietung) dazu erstellen (hat die letzten Jahre ja auch geklappt:) und bei der EKS-Erkl. mit einreichen... Möglich??? (Läuft ja mit der Miete und den Erzeugniss im Moment auch nicht anders)

4) Also ich habe im Jahr ja bereits knapp 10.000,-€ (vorr. dieses Jahr) Mieteinnahmen (ja in der EKS-Erkl. IMMER angegeben!) dann darf ich ja mit den Waren und den Erzeugnissen nur max. 7500,-€ Umsatz/Jahr generieren bevor ich Regelversteuert werde, richtig?

Liebe Grüße von Jana und schonmal DANKE für die Antworten;)

PS. ALSO BEVOR WER SCHIMPFT: Termine bei Steuerberatung und Ex.Gründerhilfe mache ich noch (einen Termin bei St.Berater hab ich schon-allerdings erst in 10 Tagen)... ES IST ALLES NOCH PLANUNGSPHASE! (seit Monaten:) GANZ doof bin ich auch nicht (abgeschlossene Kaufm. Ausbildung) - und die Unterschiede zwischen z.b. Umsatz und Gewinn/Buchführung und EÜR kenn ich auch (auch wenn es genug Deppen gibt die sich Selbständig machen, OHNE kein Plan von nix und dann erst fragen:) Dazu gehöre ich nicht- hauptsächlich suche ich nach Bestätigungen meiner Gedankengänge von "wissenden":)

...zum Beitrag

Zu 2) Du fällst in diesem Jahr nur in die Regelbesteuerung, wenn Dein Umsatz mehr als 50.000 € ist. Allerdings fällst Du auf jeden Fall im nächsten Jahr in die Regelbesteuerung, wenn Du dieses Jahr mehr als 17.500 € Umsatz hast. Selbst wenn Dein Umsatz im nächsten Jahr wieder unter 17.500 € ist. Du kannst dann erst im übernächsten Jahr wieder die Umsatzsteuerbefreiung in Anspruch nehmen.

Zu 4) Wenn das private Mieteinnahmen in der Anlage V sind, haben die mit Deinem Umsatz nichts zu tun. Für die Umsatzsteuer sind nur alle gewerblichen und freiberuflichen Einnahmen relevant.

Zu den anderen Punkten kann ich leider nichts sagen.

...zur Antwort

Das ist leider so beabsichtigt. Man kann nur Musik erneut kostenlos runterladen. :(

...zur Antwort

Ist es eine reine Berufsunfähigkeitsversicherung oder ist eine Rentenversicherung damit verbunden? Eventuell lässt sie sich in eine reine Rentenversicherung umwandeln, so dass der Beitrag reduziert wird.

Auflösen geht natürlich immer, allerdings bekommt man dann oft weniger raus, als man eingezahlt hat.

...zur Antwort

Kannst Du hören, ob die Festplatte sich noch dreht, wenn Du sie anschließt oder macht sie gar keine Geräusche mehr?

Was genau funktioniert denn nicht? Wird sie gar nicht mehr erkannt oder kannst Du nur nicht darauf zugreifen? Eventuell ist nur das Dateisystem kaputt und Du musst sie nur neu formatieren.

...zur Antwort

Das scheint die erste iMac-Generation mit einem G3-Prozessor zu sein. Die neueste Version die darauf noch läuft ist 10.3.9. Würde mal bei ebay oder Amazon schauen, ob es das dort günstig gebraucht auf CD zu kaufen gibt. Im App-Store gibt es immer nur die neueste Version.

...zur Antwort

Wie hoch sind denn die Eisentabletten dosiert? Ich habe welche mit 50mg, die darf man bis zu viermal am Tag nehmen, je nach dem wie stark der Mangel ist. Lass doch einfach demnächst noch einmal Blut abnehmen, damit du siehst ob Deine Dosierung zu hoch ist.

Haarausfall könnte auch auf einen Zinkmangel hindeuten. Das könntest Du ja mal testen lassen.

...zur Antwort

Sorry, dass ich diese alte Frage ausgrabe, aber ich habe mich gerade maßlos über die Antworten geärgert. Wenn man keine Ahnung hat sollte man lieber gar nicht antworten. Da ist einfach alles falsch.

Bis zu einem zu versteuernden Einkommen von 8.354 Euro (2014) fällt schonmal gar keine Einkommensteuer an.

1.080 x 12 = 12.960 Euro. Darauf müsste man 851 Euro Einkommensteuer zahlen. Das wären gerade mal 6,57%.

Du wirst aber wahrscheinlich auch noch Ausgaben haben, die Du von Deinen Einnahmen abziehen kannst. Außerdem mindern z.B. die Krankenversicherungsbeiträge auch noch das zu versteuernde Einkommen als Sonderausgaben. Daher kann es gut sein, dass überhaupt keine Steuer anfällt.

Dies gilt natürlich alles nur, wenn man keine anderen Einkünfte hat und weder verheiratet ist noch Kinder hat.

...zur Antwort

Klar geht das. Dafür brauchst Du keinen TV-Empfang.

...zur Antwort

Ja, das müsste gehen. Ich habe mal online Guthaben für E-Plus free & easy gekauft und konnte damit meine Aldi-Karte aufladen.

...zur Antwort

Bei E-Zigaretten atmest Du nur Wasserdampf mit einem bestimmten Geschmack ein, den Du Dir aussuchen kannst. Gibt es mit und ohne Nikotin.

Die ganzen schädlichen Stoffe die bei der Verbrennung einer normalen Zigarette entstehen fallen damit weg. Es ist also etwas gesünder.

...zur Antwort

Das T-Shirt kann man leider nicht mehr bestellen, da es ausverkauft ist. Bei amazon.com (USA) steht es noch drin, ist aber nicht mehr lieferbar. Du könntest bei ebay ein (weltweite) Suche speichern, dann bekommst Du eine Mail, falls es dort mal angeboten.

http://pages.ebay.de/help/buy/searches-follow.html

...zur Antwort

Wenn nichts drauf steht, müsste es sich um eine Barzahlung handeln. Ansonsten würden unten Informationen zur EC- bzw. Kreditkartenzahlung stehen.

...zur Antwort

Ich denke mal, das ist einfach nur dazu da um Deiner Adresse einen Namen zu geben, unter dem sie gespeichert wird, falls man dort mehrere Adressen hinterlegt. Also wenn Du zum Beispiel die Sachen zu Dir nach Hause bestellst nennst Du die Adresse "privat" oder wenn Du an Deine Arbeitsadresse bestellst, nennst Du die Adresse z.B. "Arbeit".

...zur Antwort