Theodizee und Lösungsansätze?
Ich schreibe momentan eine Arbeit zum Thema Theodizee- speziell Leibniz und das 18 Jh. Meine Frage: 1.) was genau versteht man unter den Begriffen Determinismus und Idealismus? 2.) War Leibniz und seine Theodizee deterministisch oder idealistisch oder beides? 3.) Sehr wichtig: welche Lösungsansätze zur Theodizee Problem gibt es, dass man unter deterministisch oder idealistisch einordnen könnte?
GANZ WICHTIG: Es kommen nur Lösungsansätze von Vertretern und Philosophen des 18 Jh. in Betracht z.b; Voltaire, Bayle, Samuel Clarke usw. Ich weiss, dass die Frage sehr speziell ist aber ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass hier im Forum einige Genies unter uns sind und sich dieser Aufgabe annehmen :o)
DANKE!