Nach einem BWL Studium könnte man in den Öffentlichen Dienst und ggf. verbeamtet werden. Bei der Bundesbank kann man sich nach dem Master z.B. für ein Referendariat bewerben und ist danach direkt Beamter. Allerdings läuft das nicht automatisch, so wie damals bei Lehrern. Man muss sich um einen entsprechenden Job bemühen.

...zur Antwort

Hey, speziell zu Jura kann ich nichts sagen, aber ein guter Rat: Verlass dich nie darauf was andere sagen. Ich habe ein Abi von 2,7 und kam nicht mal in Wirtschaftswissenschaften rein (lebe in NRW). Selbst die Beraterin in der Uni sagte "klar können Sie Wiwi studieren; hier in Bayern" (klar mal eben nach Bayern - nicht jeder wird von den Eltern finanziert). Danach fand ich heraus, dass ich an meiner Uni einen 2-Fach Bachelor in Wiwi und Politik hätte machen können (im Nachhinein das Gleiche, hauptsache nichts technisches), weil dabei der NC bei 2,8 lag - darauf kam die Beraterin nicht.

Deswegen ist es wichtig, dass du selbst gezielt recherchierst.

Deine Optionen, die mir jetzt einfallen:

- Da Jura dein Traum ist, erst mal alle Wege dafür ausschöpfen;

- Andere (kleinere) Unis suchen, ggf. ausziehen (eine neue Stadt ist empfehlenswert, neue Kontakte, richtiges Studentenleben..)

- Guck wann das Losverfahren für die Unis läuft und nehme an jedem für so viele Fächer wie möglich teil!

> Generell zur Bewerbung vorher: Ich habe mich auch erst mal für alle Unis und viele Fächer in NRW angemeldet, danach kannst du ja entscheiden was du wirklich willst. Nicht schon vorher sagen "Das will ich eher nicht studieren". Am Ende hast du gar keine Zulassung und bereust vielleicht doch, dass du dich nicht für Informatik oder so angemeldet hast :)

- Ist ein Fachwechsel möglich? Wenn du nicht direkt in den Studiengang reinkommst, fang einen ähnlichen an oder mach das 1. Semester an einer anderen Uni oder an einer Fernuni und dann bewirbst du dich für das,was du willst, einfach ins 2. oder 3. Fachsemester

> kenne z.B. Leute, die nicht in Psychologie reinkamen und erst an einer Fernuni waren und sich dann für ein höheres Semester ein einer richtigen beworben haben (dann lässt man sich die bestandenen Prüfungen anrechnen - auf jeden Fall vorher informieren ob und mit welchen Leistungen der Wechsek möglich ist). Am Ende bleiben nämlich eh immer Studienplätze frei und man wird in der Regel für das höhere Semester genommen.

> Ich habe zuerst Wirtschaftsingenierwesen gemacht und mich dann ins 2. Semester Wirtschaftswissenschaft beworben und wurde genommen (dass das möglich ist, hat mir die Beraterin übrigens auch nicht gesagt)

Mein Tipp: Falls du keine Mathe Lernschwäche oder so hast, versuch es mit einem technischen Studiengang, das ist sehr hoch angesehen und du hast gute Jobchancen. Am besten in Kombination mit Wirtschaft, also Wirtschaftsinformatik z.B. oder auch Wirtschaftsingenieurwesen, es ist auf jeden fall machbar. Der Lernaufwand ist überall riesig und aus meiner Erfahrung, sind die Klausuren einfacher, wenn man sich Methoden angeeignet hat, als wenn man sich total viel auswendiggelerntes merken muss.

- Ansonsten finde ich mein Wiwi Studium super einfach und es ist gut, wenn man noch nicht weiß, was man genau machen will. Mit Wiwi/ BWL kann man alles machen. Dabei aber unbedingt Praktika und ein Auslandssemester machen (gilt eigentlich für jedes Studium).

Übrigens: Wirtschaftsingenieure können später Patentingenieure werden (also quasi Patentanwalt), kannst dich ja mal darüber informieren.

Ich hoffe ich konnte dir einigermaßen weiterhelfen. Es gibt auf jeden Fall immer Mittel und Wege irgendwo reinzukommen und es gibt Unis an kleineren Orten, die gar keinen NC haben.

...zur Antwort