Seit zwei Monaten bin ich nun am Kalorien zählen und habe auch den Sport neu für mich entdeckt. Ich habe jeden Tag ein relativ großes Kaloriendefizit, also kann ich mir einfach nicht erklären, warum ich dadurch nicht abnehme. Ich nehme jeden Tag so ca. 1500-1700 kcal. zu mir, was zwar meistens unter meinem Grundbedarf liegt, aber ich KANN einfach auch nicht mehr essen. Ich könnte mir auch jetzt nie vorstellen, meinen Gesamtbedarf komplett zu essen, also ca. 2800 kcal. Hier so mal ein normaler Tag:
Frühstück:
Ein selbstgemachter Smoothie, meistens mit Bananen und Blaubeeren, oder Himbeeren und Milch (Smoothies halten mich ziemlich lange satt =) )
Mittagessen: Mittags esse ich eigentlich ziemlich normal, habe hier nur versucht die Portion zu verringern. Also z. B. Nudeln mit Tomatensoße
Nachmittags: Einmal am Tag gönne ich mir auch eine Süßigkeit, also mal 2 Stückchen Schokolade ;)
Abendessen: Abends habe ich kaum mehr Hunger, wenn doch dann esse ich nur Gemüse, also Paprika oder Tomaten oder eine Gurke
Was den Sport angeht, ich springe jeden Tag ca. 15-20 min. Trampolin, und mache Workouts zuhause. Die sind meistens für meine Beine, hauptsächlich Kniebeugen. So 2-3 Mal die Woche mache ich auch 30-minütige Cardio-Workouts zuhause, und einmal die Woche belege ich einen Zumba-Kurs (1 Stunde)
Kann es sein, dass meine Oberschenkelmuskeln so viel ausmachen am Gewicht? Ich habe jeden Tag ein Defizit von mindestens 1500 kcal, aber hungere überhaupt nicht. Dann müsste ich doch mindestens ein Kilo pro Woche verlieren. Könnt ihr mir bitte helfen, ich weiß nicht weiter.. :( Was mache ich falsch?
Und dann noch eine andere Frage: Meine Oberschenkel sind schon ziemlich fest geworden, nur die Innenseite "schwabbelt" noch ziemlich. Bringt es was gezielt für die Innenseite Übungen zu machen, damit sie straff wird und fest wie bei den Oberschenkeln? Oder muss ich wirklich das Fett zuerst loswerden?
Danke!