Für den Anfang wirst du ja wohl eher doch zu günstigeren Sachen greifen wollen. Ich schreibe dir mal die ungefähren Preise günstiger Reitbekleidung auf.

Reithose mit Kniebesatz: 20-50€ (Kniebesatz reicht meiner Meinung für Anfänger und gerade Kinder aus, da Kinder meistens nach einem Jahr aus der Hose heraus gewachsen sind) 

Reithose mit Vollbesatz: 40-70€ (bietet etwas mehr Halt im Sattel)

Gummireitstiefel: 20-40€    alternativ zu Gummistiefeln kannst du auch Stiefeletten (20-60€) und Chaps (20-40€) tragen.

Handschuhe: 5-20€ 

Helm: 30-100€ wobei ich beim Helm auf keineb Fall sparen würde! Wichtig ist dass der Helm optimal passt und keinesfalls drückt oder gar rutscht. Es schützen zwar auch billigere Helme oftmals ganz gut, nur ist der Tragekomfort bei einem teureren Modell ein ganz ein anderer. Ich kann dir Helme von Uvex empfehlen und auch Casco ist nicht schlecht, nur mir passen diese Helme leider nicht.

Gerte brauchst du für den Anfang noch nicht. 

Evtl. könntest du vielleicht noch eine Sicherheitsweste ( ca. 100€) gebrauchen, musst du aber selbst entscheiden ob du mit oder ohne Weste reiten willst.

Du musst dir natürlich nicht alles für die ersten Reitstunden kaufen, da reicht auch eine bequeme, enganliegende Hose die am besten innen keine Nähte hat und feste Schuhe nach Möglichkeit mit etwas Absatz. Den Helm kannst du dir Anfangs eigentlich fast immer von Stall ausleihen.

...zur Antwort

Wie viel ein Pferd im Monat kostet, hängt von vielen Faktoren ab. Als erstes natürlich vom Stall, in den du dein Pferd stellen willst. In unserem Stall (Halle, Reitplatz, täglicher Auslauf) zahlt man inklusive Futter und misten der Box 350 Euro im Monat, das ist bei uns am Land ein üblicher Preis, in der Stadt kostet so ein Stall um einiges mehr. Am günstigsten ist natürlich ein Selbstversorgerstall ohne Halle und sonstigem Schnickschnack, allerdings ist so ein Stall auch sehr viel Zeitaufwendiger (selber füttern, misten,...)

Zum Stall kommt noch alle 1-2 Monate der Hufschmied, der für seine Arbeit pro Besuch 30-200 Euro (je nachdem ob dein Pferd beschlagen ist oder irgend eine spezielle Behandlung oder sonstiges braucht) haben will.

Den Tierarzt sieht dein Pferd im besten Fall nur zum impfen (etwa 50 Euro im Jahr) nur sollte es sich einmal verletzen oder krank werden, kommen zum Teil sehr, sehr hohe Tierarzt Rechnungen auf euch zu. Also bedenkt dass ihr unter Umständen sehr hohe Summen für solche Fälle bereithalten müsst.

Zu diesen drei Punkten kommen auch auch noch weitere laufende Ausgaben hinzu wie die Versicherung, oder wenn euer Pferd irgendetwas regelmäßig benötigt wie Medikamente, Spezialfutter,...

Hinzu kommen natürlich auch noch die einmaligen Ausgaben: Kaufpreis und Ausrüstung des Pferdes.

Eine Bekannte von mir, ist immer mit 400 Euro im Monat für ihr Pferd ausgekommen, allerdings sah das Pferdchen in den drei Jahren, in denen es ihr war, kein einziges Mal den Tierarzt.

...zur Antwort

Das Aussitzen im Trab ist wohl ein Problem das so ziemlich jeder Reiter mal hat oder hatte. Mir geht es da nicht anders.

Mir hat geholfen, dass ich mich etwas nach hinten gelehnt habe, da ich sowieso manchmal dazu neige nach vorne zu fallen. Außerdem musst du im Becken ganz locker bleiben, aber dennoch versuchen schwer im Sattel zu sitzen.

Das Sitzenbleiben an sich gelingt mir mittlerweile halbwegs nur meine Unterschenkel kann ich irgendwie nicht ruhig halten und auch das mit der Ferse durchfedern muss ich noch üben...

...zur Antwort

Eine halbe Parade gibst du, indem du dich zuerst locker aus der Hüfte aufrichtest, dich anschließend schwer in den Sattel setzt, beide Schenkel leicht andrückst und du die Fäuste schließt (als würdest du einen Schwamm ausdrücken). Wichtig ist dass du immer wieder nachgibst, und nicht einfach an den Zügeln ziehst wenn dein Pferd nicht sofort reagiert, denn wenn du mit der starr bist, wird das Pferd dagegen halten.

Eine ganze Parade besteht aus mehreren halben Paraden und soll das Pferd zum Halten bringen. 

Aber am besten lässt du dir das ganze noch einmal von deinem Reitlehrer/ deiner Reitlehrerin erklären.

...zur Antwort

Nein, mit dem reiten kannst du immer noch anfangen. Ich kenne einige Leute die erst mit 30 oder 40 angefangen haben, mittlerweile auch eigene Pferde haben und sehr froh über die Entscheidung, mit dem Reiten angefangen zu habe, sind. Auch gibt es immer mehr die auch erst mit 40 beschließen Reitabzeichen, die meistens Kinder machen, zu absolvieren.

Das mit gutem Reitunterricht ist natürlich immer so eine Sache. Ich bezahle z.B. für eine Gruppenreitstunde (wir sind aber immer nur zu zweit) 18€ und ich bin mit dem Unterricht vollkommen zufrieden. Natürlich hab ich auch schon in manch anderen Stall Unterricht genommen und teilweise das doppelte bezahlt, aber nicht mal halb so guten Reitunterricht bekommen.

...zur Antwort

Nein, wohl eher nicht. Nach 10 Reitstunden kannst du dich vielleicht an der Longe in allen drei Grundgangarten halbwegs gut am Pferd halten, aber das Pferd alleine zu lenken, zu treiben, zu biegen,...und noch vernünftig drauf zu sitzen wird dir nach einer Woche Reiterferien höchstwahrscheinlich nicht gelingen. Ich zum Beispiel reite jetzt seit gut 3 Jahren und kann mittlerweile alle drei Grundgangarten selbstständig reiten, obwohl es natürlich noch sehr viel zu verbessern gibt in Sachen Sitz, Stellung,...

...zur Antwort

Also ich trage wenn's wirklich kalt ist meistens einen warmen Pulli und eine dünne Softshell- oder Regenjacke und darüber dann die Sicherheitsweste. Da einem beim Reiten meistens sowieso warm wird reichen die zwei Schichten bei mir eigentlich immer aus, nur zum Schrittreiten am Anfang und am Ende ziehe ich manchmal noch eine dicke Winterjacke über die Weste drüber an.

...zur Antwort

Versuche in alle Richtungen mitzuschwingen und das Becken nicht zu blockieren. Wenn du dich verkrampfst kannst du nicht sitzen! Stell dir vor die Bewegung des Pferdes geht durch dich durch hinauf und wieder zurück in den Boden und mit den Fersen etwas mitfedern. Vielleicht hilft es dir auch wenn du dich etwas nach hinten lehnst, aber nicht zu weit! Und die Schultern nach hinten fallen lassen. Und Übung macht den Meister!

...zur Antwort