... vermutlich das Wahlergebnis für das BSW sich nicht grundlegend verbessert.
Eine Anfechtung käme ja nur wegen der nicht gezählten Auslandstimmen in Betracht. (alles andere ist Unsinn).
Da soll es ja um ca. 200.000 Stimmen gehen, von denen momentan niemand weiß, wieviele von denen nun nicht gewertet wurden, weil sie nicht rechtzeitig eingegangen sind. Würde es tatsächlich um diese 200.000 Stimmen gehen, muss man bedenken, dass diese zusätzlichen Stimmen auch Einfluss auf die 5%-Hürde haben, die würde nämlich in absoluten Zahlen um 10.000 Stimmen (5% von 200.000) steigen.
Das heißt, dass das BSW zusätzlich zu den aktuellen 13.400 Stimmen weitere 10.000, also insgesamt 23.4000 Stimmen benötigen würde. Dies wären über 11,5% dieser 200.000 Stimmen!
Wer glaubt denn tatsächlich, der Anteil der BSW-Wähler ausgerechnet bei den Auslandsdeutschen derart hoch wäre.
Vermutlich kein Mensch, außer Sarah W.! ;-)
Antwort
Nein, eine Anfechtung der Wahl wäre falsch, weil...
Antwort
Diese Meldung ist mindestens drei Jahre alt und war damals wohl kein Fake.
siehe:
http://www.gutefrage.net/frage/gibt-es-den-virus-von-dem-nachrichten-bei-facebook-versendet-werden-um-zu-warnen