Danke Albrecht für die Antwort und berkersheim für die Ergänzung! Ich werde die nächsten Tage mich noch ausführlicher mit Euren Antworten befassen.
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten, vor allem die Beispiele führen die Sachlage einem besser vor Augen. Nun kann ich zwischen sinnlicher und intelligibler Besitz besser differenzieren aber noch eine Frage hätte ich:
Ist denn intelligibler Besitz immer individuell oder kann es auch einen kollektiven intelligiblen Besitz geben? Wenn ja, was wäre ein Beispiel dafür?
z.B, wenn ich über Kants Metaphysik der Sitten sitze und versuche mir die verschachtelteten Sätze Schritt für Schritt zu erarbeiten. Aber dank Dir wird aus meiner Baustelle bald ein Palast ;o)
BITTE LESEN UND DANN ERST DEN OBEREN TEXT:
Kant definiert in seinem Privatrecht den Begriff des Eigentums. Er spricht von "intelligibler Besitz" und widersetzt sich damit den Besitzrealisten, die behaupten Eigentum ist nur Besitzbar, wenn es physisch mit mir verbunden ist. Sobald ich es aber weglege, kann es genauso gut jedem anderen gehören.So eine Art radikal Kommunismus.
Kant argumentiert und schwächt die These der besitzrealisten folgendermaßen:(aus meinem Skript)s.o
Ein sehr gutes Buch über emotionale gesunde Erziehung kenne ich aus Amerika, also ist es auch auf Englisch und leider noch nicht übersetzt. Das Buch heisst: "Baby Hearts". Ich bin selbst vor 4 Monaten Mama geworden und hatten ähnliche Bedenken wie deine Freundin bzw. mir ist es sehr wichtig ein emotional ausgeglichenes Kind zu haben und man kann gerade in den ersten Lebensmonaten eine menge falsch machen....
Das Buch kann ich nur empfehlen- ganz toll und sehr hilfreich und es ist Alltagsenglisch, also gut zu verstehen.
Ich habe daraus schon eine Menge gelernt :o)
Haare werden von zu regelmässigem Föhnen eher spröde und trocken. Vor allem wenn es ganz heiss ist. Aber sie werden durch nicht föhnen nicht fettiger...ganz im Gegenteil. Sie behalten länger glanz. Wenn du zu fettigen Haaren neigst, dann lieber nicht jedentag waschen, sondern jeden zweiten. Denn je mehr du die Haare wäschst, desto fettiger.
Ich vermute, dass es Schwankungen auf der Waage sein könnten. Manchmal zeigt eine Waage je nachdem auf welche Unterfläche sie steht auch unterschiedliche Gewichtsangaben an. Du solltest dich immer höchsten einmal die Woche wiegen, am besten morgens nackt. 6 Kilo in einer Woche sind eher unwahrscheinlich, es sei denn du bist schwanger ;o)